Melbourne Indoors 1985

Melbourne Indoors 1985
Datum13.5.1985 – 20.5.1985
Auflage5
Navigation1979 ◄ 1985 ► 1993
WTA Tour
AustragungsortMelbourne
Australien Australien
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeTeppich
Auslosung32E/16D
Preisgeld75.000 US$
SiegerinVereinigte Staaten Pam Shriver
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Pam Shriver
Australien Elizabeth Smylie
Stand: 28. April 2018

Die Melbourne Indoors 1985 waren ein Tennisturnier der Damen in Melbourne. Das Teppichplatzturnier war Teil der WTA Tour 1985 und fand vom 13. bis 20. Mai 1985 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Pam ShriverSieg
02.Vereinigte Staaten Kathy JordanFinale
03.Vereinigte Staaten Barbara PotterHalbfinale
04.
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Australien Elizabeth Smylie1. Runde

06.Sudafrika 1961 Rosalyn FairbankViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Ann HenrickssonViertelfinale

08.Vereinigte Staaten Lea AntonoplisAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten P. Shriver466            
 Ungarn 1957 C. Bartos610 1 Vereinigte Staaten P. Shriver477
 Frankreich S. Amiach653  Vereinigte Staaten T. Holladay666 
 Vereinigte Staaten T. Holladay476  1 Vereinigte Staaten P. Shriver666
LL Vereinigte Staaten A.-M. Fernández46 7 Vereinigte Staaten A. Henricksson374 
 Vereinigte Staaten L. Spain-Short67  Vereinigte Staaten L. Spain-Short54 
 Vereinigte Staaten T. Mochizuki65 7 Vereinigte Staaten A. Henricksson76 
7 Vereinigte Staaten A. Henricksson77  1 Vereinigte Staaten P. Shriver76
LL Vereinigte Staaten M. Schillig23  Vereinigtes Konigreich A. Croft62 
 Vereinigtes Konigreich A. Croft66  Vereinigtes Konigreich A. Croft566 
Q Vereinigte Staaten C. Watson61  Vereinigte Staaten H. Ludloff722 
 Vereinigte Staaten H. Ludloff76   Vereinigtes Konigreich A. Croft66
 Australien J. Byrne53  Vereinigtes Konigreich A. Brown43 
 Vereinigtes Konigreich A. Brown76  Vereinigtes Konigreich A. Brown646 
 Vereinigtes Konigreich S. Gomer476  Vereinigtes Konigreich S. Gomer263 
5 Australien E. Smylie651  1 Vereinigte Staaten P. Shriver66
6 Sudafrika 1961 R. Fairbank66 2 Vereinigte Staaten K. Jordan44
 Australien S. Leo13 6 Sudafrika 1961 R. Fairbank66 
 Vereinigte Staaten K. Cummings50 Q Australien C. Carney11 
Q Australien C. Carney76  6 Sudafrika 1961 R. Fairbank23
Q Australien N. Provis36 3 Vereinigte Staaten B. Potter66 
8 Vereinigte Staaten L. Antonoplis67 8 Vereinigte Staaten L. Antonoplis733 
3 Vereinigte Staaten B. Potter367 3 Vereinigte Staaten B. Potter576 
 Australien D. Balestrat636  3 Vereinigte Staaten B. Potter53
 Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete76 2 Vereinigte Staaten K. Jordan76 
 Sudafrika 1961 Y. Vermaak64  Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete477 
 Vereinigte Staaten B. Gerken66  Vereinigte Staaten B. Gerken666 
Q Australien A. Tobin-Dingwall24   Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete24
 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs620 2 Vereinigte Staaten K. Jordan66 
 Vereinigte Staaten R. White366  Vereinigte Staaten R. White163 
 Australien J. Thompson13 2 Vereinigte Staaten K. Jordan616 
2 Vereinigte Staaten K. Jordan66  

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Pam Shriver
Australien Elizabeth Smylie
Sieg
02.Vereinigtes Konigreich Anne Hobbs
Vereinigte Staaten Kathy Jordan
Finale
03.
04.Vereinigte Staaten Terry Holladay
Vereinigte Staaten Sharon Walsh-Pete
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten P. Shriver
 Australien E. Smylie
66    
 Vereinigte Staaten K. Copeland
 Vereinigte Staaten T. Mochizuki
11  1 Vereinigte Staaten P. Shriver
 Australien E. Smylie
76 
 Neuseeland B. Cordwell
 Neuseeland J. Richardson
66  Neuseeland B. Cordwell
 Neuseeland J. Richardson
64 
 Ungarn 1957 C. Bartos
 Hongkong 1959 P. Hy
33   1 Vereinigte Staaten P. Shriver
 Australien E. Smylie
66 
ALT Australien C. Carney
 Australien M. Turk
24   Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
 Vereinigte Staaten H. Ludloff
34 
 Vereinigtes Konigreich A. Brown
 Vereinigte Staaten C. Watson
66   Vereinigtes Konigreich A. Brown
 Vereinigte Staaten C. Watson
12 
 Vereinigte Staaten M. Schillig
 Australien A. Tobin-Dingwall
15  Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
 Vereinigte Staaten H. Ludloff
66 
 Vereinigte Staaten A.-M. Fernández
 Vereinigte Staaten H. Ludloff
67   1 Vereinigte Staaten P. Shriver
 Australien E. Smylie
656
 Vereinigte Staaten L. Antonoplis
 Vereinigte Staaten A. Henricksson
76  2 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
 Vereinigte Staaten K. Jordan
271
 Vereinigtes Konigreich A. Croft
 Sudafrika 1961 Y. Vermaak
62   Vereinigte Staaten L. Antonoplis
 Vereinigte Staaten A. Henricksson
20  
 Frankreich S. Amiach
 Vereinigte Staaten B. Gerken
631 4 Vereinigte Staaten T. Holladay
 Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
66 
4 Vereinigte Staaten T. Holladay
 Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
366   4 Vereinigte Staaten T. Holladay
 Vereinigte Staaten S. Walsh-Pete
673
 Australien R. Bryant
 Australien J. Byrne
66  2 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
 Vereinigte Staaten K. Jordan
766 
 Vereinigtes Konigreich S. Gomer
 Vereinigtes Konigreich J. Salmon
33   Australien R. Bryant
 Australien J. Byrne
54 
 Sudafrika 1961 R. Fairbank
 Australien S. Leo
64 2 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
 Vereinigte Staaten K. Jordan
76 
2 Vereinigtes Konigreich A. Hobbs
 Vereinigte Staaten K. Jordan
76  

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928–1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa (1928-1994).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".