Miami Open 2017/Herren/Qualifikation

Dieser Artikel zeigt die Ergebnisse der Qualifikationsrunden für die Miami Open 2017 der Herren. Für das Turnier der Kategorie ATP World Tour Masters 1000 qualifizierten sich 12 Spieler, welche in zwei Runden ausgemacht wurden. Insgesamt nahmen 48 Spieler an der Qualifikation teil, die am 20. und 21. März 2017 stattfand.

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Georgien Nikolos BassilaschwiliHauptfeld
02.Frankreich Pierre-Hugues Herbert1. Runde
03.Russland Michail JuschnyLucky Loser
04.Brasilien Rogério Dutra da SilvaQualifikationsrunde

05.Vereinigte Staaten Frances Tiafoequalifiziert

06.Moldau Republik Radu Albotqualifiziert

07.Argentinien Renzo OlivoQualifikationsrunde

08.Kasachstan Michail Kukuschkinqualifiziert

09.Vereinigte Staaten Jared Donaldsonqualifiziert

10.Argentinien Nicolás KickerQualifikationsrunde

11.Slowakei Lukáš Lackoqualifiziert

12.Kolumbien Santiago Giraldo1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
13.Vereinigte Staaten Ernesto Escobedoqualifiziert

14.Vereinigtes Konigreich Aljaž Bedenequalifiziert

15.Serbien Dušan Lajovićqualifiziert

16.Ukraine Serhij StachowskyjQualifikationsrunde

17.Rumänien Marius Copil1. Runde

18.Vereinigte Staaten Björn Fratangelo1. Runde

19.Slowakei Norbert GombosQualifikationsrunde

20.Vereinigte Staaten Stefan KozlovQualifikationsrunde

21.Slowakei Jozef Kovalík1. Runde
22.Schweiz Henri Laaksonen1. Runde
23.Kanada Peter Polansky1. Runde
24.Brasilien João Souza1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

 Erste RundeQualifikationsrunde
             
ALT Kroatien Ivan Dodig470 
 Barbados Darian King656 
  Barbados Darian Kingw.o.
  Vereinigte Staaten Reilly Opelka
 Vereinigte Staaten Reilly Opelka67 
17 Rumänien Marius Copil463 
 
2 Frankreich Pierre-Hugues Herbert635 
 Deutschland Tobias Kamke367 
  Deutschland Tobias Kamke23
 14 Vereinigtes Konigreich Aljaž Bedene66
 Italien Federico Gaio43 
14 Vereinigtes Konigreich Aljaž Bedene66 
 
3 Russland Michail Juschny647 
 Frankreich Vincent Millot4664 
 3 Russland Michail Juschny632
  Deutschland Benjamin Becker166
 Deutschland Benjamin Becker6687 
24 Brasilien João Souza475 
 
4 Brasilien Rogério Dutra da Silva637 
 Tschechien Lukáš Rosol4669 
 4 Brasilien Rogério Dutra da Silva52
 WC Vereinigte Staaten Christian Harrison76
WC Vereinigte Staaten Christian Harrison66 
23 Kanada Peter Polansky42 
 
5 Vereinigte Staaten Frances Tiafoe76 
 Russland Teimuras Gabaschwili623 
 5 Vereinigte Staaten Frances Tiafoe466
  Frankreich Mathias Bourgue644
 Frankreich Mathias Bourgue62 
18 Vereinigte Staaten Björn Fratangelo31r 
 
6 Moldau Republik Radu Albot65 
 Schweden Elias Ymer21r 
 6 Moldau Republik Radu Albot466
 16 Ukraine Serhij Stachowskyj624
PR Lettland Ernests Gulbis740 
16 Ukraine Serhij Stachowskyj6366 
 
7 Argentinien Renzo Olivo7636 
 Kasachstan Alexander Bublik571 
 7 Argentinien Renzo Olivo53
 13 Vereinigte Staaten Ernesto Escobedo76
 Vereinigte Staaten Denis Kudla32 
13 Vereinigte Staaten Ernesto Escobedo66 
 
8 Kasachstan Michail Kukuschkin6 
 Deutschland Peter Gojowczyk4r 
 8 Kasachstan Michail Kukuschkin66
 19 Slowakei Norbert Gombos41
 Frankreich Quentin Halys4662 
19 Slowakei Norbert Gombos617 
 
9 Vereinigte Staaten Jared Donaldson66 
WC China Volksrepublik Wu Yibing22 
 9 Vereinigte Staaten Jared Donaldson76
 20 Vereinigte Staaten Stefan Kozlov53
WC Spanien Nicola Kuhn363 
20 Vereinigte Staaten Stefan Kozlov636 
 
10 Argentinien Nicolás Kicker77 
 Australien Andrew Whittington6362 
 10 Argentinien Nicolás Kicker43
 15 Serbien Dušan Lajović66
 Slowenien Grega Žemlja3r 
15 Serbien Dušan Lajović6 
 
11 Slowakei Lukáš Lacko646 
WC Vereinigte Staaten Vasil Kirkov464 
 11 Slowakei Lukáš Lacko66
 WC Serbien Miomir Kecmanović32
WC Serbien Miomir Kecmanović66 
22 Schweiz Henri Laaksonen24 
 
12 Kolumbien Santiago Giraldo43 
 Vereinigte Staaten Tim Smyczek66 
  Vereinigte Staaten Tim Smyczek76
  Belgien Ruben Bemelmans51
 Belgien Ruben Bemelmans176 
21 Slowakei Jozef Kovalík653 

Weblinks und Quellen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.