Mehis Udam

Mehis Udam
VerbandEstland Estland
Geburtstag9. Februar 2004 (21 Jahre)
GeburtsortTartuEstland Estland
Karriere
VereinRR Skiclub
TrainerStefan Lindinger
Karel Viigipuu
Debüt im IBU-Cup13. Dezember 2023
Debüt im Weltcup5. Januar 2024
Statusaktiv
IBU-Cup-Bilanz
Gesamt-IBU-Cup84. (2024/25)
Sprint-IBU-Cup69. (2024/25)
Verfolgungs-IBU-Cup81. (2024/25)
Massenstart-IBU-Cup72. (2024/25)
letzte Änderung: 31. März 2025

Mehis Udam (* 9. Februar 2004 in Tartu) ist ein estnischer Biathlet, der seit 2024 im Weltcup startet.

Sportliche Laufbahn

Mehis Udam gab sein internationales Debüt Ende Februar 2021 bei den Jugendweltmeisterschaften in Obertilliach und belegte auf Anhieb die Ränge sechs im Einzel und acht mit der Staffel. Im darauffolgenden Winter lief er im Junior-Cup und nahm erneut an der Jugend-WM teil, bei welcher er im Einzel erneut die Top-10 erreichte und an der Seite von Jakob Kulbin und Mark-Markos Kehva als Viertplatzierter der Staffel eine Medaille nur knapp verpasste. Im Winter 2022/23 bestritt der Este daraufhin keine internationalen Wettkämpfe. Sein Debüt im IBU-Cup gab Udam im Dezember 2023 und erreichte in Sjusjøen zwei Ergebnisse unter den besten 50. Daher durfte er im folgenden Januar in Oberhof und Ruhpolding erstmals Rennen im Weltcup bestreiten und belegte Rang 77 im Sprint von Ruhpolding sowie Rang 12 mit Rene Zahkna, Kristo Siimer und Raido Ränkel im Staffelbewerb von Oberhof. Zu Beginn der Saison 2024/25 lief der Este im IBU-Cup und erzielte als 30. des Sprints in Idre erste Ranglistenpunkte, in Geilo konnte er sich als 23. noch weiter vorn platzieren. In Hochfilzen war er daraufhin wieder Teil des Weltcupteams und erreichte gemeinsam mit Rene Zahkna, Jakob Kulbin und Mark-Markos Kehva Rang zehn und damit das beste Herrenstaffelergebnis Estlands im Weltcup seit Januar 2016. Auch in Ruhpolding erreichten die estnischen Männer die Top-10 im Staffelrennen, im Februar 2025 nahm Udam erstmals an den Weltmeisterschaften teil und wurde mit der Staffel Elfter.

Persönliches

Udams jüngerer Bruder Maanus ist ebenfalls als Biathlet aktiv.

Statistiken

Weltcupplatzierungen

Die Tabelle zeigt alle Platzierungen (je nach Austragungsjahr einschließlich Olympische Spiele und Weltmeisterschaften).

  • 1.–3. Platz: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn (einschließlich Podium)
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge (einschließlich Podium und Top 10)
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Staffel: inklusive Mixed- und Single-Mixed-Staffeln
PlatzierungEinzelSprintVerfolgungMassenstartStaffelGesamt
1. Platz 
2. Platz 
3. Platz 
Top 1022
Punkteränge44
Starts15  410
Stand: Saisonende 2024/25

Weltmeisterschaften

Ergebnisse bei den Weltmeisterschaften:

WeltmeisterschaftenEinzelwettbewerbeStaffelwettbewerbe
JahrOrtEinzelSprintVerfolgungMassenstartHerrenstaffelMixedstaffelS.-M.-Staffel
2025Schweiz Lenzerheide11.

Jugendweltmeisterschaften

Udam nahm bis 2022 an den Jugend- und 2024 an den Juniorenwettkämpfen teil.

WeltmeisterschaftenEinzelwettbewerbeStaffelwettbewerbe
JahrOrtEinzelSprintVerfolgungMassenstart 60HerrenstaffelMixedstaffel
2021Osterreich Obertilliach6.nicht
ausgetragen
8.nicht
ausgetragen
2022Vereinigte Staaten Soldier Hollow8.13.25.4.
2024Estland Otepää24.74.nicht
ausgetragen
35.14.17.
2025Schweden Östersund29.21.11.11.17.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.