Messier (Mondkrater)
| Messier | ||
|---|---|---|
| Position | 1,9° S, 47,64° O | |
| Durchmesser | 14 km | |
| Kartenblatt | 79 (PDF) | |
| Benannt nach | Charles Messier (1730–1817) | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Messier ist ein Mondkrater in der südlichen Hemisphäre, im Mare Fecunditatis.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| A | 2,02° S, 46,95° O | 11 km | [1] |
| B | 0,9° S, 48,04° O | 7 km | [2] |
| D | 3,6° S, 46,3° O | 8 km | [3] |
| E | 3,37° S, 45,4° O | 5 km | [4] |
| J | 1,59° S, 52,15° O | 4 km | [5] |
| L | 1,25° S, 51,86° O | 5 km | [6] |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Moon Map - Equatorial region 45S to 45N - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).