Michael Goldmann-Gilead


Michael Goldmann-Gilead (hebräisch מיכאל גולדמן-גלעד; * 26. Juli 1925 in Katowice,[1]Woiwodschaft Schlesien, Polen) ist ein israelischer Polizeioffizier, der als Vernehmer des NS-Verbrechers Adolf Eichmann bekannt wurde.[2]

Leben und Wirken

Michael Goldmann-Gilead überlebte als Jude das KZ Auschwitz und wanderte Ende der 1940er Jahre nach Israel aus. Er verlor durch den Holocaust zahlreiche Familienangehörige. Als KZ-Häftling wurde er vom SS-Oberscharführer Josef Schwammberger mit Peitschenhieben auf das entblößte Gesäß traktiert, was auch Gegenstand im Eichmann-Prozess war.[3]

Goldmann-Gilead war bei der Hinrichtung Adolf Eichmanns im Ajalon-Gefängnis in Ramla im Mai 1962 persönlich anwesend.[4] Er habe dabei keine Rachegefühle o.ä. empfunden, erklärte er später.[5] Goldmann-Gilead schüttete nach der Hinrichtung Eichmanns dessen Asche außerhalb der israelischen Hoheitsgewässer ins Mittelmeer.[6]

In Interviews und Vorträgen hat Goldmann-Gilead wiederholt betont, wie sehr Eichmann ein „Durchschnittsmensch“ gewesen sei; also mitnichten der „Teufel“, zu dem er bis in die Gegenwart von der Öffentlichkeit und in manchen Medien hochstilisiert wird.[7]

2018 erhielt Goldmann-Gilead für seine Tätigkeit als Zeitzeuge den Verdienstorden des Landes Brandenburg.[8] Er spricht Deutsch.[9]

Goldmann-Gilead ist verheiratet und Vater von fünf Kindern.[10]

Einzelnachweise

  1. Goldmann Michael – Spuren im Vest. 16. Juni 2024, abgerufen am 27. Januar 2025.
  2. Geschichte: Ein Überlebender des Holocaust erzählt, was ihm die Hoffnung zurückgab. In: ZEIT ONLINE ze.tt. (zeit.de [abgerufen am 27. Januar 2025]).
  3. Leonie Habisch: Geschichte: Ein Überlebender des Holocaust erzählt, was ihm die Hoffnung zurückgab. In: ze.tt. ZEIT ONLINE, 17. Oktober 2017, abgerufen am 28. Januar 2025.
  4. Michaela Wilhelm-Fischer, Andreas Bönte: Der Eichmann-Prozess: Zeuge der Zeit: Michael Goldmann-Gilead. In: ARD Alpha. br.de, 12. April 2021, abgerufen am 27. Januar 2025.
  5. Ein Auschwitz-Überlebender erzählt. In: radiodrei.de. 27. Januar 2025, abgerufen am 28. Januar 2025.
  6. Geschichte: Ein Überlebender des Holocaust erzählt, was ihm die Hoffnung zurückgab. In: ZEIT ONLINE ze.tt. (zeit.de [abgerufen am 29. Januar 2025]).
  7. Schwere Erinnerungen. In: meine-kirchenzeitung.de. 8. Oktober 2017, abgerufen am 28. Januar 2025.
  8. Gegen das Vergessen – Ministerpräsident Woidke: verleiht Verdienstorden des Landes an Zeitzeuge. In: brandenburg.de. 1. Mai 2018, abgerufen am 28. Januar 2025.
  9. Michael Goldmann-Gilead: "Und ich stand auf". In: ARD alpha, Zeuge der Zeit. ARD Mediathek, 2. Februar 2025, abgerufen am 27. Januar 2025.
  10. The Story of Holocaust Survivor Michael (Miki) Goldman Gilad. In: yadvashem.org. Abgerufen am 28. Januar 2025 (englisch).