Maximinus (General)
Maximinus († 420) war ein spätantiker römischer General.
Marcellinus Comes berichtet, dass Maximinus, ein hoher General des oströmischen Kaisers Theodosius II., 420 bei einem Soldatenaufstand im Osten des Reiches ums Leben kam. Demnach töteten die Soldaten ihren Anführer (ductor) Maximinus.[1] Mehr ist über ihn nicht bekannt.
Maximinus’ genauer Rang wird nicht genannt; vermutet wird, dass er magister militum per Orientem war, also als oberster Heermeister der im Osten des Reiches stationierten Truppen fungierte.[2]
Literatur
- Alexander Demandt: Magister militum. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Supplementband XII, Stuttgart 1970, Sp. 553–790, hier Sp. 740.
- Wilhelm Enßlin: Maximinus 11. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Supplementband V, Stuttgart 1931, Sp. 664.
- John Robert Martindale: Maximinus 2. In: The Prosopography of the Later Roman Empire (PLRE). Band 2, Cambridge University Press, Cambridge 1980, ISBN 0-521-20159-4, S. 741.
Anmerkungen
- ↑ Maximinus Comes ad annum 420, 2: In Oriente tumultum milites excitarunt ductoremque suum Maximinum nomine exstinxerunt.
- ↑ Vermutungen u. a. bei Wilhelm Enßlin: Maximinus 11. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Supplementband V, Stuttgart 1931, Sp. 664. John Robert Martindale: Maximinus 2. In: The Prosopography of the Later Roman Empire (PLRE). Band 2, Cambridge University Press, Cambridge 1980, ISBN 0-521-20159-4, S. 741. Demandt meint dagegen: „Die Kürze der Notiz erlaubt keine Entscheidung.“ Alexander Demandt: Magister militum. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Supplementband XII, Stuttgart 1970, Sp. 553–790, hier Sp. 740.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Maximinus |
| KURZBESCHREIBUNG | spätantiker römischer Heermeister |
| GEBURTSDATUM | 4. Jahrhundert |
| STERBEDATUM | 420 |