Michail Saladse

Michail Saladse
Medaillenspiegel

Ringer

Sowjetunion
Weltmeisterschaft
Gold1981 OsloSchwer
Universiade
Gold1973 MoskauSchwer
Silber1977 SofiaSchwer
Gold1981 BukarestSchwer
Junioren-Weltmeisterschaft
Gold1973 MiamiSchwer (Juniors)
Junioren-Europameisterschaft
Gold1974 HaparandaSchwer (Espoirs)

Michail Georgijewitsch Saladse (georgisch მიხეილ სალაძე; russisch Михаил Георгиевич Саладзе; * 4. Januar 1954 in Georgien) ist ein sowjetischer Ringer georgischer Herkunft. Er wurde 1981 Weltmeister im griechisch-römischen Stil im Schwergewicht.

Werdegang

Michail Saladse begann als Jugendlicher in Georgien mit dem Ringen. Er konzentrierte sich dabei auf den griechisch-römischen Stil. Er wurde Mitglied des Sportclubs Dynamo Tiflis und hauptsächlich von W. S. Maissuradse trainiert.

Bereits mit 19 Jahren wurde er 1973 im Schwergewicht sowjetischer Vizemeister hinter Nikolai Balboschin. Im gleichen Jahr wurde er in Miami auch Junioren-Weltmeister der Altersgruppe „Juniors“ in der gleichen Gewichtsklasse. Zudem gewann er 1973 bei der Universiade in Moskau vor dem Bulgaren Iwan Zolow und dem US-Amerikaner Ken Levels.

1974 gewann er auch den Titel bei der Junioren-Europameisterschaft (Altersgruppe Espoirs) im schwedischen Haparanda. 1974, 1975 und 1976 belegte er bei einigen stark besetzten internationalen Turnieren sehr gute Plätze und siegte beim Turnier in Klippan im Schwergewicht vor dem starken Bulgaren Kamen Goranow Lozanow. Zu Einsätzen bei internationalen Meisterschaften kam er allerdings nicht, weil in seiner Gewichtsklasse Nikolai Balboschin in der Sowjetunion und auch in der Welt dominierte.

1976 wurde er in Abwesenheit von Nikolai Balboschin erstmals sowjetischer Meister im Schwergewicht. Diesen Titel gewann er auch noch 1979, 1981 und 1982. 1979 und 1983 siegte er auch bei der sogenannten „Spartakiade“, einem Wettbewerb, der in der Sowjetunion höchste Priorität hatte.

1981 kam er erstmals bei einer Weltmeisterschaft, die in Oslo stattfand, zum Einsatz. Er holte sich dort mit Siegen über Greg Gibson, USA, Josef Tertelj, Jugoslawien, Yoshihiro Fujita, Japan, Rene Vidal, Frankreich und Tamás Gáspár, Ungarn, den Titel. Zu weiteren Einsätzen bei den internationalen Meisterschaften kam er nicht. Ende 1983 beendete er seine Karriere als Ringer.

Internationale Erfolge

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasseErgebnisse
19731.Junioren-WM (Juniors) in MiamiSchwervor Sergej Kirilow, Bulgarien und Pedro Pawlidis, Deutschland
19731.Universiade in MoskauSchwervor Iwan Zolow, Bulgarien 8und Ken Levels, USA
19742.„Nikola-Petrow“-Turnier in PlevenSchwerhinter Kamen Goranow Lozanow, Bulgarien, vor Ewgenj Artjuchin, Sowjetunion
19741.Junioren-EM (Espoirs) in HaparandaSchwervor Sergej Sdrawkow, Bulgarien, Bogdan Rosolek, Polen und Pedro Pawlidis
19752.Intern. Turnier in GalatiSchwerhinter Ismael Jekutitsch, UdSSR, vor Fredi Albrecht, DDR
19761.Intern. Turnier in KlippanSchwervor Kamen Goranow Lozanow und Caj Malmberg, Schweden
19772.Intern. Turnier in KlippanSchwerhinter Andrzej Skrzydlewski, Polen, Virtanen, Finnland und Karl Hug, Deutschland
19772.Universiade in SofiaSchwerhinter Georgi Petkow, Bulgarien, vor Antal Bodo, Ungarn
19781.Intern. Turnier in KlippanSchwervor Roman Bierla, Polen und Tore Hem, Norwegen
19781.„Iwan-Poddubny“-Memorial in MinskSchwervor Liberman, UdSSR und Refik Memišević, Jugoslawien
19811.Universiade in BukarestSchwervor Vasile Andrei, Rumänien, Roman Wroclawski, Polen und Georgios Pikilidis, Griechenland
19811.WM in OsloSchwernach Siegen über Greg Gibson, USA, Josef Tertelj, Jugoslawien, Yoshihiro Fujita, Japan, Rene Vidal, Frankreich und Tamás Gáspár, Ungarn
19821.Großer Preis der Bundesrepublik Deutschland in FreiburgSchwervor Thomas Horschel, DDR, Andrej Dimitrow, Bulgarien und Jeff Simons, USA

Nationale Meisterschaften

JahrPlatzWettbewerbGewichtsklasseErgebnisse
19732.Sowj. MeisterschaftSchwerhinter Nikolai Balboschin, vor Wladimir Rakajew
19761.Sowj. MeisterschaftSchwervor Dimitri Sadwirjak und Ewgenj Artjuchin
19772.Sowj. MeisterschaftSchwerhinter Nikolai Balboschin, vor Ismael Jekutitsch
19784.Sowj. MeisterschaftSchwerhinter Ewgej Artjuchin, Walentinas Misgaitis öund Dimitri Sadwirjak
19791.Sowj. MeisterschaftSchwervor Nikolai Babiaschwili und Ismael Jekutitsch
19791.SpartakiadeSchwervor Ismael Jekutitsch, Walentinas Misgaitis und J. Otison
19802.Sowj. MeisterschaftSchwerhinter Nikolai Balboschin, vor Nikolai Babiaschwili
19811.Sowj. MeisterschaftSchwervor Airapet Minasjan und Wiktor Awdyschew
19821.Sowj. MeisterschaftSchwervor Airapet Minasjan und Anatoli Sanjak
19832.SpartakiadeSchwerhinter Nikolau Balboschin, vor Alexander Dubrowski
Erläuterungen
  • alle Wettbewerbe im griechisch-römischen Stil
  • WM = Weltmeisterschaft, EM = Europameisterschaft
  • Schwergewicht, damals bis 100 kg Körpergewicht

Literatur

  • Fachzeitschriften Athletik und Der Ringer

Weblinks