Melbourne Summer Set I 2022/Herren
Melbourne Summer Set I 2022 | |
---|---|
Ergebnisse Damen | |
Datum | 4.1.2022 – 9.1.2022 |
Auflage | 2 |
Navigation | 2021 ◄ 2022 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Melbourne![]() |
Turniernummer | 9665 |
Kategorie | Tour 250 |
Turnierart | Freiplatzturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 28E/16Q/24D |
Preisgeld | 521.000 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 521.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Fraser Wright |
Turnier-Supervisor | Ali Nili |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: 10. Januar 2022 |
Die Melbourne Summer Set I 2022 war ein Tennisturnier, welches vom 4. bis 9. Januar 2022 in Melbourne stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2022 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche fanden parallel an gleicher Stelle der ATP Cup sowie das Adelaide International I statt. Der Summer Set I zählte, wie die Adelaide International I, zur Kategorie ATP Tour 250.
Das Teilnehmerfeld im Einzel bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld sowie finanziellen Verbindlichkeiten betrugen jeweils 521.000 US-Dollar.
Qualifikation
Die Qualifikation fand vom 3. bis 4. Januar 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Dazu kamen drei Lucky Loser.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
Qualifikanten | Lucky Losers |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Preisgelder und Weltranglistenpunkte
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.
|
|
|
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Erste Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||||||||
1 | ![]() | 6 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Q | ![]() | 7 | 6 | Q | ![]() | 2 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 5 | 4 | 1 | ![]() | w. | o. | |||||||||||||||||||||||||||
![]() | 7 | 6 | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 65 | 3 | ![]() | 3 | 6 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 6 | ![]() | 6 | 4 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
7 | ![]() | 3 | 4 | 1 | ![]() | 6 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 4 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||||
4 | ![]() | 5 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 66 | 6 | ![]() | 7 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
Q | ![]() | 4 | 7 | 3 | ![]() | 2 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||
WC | ![]() | 6 | 5 | 4 | ALT | ![]() | 6 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 1 | 7 | 6 | ![]() | 63 | 7 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||
ALT | ![]() | 7 | 6 | ALT | ![]() | 7 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||
LL | ![]() | 62 | 1 | 1 | ![]() | 7 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||
8 | ![]() | 6 | 6 | Q | ![]() | 66 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||
![]() | 0 | 3 | 8 | ![]() | 2 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||
![]() | 4 | 3 | ![]() | 6 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 6 | ![]() | 7 | 0 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 5 | 6 | 3 | ![]() | 65 | 6 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
WC | ![]() | 3 | 7 | 3 | ![]() | 7 | 63 | 3 | |||||||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 5 | 7 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||
3 | ![]() | 5 | 69 | ||||||||||||||||||||||||||||||
5 | ![]() | 6 | 3 | 2r | Q | ![]() | 7 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
LL | ![]() | 4 | 6 | 5 | LL | ![]() | 1 | 5 | |||||||||||||||||||||||||
![]() | 6 | 6 | ![]() | 6 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||
![]() | 4 | 4 | ![]() | 63 | 4 | ||||||||||||||||||||||||||||
Q | ![]() | 6 | 6 | Q | ![]() | 7 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||
Q | ![]() | 3 | 0 | Q | ![]() | 4 | 7 | 7 | |||||||||||||||||||||||||
2 | ![]() | 6 | 65 | 69 | |||||||||||||||||||||||||||||
Doppel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Weblinks und Quellen
- Offizielle Homepage des Turniers
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |