FC Livingston

FC Livingston
Logo des FC Livingston
Logo des FC Livingston
Basisdaten
NameLivingston Football Club
SitzLivingston, Schottland
Gründung1943
VorstandRobert Wilson
Websitelivingstonfc.co.uk
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerDavid Martindale
SpielstätteTony Macaroni Arena
Plätze10.006
LigaScottish Premiership
2024/25  2. Platz, Scottish Championship
Auswärts

Der FC Livingston (offiziell: Livingston Football Club) – gegründet im Jahr 1943 – ist ein professioneller Fußballverein aus Livingston, Schottland.

Der Klub stammt ursprünglich aus Edinburgh und war 1943 als Ferranti Thistle gegründet worden. Als man 1974 in die Scottish Football League gewählt wurde, musste der Name geändert werden, da der Name Ferranti werbemäßig genutzt wurde. Da die Mannschaft im Meadowbank Stadium spielte, nannte man sich fortan Meadowbank Thistle. Die Mannschaft wurde 1995 in die neu gegründete Stadt Livingston umgesiedelt, der Vereinsname, die Farben und das Wappen geändert. Der neukreierte Klub gewann 1995/96 die Third Division und innerhalb der nächsten fünf Jahre wurden die Second Division und die First Division beide auf Platz eins abgeschlossen.

Entwicklung

Livingstons erste Saison wurde 1995/96 mit dem Gewinn der Scottish Third Division gekrönt. Drei Jahre später gewann die Mannschaft auch die Division Two und 2000/01 die First Division und drang nur sechs Jahre nach Vereinsgründung in die Premier League vor. Auch hier war man sofort erfolgreich und belegte den dritten Platz, der für die Teilnahme am UEFA-Pokal berechtigte. Livingston gewann die erste nationale Trophäe 2003/04, als die Livi Lions gegen Hibernian mit einem 2:0 den Scottish League Cup im Hampden Park gewannen.

Am 11. Februar 2006 trat Paul Lambert als Trainer nach zwölf Niederlagen in Folge zurück, als Livingston bereits Tabellenletzter war. Er wurde durch den ehemaligen Spieler John Robertson ersetzt.

Trotz guter Leistungen stieg Livingston letztlich im Mai 2006 ab. Nach schwachen Auftritten der Mannschaft wurde John Robertson am 15. April 2007 entlassen. Sein Nachfolger wurde am 22. Mai 2007 der ehemalige Hibs-Assistenztrainer Mark Proctor.

Nach dem 6. Platz 2006/2007 und einem 7. Platz in der darauffolgenden Saison schnupperte Livi in der Saison 08/09 erstmals wieder am Aufstieg. Das junge hungrige Team mit seinem neuen Star Leigh Griffiths erwies sich letztendlich allerdings als zu inkonstant und der Erfolg wurde durch die finanziellen Probleme des Vereins überschattet. Diese finanziellen Probleme gipfelten am 5. August 2009 schließlich in der Relegation des Vereins in die Third Division.

Aktueller Kader Saison 2025/26

Stand: 4. August 2025[1]

Nr.PositionName
2SchottlandABCammy Kerr
3SchottlandABAdam Montgomery
4IrlandMFShane Blaney
5AustralienAustralienABRyan McGowan (C)ein weißes C in blauem Kreis
6SchottlandMFAidan Denholm
7SchottlandSTZak Rudden
8SchottlandMFScott Pittman
9SchottlandSTRobbie Muirhead
10IrlandMFGraham Carey
11SchottlandMFConnor McLennan
14SchottlandTWJack Hamilton
15SchottlandMFLewis Smith
16SchottlandSTAndy Winter
17SchottlandSTStevie May
18Kongo Demokratische RepublikSTJeremy Bokila
Nr.PositionName
19NordirlandMFDaniel Finlayson
22SchottlandMFAndrew Shinnie
23FrankreichFrankreichABBrooklyn Kabongolo
24FrankreichFrankreichMFMohamad Sylla
25SchottlandMFMacaulay Tait
26KolumbienMFCristian Montaño
27SchottlandABDanny Wilson
28FrankreichFrankreichTWJérôme Prior
35SchottlandTWEvan Myles
36SchottlandSTSam Culbert
37DeutschlandSTJannik Wanner
39AustralienAustralienSTTete Yengi
40NigeriaMFSamson Lawal
EnglandEnglandABMiles Welch-Hayes
IrlandABShaun Donnellan

Verliehene Spieler

Nr.PositionName
7EnglandEnglandMFLiam Sole
Nr.PositionName
38SchottlandMFCodi Stark

Erfolge

Europapokalbilanz

SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
2002/03UEFA-PokalQualifikationLiechtenstein FC Vaduz(a)1:1(a)1:1 (A)0:0 (H)
1. RundeOsterreich SK Sturm Graz6:82:5 (A)4:3 (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 4 Spiele, 1 Sieg, 2 Unentschieden, 1 Niederlage, 7:9 Tore (Tordifferenz −2)

Spieler und Trainer

Trainerchronik

  • 1995–1997 Schotte Jim Leishman
  • 1997–2000 Schotte Ray Stewart
  • 2000–2003 Schotte Jim Leishman
  • 200300000 Brasilianer Márcio Máximo
  • 2003–2004 Schotte David Hay
  • 200400000 Schotte Allan Preston
  • 2004–2005 Schotte Richard Gough
  • 2005–2006 Schotte Paul Lambert
  • 2006–2007 Schotte John Robertson
  • 2007–2008 Engländer Mark Proctor
  • 200800000 Italiener Roberto Landi
  • 2008–2009 Schotte Paul Hegarty
  • 2009–2012 Schotte Gary Bollan
  • 201200000 Schotte John Hughes
  • 2012–2013 Engländer Gareth Evans
  • 201300000 Engländer Richie Burke
  • 2013–2014 Schotte John McGlynn
  • 2014–2015 Schotte Mark Burchill
  • 2015–2018 Schotte David Hopkin
  • 201800000 Schotte Kenny Miller (Spielertrainer)
  • 2018–2020 Schotte Gary Holt

Bekannte Spieler

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. 2025/26 Squad

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Democratic Republic of the Congo.svg
Flagge der Demokratischen Republik Kongo. Erstellt laut den Angaben der Staatsverfassung von 2006.
Flag of Northern Ireland.svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Trinidad and Tobago.svg
Flagge Trinidad und Tobago
Kit socks livi2324a.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Socks section of Livingston F.C.'s 2023/24 away kit.
Kit right arm livi2425h.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC0
Right arm section of Livingston F.C.'s 2024/25 home kit.
Kit shorts livi2425a.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC0
Shorts section of Livingston F.C.'s 2024/25 away kit.
Kit body livi2425h.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC0
Body section of Livingston F.C.'s 2024/25 home kit.
Logo FC Livingston.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Livingston

Kit body livi2425a.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC0
Body section of Livingston F.C.'s 2024/25 away kit.
Kit right arm livi2425a.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC0
Right arm section of Livingston F.C.'s 2024/25 away kit.
Kit left arm livi2425a.png
Autor/Urheber: RossBFD, Lizenz: CC0
Left arm section of Livingston F.C.'s 2024/25 away kit.