Messina Challenger 1991

Messina Challenger 1991
Datum16.9.1991 – 22.9.1991
Auflage12
Navigation1990 ◄ 1991 
ATP Challenger Tour
AustragungsortMessina
Italien Italien
Turniernummer230
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld100.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Guillermo Pérez Roldán
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Germán López Montoya
Spanien Francisco Roig
Sieger (Einzel)Italien M. Valeri
Sieger (Doppel)Italien Renzo Furlan
Argentinien Guillermo Pérez Roldán
Stand: Turnierende

Die Messina Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 16. bis 22. September 1991 in Messina stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Argentinien Guillermo Pérez RoldánViertelfinale
02.Haiti Ronald AgénorHalbfinale
03.Italien Renzo Furlan1. Runde
04.Frankreich Frédéric Fontang1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Roberto AzarAchtelfinale

06.Spanien Germán López MontoyaFinale

07.Frankreich Rodolphe GilbertHalbfinale

08.Spanien Marcos Aurelio Górriz1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien G. Pérez Roldán277
 Spanien J. Clavet6651Argentinien G. Pérez Roldán576
 Spanien F. Sánchez366 Spanien F. Sánchez751
 Kanada M. Wostenholme6131Argentinien G. Pérez Roldán466
WCItalien D. Musa667Frankreich R. Gilbert627
LLItalien S. Moine43WCItalien D. Musa14
QItalien E. Rossi347Frankreich R. Gilbert66
7Frankreich R. Gilbert667Frankreich R. Gilbert473
4Frankreich F. Fontang466Spanien G. López Montoya666
 Argentinien C. Miniussi67 Argentinien C. Miniussi67
 Italien F. Mordegan77 Italien F. Mordegan15
 Sowjetunion A. Võsand55 Argentinien C. Miniussi44
QSchweden C. Allgårdh666Spanien G. López Montoya66
 Frankreich T. Benhabiles34QSchweden C. Allgårdh645
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Rackl336Spanien G. López Montoya367
6Spanien G. López Montoya666Spanien G. López Montoya616
5Argentinien R. Azar66QItalien M. Valeri467
WCItalien A. Gaudenzi315Argentinien R. Azar613
 Uruguay D. Pérez626 Uruguay D. Pérez366
 Spanien J. C. Báguena464 Uruguay D. Pérez03
 Tschechoslowakei L. Němeček66QItalien M. Valeri66
 Spanien J. Aguilera34 Tschechoslowakei L. Němeček632
QItalien M. Valeri76QItalien M. Valeri466
3Italien R. Furlan50QItalien M. Valeri77
8Spanien M. Aurelio Górriz522Haiti R. Agénor56
 Schweden J. Apell76 Schweden J. Apell76
 Spanien J. F. Altur76 Spanien J. F. Altur61
 Spanien J. Antonio Conde64 Schweden J. Apell42
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie102Haiti R. Agénor66
 Italien M. Cierro66 Italien M. Cierro60
QOsterreichFlagge von Österreich mit drei horizontalen Streifen in Rot, Weiß und Rot M. Schäffl412Haiti R. Agénor76
2Haiti R. Agénor66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Argentinien Christian Miniussi
Uruguay Diego Pérez
Viertelfinale
02.Schweden Ola Jonsson
Venezuela 1954 Alfonso González Mora
1. Runde
03.Sudafrika 1961 Brent Haygarth
Niederlande Menno Oosting
Viertelfinale
04.Spanien José Clavet
Spanien Marcos Aurelio Górriz
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Argentinien C. Miniussi
Uruguay D. Pérez
66
WCItalien A. Gaudenzi
Italien M. Valeri
211Argentinien C. Miniussi
Uruguay D. Pérez
742
 Spanien J. C. Báguena
Spanien G. López Montoya
24 Frankreich T. Benhabiles
Frankreich R. Gilbert
566
 Frankreich T. Benhabiles
Frankreich R. Gilbert
66 Frankreich T. Benhabiles
Frankreich R. Gilbert
564
3Sudafrika 1961 B. Haygarth
Niederlande M. Oosting
67 Schweden J. Apell
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie
736
 Sudafrika 1961 C. Banducci
Mexiko G. Martínez
463Sudafrika 1961 B. Haygarth
Niederlande M. Oosting
653
 Schweden J. Apell
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie
756 Schweden J. Apell
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie
176
 Spanien J. F. Altur
Spanien V. Solves
674 Schweden J. Apell
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. Naewie
42
 Schweden C. Allgårdh
Frankreich G. Bastié
67 Italien R. Furlan
Argentinien G. Pérez Roldán
66
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold A. Hornung
Italien E. Rossetti
46 Schweden C. Allgårdh
Frankreich G. Bastié
66
QSpanien J. A. Conde
Spanien J. Gisbert Schultze
67QSpanien J. Antonio Conde
Spanien J. Gisbert Schultze
23
4Spanien J. Clavet
Spanien M. A. Górriz
35 Schweden C. Allgårdh
Frankreich G. Bastié
636
 Italien C. Brandi
Italien F. Mordegan
66 Italien R. Furlan
Argentinien G. Pérez Roldán
467
 Italien M. Boscatto
Italien M. Cierro
34 Italien C. Brandi
Italien F. Mordegan
61
 Italien R. Furlan
Argentinien G. Pérez Roldán
66 Italien R. Furlan
Argentinien G. Pérez Roldán
76
2Schweden O. Jonsson
Venezuela 1954 A. González Mora
42

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.