Mehrfarbige Tulpe

Mehrfarbige Tulpe

Mehrfarbige Tulpe (Tulipa polychroma)

Systematik
Monokotyledonen
Ordnung:Lilienartige (Liliales)
Familie:Liliengewächse (Liliaceae)
Unterfamilie:Lilioideae
Gattung:Tulpen (Tulipa)
Art:Mehrfarbige Tulpe
Wissenschaftlicher Name
Tulipa polychroma
Stapf

Die Mehrfarbige Tulpe (Tulipa polychroma) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Tulpen (Tulipa) in der Familie der Liliengewächse (Liliaceae). Möglicherweise handelt es sich bei ihr nur um eine Unterart von Tulipa biflora.

Merkmale

Die Mehrfarbige Tulpe ist eine ausdauernde Zwiebelpflanze, die Wuchshöhen von 6 bis 17 Zentimeter erreicht. Die Art bildet möglicherweise Ausläufer. Es sind 2 (bis 4) Blätter vorhanden. Die Knospe ist nickend. Die Blütenhüllblätter haben eine Länge von bis zu 4,5 Zentimeter.

Zwiebel von Tulipa Polychroma im Winter

Blütezeit ist im März, zum Teil auch im April.

Vorkommen

Die Mehrfarbige Tulpe kommt im Ost-Kaukasus, in Transkaukasien, im Nord-Iran und in Nord-Afghanistan in tonigen und steinigen Artemisia-Halbwüsten vor.

Taxonomie

Die Mehrfarbige Tulpe wurde 1885 von Otto Stapf in Denkschriften der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Wien. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse Band 1, Seite 18 als Tulipa polychroma erstbeschrieben. Nach POWO ist sie ein Synonym zu Tulipa bifloraPall.[1]

Nutzung

Die Mehrfarbige Tulpe wird selten als Zierpflanze genutzt. Sie ist seit spätestens 1894 in Kultur.

Quellen

  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.

Einzelnachweise

  1. Datenblatt Tulipa biflora bei POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science.
Commons: Tulipa biflora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tulipa polychroma1a.UME.jpg
Autor/Urheber: Ulf Eliasson (epibase), Lizenz: CC BY-SA 2.5
Tulipa biflora (syn. Tulipa polychroma)
TulipaPolychromaZwiebel.tif
(c) Hellebore3 in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Tulipa Polychroma Zwiebel, Dezember 2013