Methylsilantriol
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | Methylsilantriol | |||||||||||||||
| Andere Namen | ||||||||||||||||
| Summenformel | CH6O3Si | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit[2] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 94,14 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand | flüssig[2] | |||||||||||||||
| Löslichkeit | sehr gut löslich in Wasser[3] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). | ||||||||||||||||
Methylsilantriol ist eine chemische Verbindung und gehört zu den Silanolen. Es ist ein Derivat von Silan und das Siliciumanalogon des instabilen 1,1,1-Ethantriol.
Darstellung und Gewinnung
Bei der Hydrolyse von Trichlormethylsilan wird – unter geeigneten Bedingungen – Methylsilantriol gebildet.
Er kann auch durch Hydrolyse einer Lösung von Kaliummethylsiliconat mit einer hochreinen wässrigen alkalischen Lösung gewonnen werden.[5]
Eigenschaften
Methylsilantriol ist eine farblose Flüssigkeit und flüchtige organische Verbindung, die sehr gut löslich in Wasser ist. Obwohl sie bei Konzentrationen von weit über 10 mM zur Bildung von Oligomeren neigt, ist sie unterhalb dieser Mindestschwelle stabil. Oberhalb dessen unterliegt sie einer spontanen, konzentrationsabhängigen Selbstassoziation, was die Löslichkeit einschränkt, da sich bei höheren Konzentrationen Polymere in fester Phase bilden.[5]
Es kann zu Hydroxymethylsilantriol abgebaut werden.[6]
Verwendung
Methylsilantriol ist ein mögliches Hydrolyseprodukt von Verzweigungsstellen an PDMS-Ketten. Das Kaliumsalz (Kaliummethylsiliconat, CAS-Nummer: 31795-24-1[7]) wird als Hydrophobierungsmittel für Baustoffe verwendet.[8] Methylsilantriol (Organisches Silicium, Monomethylsilantriol) darf unbeschadet der Bestimmungen der Richtlinie 2002/46/EG als neuartige Lebensmittelzutat zur Verwendung in für Erwachsene bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln in flüssiger Form in einer Dosis von höchstens 10,40 mg Silicium pro Tag gemäß Herstellerempfehlung in der Union in Verkehr gebracht werden.[9][5]
Literatur
- EFSA Panel on Food Additives and Nutrient Sources (ANS): Scientific Opinion in relation to the use of monomethylsilanetriol to be added for nutritional purposes to food supplements in the light of new data provided: The use of monomethylsilanetriol in food supplements in the light of new data provided. In: EFSA Journal. Band 8, Nr. 7, 2010, S. 1657, doi:10.2903/j.efsa.2010.1657.
- I.S. Ignatyev, M. Montejo, F. Partal Ureña, J.J. López González: Structure and vibrational spectra of dimethylsilanediol and methylsilanetriol dimers. In: Chemical Physics Letters. Band 412, Nr. 4–6, 2005, S. 359–364, doi:10.1016/j.cplett.2005.07.018.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag zu SILANETRIOL in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 17. September 2021.
- ↑ a b Alfa Chemistry: CAS 2445-53-6 Methylsilanetriol, abgerufen am 29. Januar 2022
- ↑ P. J. Craig: Organometallic Compounds in the Environment. John Wiley & Sons, 2003, ISBN 978-0-470-86488-3, S. 310 (books.google.com).
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ a b c EFSA: Safety of organic silicon (monomethylsilanetriol, MMST) as a novel food ingredient for use as a source of silicon in food supplements and bioavailability of orthosilicic acid from the source. In: EFSA Journal. Band 14, Nr. 4, 2016, doi:10.2903/j.efsa.2016.4436.
- ↑ Eintrag zu Methylsilantriol in der Biocatalysis/Biodegradation Database
- ↑ Eintrag zu Kaliummethylsilantriolat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Februar 2018. (JavaScript erforderlich)
- ↑ wacker.com: SILRES® BS 16 – Wacker Chemie AG, abgerufen am 10. Juni 2017.
- ↑ EU: DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2016/1344 DER KOMMISSION vom 4. August 2016 zur Genehmigung des Inverkehrbringens von organischem Silicium (Monomethylsilantriol) als neuartige Lebensmittelzutat gemäß der Verordnung (EG) Nr. 258/97 des Europäischen Parlaments und des Rates (Bekannt gegeben unter Aktenzeichen C(2016) 4975), abgerufen am 29. Januar 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Struktur von Methylsilantriol