Mesalliance

Mesalliance (IPA: [mezaˈli̯ɑ̃ːs][1], ; französisch mésalliance „Missheirat“) bezeichnet in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Ständegesellschaft eine Eheschließung zwischen Partnern, die verschiedenen Gesellschaftsschichten angehörten. Die Folgen trafen in der Regel besonders Nachkommen aus solchen Verbindungen, die rechtlich dem Standesminderen aus einer solchen Verbindung folgten, und konnten für Angehörige des Adels bis zum Verlust ihres Standes führen.

Umgangssprachlich bezeichnet Mesalliance heute eine unglückliche Verbindung von Partnern, die nicht zueinander passen oder zu passen scheinen;[2] in dieser Bedeutung wird die Bezeichnung auch auf politische Bündnisse (Allianzen) und ideologische Systeme übertragen, beispielsweise auf die Paarung „WirtschaftWertvorstellung[3] oder „UtilitarismusÖkologie“.

Beispiele

Mesalliancen in den Künsten

In der Literatur waren Mesalliancen immer wieder Ausgangspunkt oder Thema. Im Nibelungenlied bildet der von Brünhild vermutete Standesunterschied zwischen Siegfried und Kriemhild den Ausgangspunkt eines tödlichen Streits.[4]

Thematisiert wurden Mesalliancen auch in Molières Komödien oder Theodor Fontanes Berliner Romanen, so 1888 in Irrungen, Wirrungen. Im bürgerlichen Trauerspiel Kabale und Liebe von Friedrich Schiller von 1784 droht beispielsweise der adlige Präsident mit Enterbung, sollte sein Sohn die Bürgerliche Luise Miller heiraten. Auch George Bernard Shaws Komödie Mesallianz oder Falsch verbunden (englisch Misalliance) und Werner Schwabs Stück Mesalliance. Aber wir ficken uns prächtig von 1992 enthalten Beispiele.

Siehe auch

Literatur

  • Jürgen Beyer: Estin aus Kielkond auf Oesel und dänischer Ratsherr in Visby auf Gotland. Eine Mesalliance um die Mitte des 16. Jahrhunderts? In: Marju Luts-Sootak, Sanita Osipova, Frank Ludwig Schäfer (Hrsg.): Einheit und Vielfalt in der Rechtsgeschichte im Ostseeraum. Sechster Rechtshistorikertag im Ostseeraum, 3.-5. Juni 2010, Tartu (Estland) / Riga (Lettland) (= Rechtshistorische Reihe. Band 428). Lang, Frankfurt 2012, S. 39–51.

Weblinks

Wiktionary: Mesalliance – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. angepasst von: Mesalliance, die. In: duden.de. Abgerufen am 28. September 2021.
  2. Siehe beispielsweise Friedrich Wilhelm Korff: Der Philosoph und die Frau. Zur Geschichte einer Mesalliance. Essays. Reclam, Leipzig 2000.
  3. Siehe beispielsweise Hans Albrecht Hartmann: Wirtschaft und Werte. Eine menschheitsgeschichtliche Mésalliance. Festvortrag und Ansprachen anlässlich der Feier zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Reinhard Blum am 3. November 1998. Augsburg 1998.
  4. Nibelungenlied, Handschrift B, V. 636–638.

Auf dieser Seite verwendete Medien

De-Mesalliance.ogg
Autor/Urheber: Jeuwre, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aussprachebeispiel des deutschen Substantivs "Mesalliance", IPA: /mezaˈli̯ɑ̃ːs/. Männliche Stimme, aufgenommen von deutschem Muttersprachler aus Berlin, Deutschland.