Meine Frau Susanne

Fernsehserie
TitelMeine Frau Susanne
ProduktionslandDeutschland
OriginalspracheDeutsch
GenreFamilienserie
Länge25 Minuten
Episoden20 in 1 Staffel
RegieErik Ode
DrehbuchGerhard Eckert,
Hans H. König
MusikOlaf Bienert,
Werner Eisbrenner
KameraSiegfried Hold
Erstausstrahlung1963
Besetzung

Meine Frau Susanne ist eine Vorabendserie des ZDF, die ab dem 5. April 1963 in 20 Folgen gesendet wurde. Die Ausstrahlungen erfolgten wöchentlich jeweils freitags ab 18:45 Uhr.

Inhalt

Die in schwarz-weiß gedrehte Familienserie schildert in heiterer Form die Alltagssorgen, -nöte und -freuden des frisch vermählten Ehepaars Susanne und Martin Koldewey, das in der ersten Folge in ein Berliner Hochhaus zieht. Susanne kann nicht kochen, weiß sich aber eine Zeit lang zu behelfen, ihrem Gatten trotzdem die vorzüglichsten Speisen vorzusetzen, sie will den Führerschein machen oder versucht sich im Akkordeonspielen. Zur Aufbesserung des Haushaltsgeldes vermietet sie die Wohnung zeitweise für Fotoaufnahmen und wenn es finanziell knapp wird, findet Martins Briefmarkensammlung auch schon mal den Weg in die Pfandleihe oder Susanne nimmt einen Nebenjob an.[1]

Sonstiges

Es handelte sich bei dieser Produktion um die erste Serie des neu gegründeten ZDF.[1] Die 20 Folgen sind bei PIDAX in der Reihe Serien-Klassiker erschienen. Regisseur Erik Ode, ab 1969 als Der Kommissar für das ZDF tätig, spielt in der Folge Der Führerschein einen Fahrlehrer.

Bei IMDb werden zwei weitere Folgen als Staffel 2 aufgeführt, die nach dortigen Angaben im August 1964 erstmalig gesendet wurden, für eine Serie ungewöhnlich an unterschiedlichen Wochentagen. Sie sind in einer separaten Episodenliste enthalten. Weshalb oder ob überhaupt sie erst ein Jahr später ausgestrahlt wurden und nicht in der PIDAX-Serie enthalten sind, bleibt unklar. Auf entsprechenden Websites wie z. B. fernsehserien.de sind lediglich die ersten 20 Folgen gelistet.

Auf YouTube ist die komplette 1. Staffel (Folge 1–20) zu sehen.

Episodenliste

FolgeErstausstrahlungTitelGastdarsteller (Auswahl)
15. April 1963Das Ehe-ABCUrsula Diestel, Egon Vogel, Dietmar Schönherr, Gert Günther Hoffmann, Balduin Baas, Reiner Brönneke, Istvan Bury
219. April 1963Zwischen zwei FeuernCorny Collins
326. April 1963Der FernsehapparatJoachim Mock
43. Mai 1963Die AnanasbowleRuth Scheerbarth, Otto Czarski
510. Mai 1963Ein Bein in GipsHeinz Spitzner, Werner Stock, Hilde Körber, Christian Wolff, Otto Czarski
617. Mai 1963Die DauerwelleEdith Schultze-Westrum, Otto Matthies
724. Mai 1963Das FotomodellGrit Boettcher, Klaus Herm, Walo Lüönd
831. Mai 1963Das HauskonzertHerta Kravina, Horst Keitel
97. Juni 1963Der FührerscheinLinda Geiser, Joachim Röcker, Erik Ode, Peter Schiff, Vico Torriani in einem ganz kurzen Auftritt als er selbst
1014. Juni 1963Fräulein LotteKurt Jaggberg, Harald Juhnke
1121. Juni 1963Jeden DonnerstagHerta Kravina, Peter Schiff
1228. Juni 1963Scherben bringen GlückBrigitte Mira, Horst Keitel
135. Juli 1963Susannes FinanzenHans Krull
1412. Juli 1963Die UrlaubsreiseFranz Rudnick, Peter Schiff
1519. Juli 1963Der erste HochzeitstagHans Finohr
1626. Juli 1963Der StrohwitwerJoachim Mock
172. August 1963Unruhiger NachmittagBettina Schön, Franz Fiedler, Karin Evans, Werner Stock
189. August 1963Große WäscheUrsula Heyer, Lou Seitz, Ethel Reschke
1916. August 1963Die SprechstundenhilfeWolfgang Gruner, Lutz Moik, Waldemar Frahm
2023. August 1963Das HoroskopLinda Geiser, Agi Prandhoff, Tilo von Berlepsch

Weitere Folgen laut IMDb (als Staffel 2 gelistet)

FolgeErstausstrahlungTitelGastdarsteller
110. August 1964Der LottoscheinHelmut Ziegner, Erich Poremski, Balduin Baas, Reiner Brönneke, Istvan Bury
225. August 1964Der TheaterbesuchFranz Otto Krüger

Literatur

  • Michael Reufsteck, Stefan Niggemeier: Das Fernsehlexikon. Alles über 7000 Sendungen von Ally McBeal bis zur ZDF Hitparade. Goldmann, München 2005, ISBN 3-442-30124-6.

Einzelnachweise

  1. a b Meine Frau Susanne bei fernsehserien.de