Mike Comrie

Kanada  Mike Comrie
Geburtsdatum11. September 1980
GeburtsortEdmonton, Alberta, Kanada
Größe178 cm
Gewicht84 kg
PositionCenter
SchusshandLinks
Draft
NHL Entry Draft1999, 3. Runde, 91. Position
Edmonton Oilers
Karrierestationen
1995–1996Edmonton SSAC
1996–1998St. Albert Saints
1998–2000University of Michigan
2000Kootenay Ice
2000–2003Edmonton Oilers
2003Philadelphia Flyers
2003–2006Phoenix Coyotes
2004–2005Färjestad BK
2006–2007Ottawa Senators
2007–2009New York Islanders
2009Ottawa Senators
2009–2010Edmonton Oilers
2010–2011Pittsburgh Penguins

Michael William „Mike“ Comrie (* 11. September 1980 in Edmonton, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2000 und 2011 unter anderem 621 Spiele für die Edmonton Oilers, Philadelphia Flyers, Phoenix Coyotes, Ottawa Senators, New York Islanders und Pittsburgh Penguins in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat. Mit der kanadischen Nationalmannschaft gewann Comrie bei der Weltmeisterschaft 2003 die Goldmedaille.

Karriere

Der 1,78 m große Center begann seine Karriere in verschiedenen Amateurligen, während seiner Studienzeit spielte er für das Team der University of Michigan in der Central Collegiate Hockey Association, einer Liga im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association. Beim NHL Entry Draft 1999 wurde der Linksschütze schließlich an 91. Stelle in der dritten Runde von den Edmonton Oilers aus der National Hockey League ausgewählt.

In der Saison 2000/01 absolvierte Comrie seine ersten NHL-Einsätze für die Oilers, zwei Spielzeiten später bat er schließlich darum, zu einem anderen Team transferiert zu werden, sodass er schließlich im Tausch gegen Jeff Woywitka sowie zwei Draftpicks zu den Philadelphia Flyers wechselte. Für Philadelphia stand Mike Comrie 21 Mal auf dem Eis und wurde schließlich noch während der Spielzeit 2003/04 für Sean Burke, Branko Radivojevič und den Rechten an Ben Eager zu den Phoenix Coyotes transferiert.

Während des NHL-Lockouts der NHL-Saison 2004/05 spielte der Kanadier für den schwedischen Erstligisten Färjestad BK, danach gehörte er weiterhin zum Kader der Coyotes. Im August 2006 verlängerte das Franchise aus Phoenix den Vertrag mit Comrie um ein weiteres Jahr, noch einmal erreichte er in Phoenix eine 30-Tore-Spielzeit, wurde aber am 3. Januar 2007 im Tausch gegen Alexei Kaigorodow zu den Ottawa Senators transferiert. Mit den Senators erreichte der Stürmer das Finale um den Stanley Cup, dort verlor das Team allerdings in fünf Spielen gegen die Anaheim Ducks.

Am 5. Juli 2007 unterschrieb Mike Comrie als Free Agent einen Einjahresvertrag im Wert von 3,375 Millionen US-Dollar bei den New York Islanders. Im Jahr 2009 wechselte Comrie wieder zu den Ottawa Senators, spielte dort jedoch nur eine knappe Saison und ging anschließend zurück zu seinem Draftverein, den Edmonton Oilers. Im September 2010 einigte sich Comrie auf einen Einjahresvertrag mit den Pittsburgh Penguins.[1] Am 13. Februar 2012 erklärte er nach der dritten Hüftoperation in fünf Jahren seinen Rücktritt.[2]

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1995/96Edmonton SSACAMHL335152103
1996/97St. Albert SaintsAJHL6337417844
1997/98St. Albert SaintsAJHL5860781381341924244851
1998/99University of MichiganNCAA4219254438
1999/00University of MichiganNCAA4024355995
2000/01Kootenay IceWHL3739407979
2000/01Edmonton OilersNHL41814221461230
2001/02Edmonton OilersNHL8233276045
2002/03Edmonton OilersNHL6920315190610110
2003/04Philadelphia FlyersNHL2145912
2003/04Phoenix CoyotesNHL28871516
2004/05Färjestad BKElitserien1016710
2005/06Phoenix CoyotesNHL8030306055
2006/07Phoenix CoyotesNHL247132020
2006/07Ottawa SenatorsNHL41131225242024617
2007/08New York IslandersNHL7621284987
2008/09New York IslandersNHL417132026
2008/09Ottawa SenatorsNHL223476
2009/10Edmonton OilersNHL431382130
2010/11Pittsburgh PenguinsNHL2115618
NCAA gesamt824360103133
AJHL gesamt121971192161781924244851
WHL gesamt3739407979
NHL gesamt58916819736544332461027

International

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2002KanadaWM6. Platz712310
2003KanadaWM1. Platz, Gold93256
2006KanadaWM4. Platz931410
Herren gesamt25751226

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Sein Vater Bill Comrie ist der Gründer von The Brick, einer kanadischen Kette von Möbel- bzw. Einrichtungshäusern. Der Unternehmer besitzt ein Privatvermögen von mehreren hundert Millionen kanadischen Dollar und stand zeitweise auf der Liste der 100 reichsten Kanadier.[3] Sein Bruder Paul sowie sein Halbbruder Eric schafften es als professionelle Eishockeyspieler ebenfalls in die NHL.

Seit Anfang 2007 war Comrie mit der Schauspielerin Hilary Duff liiert. Am 14. August 2010 heirateten sie im kalifornischen Santa Barbara. Ihr gemeinsamer Sohn wurde am 20. März 2012 geboren. Im Januar 2014 gaben sie ihre Trennung bekannt.

Weblinks

Commons: Mike Comrie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Penguins Sign Forward Mike Comrie. Pittsburgh Penguins, abgerufen am 13. Februar 2012 (englisch).
  2. Mike Comrie, 31, retires after surgery. ESPN, abgerufen am 16. Dezember 2012 (englisch).
  3. Richest Canadians get richer. cbc.ca, 19. November 2009, abgerufen am 7. April 2017 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Mike Comrie in 2009.jpg
Autor/Urheber: GOSHA IMAGES, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Mike Comrie, during pregame warm-ups. Preds vs Edmonton 1:6

October 12, 2009