Merindad de Valdivielso
| Gemeinde Merindad de Valdivielso | ||
|---|---|---|
| Wappen | Karte von Spanien | |
| ? Hilfe zu Wappen  | 
  | |
| Basisdaten | ||
| Land: | ||
| Autonome Gemeinschaft: | ||
| Provinz: | Burgos | |
| Comarca: | Las Merindades | |
| Gerichtsbezirk: | Villarcayo de Merindad de Castilla la Vieja | |
| Koordinaten: | 42° 49′ N, 3° 33′ W | |
| Höhe: | 618 msnm[1] | |
| Fläche: | 129,09 km²[2] | |
| Einwohner: | 403 (Stand: 2024)[3] | |
| Bevölkerungsdichte: | 3 Einw./km² | |
| Postleitzahl(en): | 09559 | |
| Gemeindenummer (INE): | 09217 | |
| Verwaltung | ||
| Bürgermeister: | Joaquín Garmilla Ebro | |
| Website: | Merindad de Valdivielso | |
| Lage des Ortes | ||
Karte anzeigen  | ||
Merindad de Valdivieso ist eine spanische Gemeinde (municipio) in der Provinz Burgos der Autonomen Gemeinschaft Kastilien und León mit 403 Einwohnern (Stand: 2024). Die Gemeindeverwaltung befindet sich in Quecedo.
Lage
Merindad de Valdivieso liegt etwa 70 Kilometer nordnordöstlich der Provinzhauptstadt Burgos zwischen dem Parque Natural Hoces del Alto Ebro y Rudrón und dem Parque Natural Montes Obarenes San Zadornil. Durch die Gemeinde fließt der Ebro.
Dörfer und Weiler der Gemeinde
- El Almiñé
 - Arroyo de Valdivielso
 - Condado
 - Hoz de Valdivielso
 - Panizares
 - Población de Valdivielso
 - Puente-Arenas
 - Quecedo
 - Quintana de Valdivielso
 - Santa Olalla de Valdivielso
 - Tartales de los Montes
 - Toba de Valdivielso
 - Valdenoceda
 - Valhermosa
 
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 | 2021 | 
| Einwohner | 1241 | 834 | 650 | 535 | 428 | 386 | 
Sehenswürdigkeiten
- Nikolauskirche (Iglesia de San Nicolás) in El Almiñé
 - Einsiedelei San Pedro de Tejada, Monumento Histórico-Artístico
 - Palacio de los Ruiz in Hoz de Valdivielso.
 
- Nikolauskirche
 - Einsiedelei San Pedro de Tejada
 - Palacio de los Ruiz
 
Persönlichkeiten
- Felipe Ruiz Puente y García de la Yedra (1724–1779), Brigadegeneral und Gouverneur der Falklandinseln, geboren in El Almiñé
 
Literatur
- César del Valle Barreda: Antigua Merindad de Aguilar de Campoo. Fundación Santa María la Real, Aguilar de Campoo 2009, ISBN 978-84-89483-55-2, S. 117–119.
 
Weblinks
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
 - ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
 - ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
 
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Spanien (Hauptkarte, erste Angaben) bzw. Kanarische Inseln (Nebenkarte, zweite Angaben)
All vehicles prohibited.
Bandera de Castilla y León
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Burgos (España): Púrpura con el escudo de armas. Flags of the world, Burgos province
Autor/Urheber: LBM1948, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Anticline of Valdivielso Valley from southwest. Merindad de Valdivielso, Burgos, Castile and León, Spain The typical triangular shaped limestone strata of the edge [hogback] is perceived
Autor/Urheber: Gaianauta, Lizenz: CC BY-SA 3.0 es
Iglesia parroquial del Almiñé de Valdivielso, similar a la de San Pedro de Tejada del mismo valle. Los restos románicos se reducen a la nave y la torre. Vista desde el sur.
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeinde Merindad de Valdivielso
Autor/Urheber: Luis Rogelio HM, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ermita de San Pedro de Tejada (Puentearenas-Merindad de Valdivieso) - 003
Autor/Urheber: Rowanwindwhistler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen.

