Middle Ground (Antigua)

Middle Ground
Middle Ground (Antigua und Barbuda)
Middle Ground
Koordinaten17° 1′ N, 61° 46′ W
Basisdaten
StaatAntigua und Barbuda
InselAntigua

Parish

St. Paul
Enumeration District72000 EnglishHarb-MiddleGround[1]
Einwohner112 (2001)
Blick von Shirley’s Heights auf Freeman’s Bay und Middle Ground, mit Fort Berkeley und Nelson’s Dockyard, English Harbour (Bildmitte rechts), Falmouth Bay (im Hintergrund) und die östlichen Shekerley Mountains

Middle Ground ist eine Halbinsel im Süden der Karibikinsel Antigua, im Staat Antigua und Barbuda. Sie stellt auch einen Ortsteil von English Harbour dar. Die Gegend gehört zum Zentralbereich des Nelson’s Dockyard National Park.

Lage und Landschaft

Middle Ground befindet sich zwischen der Falmouth Bay, im Zentrum der antiguanischen Südküste, und der östlich angrenzenden kleinen Freeman’s Bay. Sie ist mit dem Festland nur über eine schmale Landbrücke verbunden, und bildet so zwei exzellente Naturhäfen, die English und Falmouth Harbour genannt werden.

Hier wohnen etwa gut 100 Einwohner[1] auf der Landseite, der Süden der Halbinsel ist naturbelassen und touristisch genutzt.

Nachbarorte oder Ortslagen:
Falmouth
Falmouth Bay
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt

English Harbour-Freeman’s Bay

Geschichte, Natur und Sehenswürdigkeiten

English Harbour war einer der bedeutendsten Seekriegshäfen der Royal Navy in der der Karibik, Falmouth Harbour in der großen Bucht war eher Handelshafen. Middle Ground wurde relativ stark befestigt. Auf der Anhöhe befand sich Fort Cuyler, das beide Buchteingänge bewachte. Auf der Landzunge in die Freeman’s Bay wurde Fort Berkeley errichtet. Darüber lag die Stellung Keanes Battery. Am Kap der Falmouth Bay, Blake’s Point, lag die Blake’s Point Battery.[2]

Schon in den 1980ern wurde von der antiguanischen Environmental Awareness Group (EAG) ein Shirley Heights and Middle Ground Protected Area vorgeschlagen. 1984 wurde das Schutzgebiet die Halbinsel dann im Rahmen Nelson’s Dockyard National Park (NDNP) umgesetzt, der mit über 40 km² den ganzen Süden des St. Paul’s Parish einnimmt. Middleground gehört zum Kernbereich des Parks.

Kaianlagen und Gebäude des ehemaligen Royal-Navy-Hafens bilden heute das Nelson’s Dockyard-Freilichtmuseum, der als Schauhafen zu den touristischen Hauptattraktionen der Insel gehört. Von den militärischen Anlagen ist nurmehr Fort Berkeley erhalten, das auf kurzem Fußweg von den Dockyards erreichbar ist, sonst finden sich allenfalls Mauerreste.

Im Westen der Halbinsel liegt die Pigeon Beach, beliebter Badestrand des Orts. An der Südseite liegt die weniger besuchte Windward Beach, die aufs freie Meer hinausblickt. Von Fort Berkeley zur Pigeon Beach führt ein Wanderweg, der Middle Ground Trail. Der Pfad bietet eine gute Aussicht auf die Region, führt aber auch durch den stark von Desertifikation durch Abholzung und spätere Überweidung betroffenen Ostteil der Insel.[3]

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Panorama über die Halbinsel Middle Ground, hinaus auf die offene Karibik gegen Südwesten.

Literatur

  • D. Nicholson, Antigua Archaeological Society (Hrsg.): English Harbor, Antigua: a historica1 and archaeological sketch., St. John's (Antigua) 1983.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b National Statistics Office: Census 2001. Band I Summary Social, Economic, Demographic, and Housing Characteristics. St. John's, Juli 2004, Table 8 Population by Enumeration District and Sex. 2. St.Paul. S. 32 (ab.gov.ag PDF, S. 43 – längere Ladezeit).
  2. Eine Detailkarte der archäologischen Stätten und Baudenkmale findet sich: The Caribbean Conservation Association (Hrsg.): Antigua and Barbuda – Country environmental profile. i. A. The Government of Antigua and Barbuda – Historical, Conservation, and Environmental Commission. St. Michael (Barbados) 1991, Figure 9.1 (3). English Harbor defenses: sites of historical importance induding Nelson's Dockyard., S. 166 (usaid.gov [PDF; 10,6 MB] dort S. 185; folgt Lit. Nicholson 1983; zu Section 9 Protection of historical/cultural heritage, S. 161/pdf 180 ff; Übersichtskarte Figure 9.1 (1) Places of historical and cultural interest in Antigua. S. 163/PDF, S. 182).
  3. The Technical Advisory Committee – UNCCD (Hrsg.): United Nations Convention to Combat Desertification: National Action Plan for Antigua & Barbuda. (Draft), i. A. The Environment Division – Ministry of Public Works and Environment. April 2005, Nr. 14 in Table 2.6 Results of the land degradation survey conducted in Antigua during May 2004, S. 40 (unccd.int [PDF] dort S. 47; und Fotos S. 44 und 45/PDF 51 f, in Kapitel 2.2. Inventory of Degraded Sites – Potential and Actual). unccd.int (Memento vom 5. Juni 2015 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Antigua.Nelsons-Dockyard.wmt.jpg
Autor/Urheber: User:Wmeinhart - Wolfgang Meinhart, Hamburg, Lizenz: GFDL 1.2
Blick über Nelson's Dockyard am English Harbour auf Antigua - Panorama aus fünf Aufnahmen
Suedspitze Antigua.jpg
(c) Lantus in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Südspitze Antigua mit English Harbour rechts im Bild, aufgenommen am frühen Morgen kurz nach Sonnenaufgang
Antigua and Barbuda location map.svg
Autor/Urheber:

Graphic made by Carport 

, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Positionskarte von Antigua und Barbuda. Geographische Begrenzungen der Karte:
  • N: 17.755° N
  • S: 16.919° N
  • W: 62.4° W
  • E: 61.639° W
Antigua-Saint Paul.png
Autor/Urheber: User:Golbez, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of Antigua showing Saint Paul parish.