Mazirot

Mazirot
Mazirot (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionGrand Est
Département (Nr.)Vosges (88)
ArrondissementNeufchâteau
KantonMirecourt
GemeindeverbandMirecourt Dompaire
Koordinaten48° 19′ N, 6° 9′ O
Höhe255–390 m
Fläche6,55 km²
Einwohner237 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte36 Einw./km²
Postleitzahl88500
INSEE-Code

Luftbild Mazirot

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Mazirot ([maziˈʁo) ist eine französische Gemeinde mit 237 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Vosges in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Neufchâteau (bis 2024 Épinal) und ist Mitglied im Gemeindeverband Communauté de communes de Mirecourt Dompaire. Die Bewohner werden Mazuriens und Mazuriennes genannt.

Geografie

Lage der Gemeinde Mazirot im Département Vosges

Die Gemeinde Mazirot liegt am Mosel-Zufluss Madon, dessen Lauf hier eine markante Flussschlinge beschreibt. Unmittelbar südlich von Mazirot liegt die Kleinstadt Mirecourt, die Präfektur Épinal ist 33 Kilometer von Mazirot entfernt. Nachbargemeinden von Mazirot sind Chauffecourt im Norden, Bettoncourt und Gircourt-lès-Viéville im Nordosten, Avillers im Osten, Villers im Südosten, Mirecourt im Süden sowie Poussay im Westen.

Geschichte

Der Ort tauchte wahrscheinlich erstmals im 13. Jahrhundert als Maiseroy auf. Im 15. Jahrhundert ist der Name Maseroy belegt.[1]

Kirchlich gehörte Mazirot zusammen mit dem Nachbarort Chauffecourt dem Kapitel der Abtei Remiremont, das zwei Drittel des Zehnten erhielt.

Die Kirche in Mazirot stammt aus dem 14. Jahrhundert, sie ist Teil des Dekanats Jorxey im Bistum Toul.

Das Rathausgebäude (Mairie) entstand 1870, die Schule 1832.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196219681975198219901999200620142021
Einwohner180191202258267234219219234

Im Jahr 1846 wurde mit 371 Bewohnern die bisher höchste Einwohnerzahl ermittelt. Die Zahlen basieren auf den Daten von cassini.ehess[3] und INSEE[4].

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre-aux-Liens
  • Flurkreuz, Monumentalkreuz
Kirche Saint-Pierre-aux-Liens
Rathaus
Monumentalkreuz

Wirtschaft und Infrastruktur

In der Gemeinde sind vier Landwirtschaftsbetriebe ansässig (Milchwirtschaft, Pferdezucht).[5]

Zwei Kilometer nördlich von Mazirot verläuft die Fernstraße D 55 von Charmes nach Mirecourt. Nahe der Stadt Charmes besteht ein Anschluss an die autobahnartig ausgebaute RN 57 von Nancy nach Épinal. Der vier Kilometer entfernte Bahnhof Mirecourt ist Endpunkt der Bahnstrecke Jarville-la-Malgrange–Mirecourt.

Belege

  1. Georges Poull: La bataille de Bulgnéville, 2 juillet 1431. Ses prisonniers et ses morts. In: Georges Poull: Les Cahiers d’Histoire, de biographie et de généalogie. Band 1. Rupt-sur-Moselle (Vosges) 1965, S. 32–33.
  2. Mazirot. (Memento vom 1. April 2016 im Internet Archive; PDF; 108 kB) vosges-archives.com (französisch)
  3. Mazirot auf cassini.ehess
  4. Mazirot auf INSEE
  5. Landwirtschaftsbetriebe auf annuaire-mairie.fr (französisch)
Commons: Mazirot – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Mazirot aerial view.JPG
Autor/Urheber: Bruno Brolis, Lizenz: CC BY 3.0
Centre du village de Mazirot à l'été 2005
LL-Q150 (fra)-LoquaxFR-Mazirot.wav
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Audioaufzeichnung der Aussprache eines Begriffs.
Mazirot, Mairie.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus der Gemeinde Mazirot
Blason Mazirot 88.png
Autor/Urheber:

B. Georgin

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Gemeinde Mazirot, Département Vosges, Frankreich

Mazirot, Église Saint-Pierre-aux-Liens 2.jpg
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Saint-Pierre-aux-Liens in Mazirot
Mazirot (88) - Croix du XVème MH.jpg
Autor/Urheber: Doique, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Croix de chemin du XVème à Mazirot (Vosges) Monument Historique
88-Mazirot.png
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mazirot in the department of Vosges, Lorraine, France