Max Born
Max Born (* 11. Dezember 1882 in Breslau, Provinz Schlesien; † 5. Januar 1970 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker und Physiker, der später im Exil vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten die britische Staatsbürgerschaft annahm.[1] Für grundlegende Beiträge zur Quantenmechanik wurde er 1954 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.
Leben und Werk
Herkunft
Max Born wuchs in Breslau auf. Er stammte aus einer großbürgerlichen, deutsch-jüdischen Familie. Sein Vater Gustav Born war Professor für Anatomie und Embryologie an der Universität Breslau, sein Großvater Marcus Born der erste jüdische Distriktarzt in Preußen. Seine Mutter Margarete Kaufmann kam aus einer Familie der Textilindustrie in Breslau und war musikalisch interessiert. Sie starb, als Born vier Jahre alt war. 1890 heiratete der Vater Bertha Lipstein. Das Elternhaus war kulturell aufgeschlossen und zu den Freunden seines Vaters zählten Albert Neisser und Paul Ehrlich. Born hatte eine Schwester, Käthe (1883–1953), und aus der zweiten Ehe seines Vaters einen Halbbruder Wolfgang (1893–1949), der später Professor für Kunstgeschichte am City College of New York wurde. Als Student war er häufig Gast bei Neisser, bei dem viele bekannte Musiker (Ferruccio Busoni, Artur Schnabel, Edwin Fischer, Carl Flesch) und Literaten wie Gerhart Hauptmann verkehrten.
Ausbildung
Nach Besuch des humanistischen König-Wilhelm-Gymnasiums studierte Max Born ab 1901 in Breslau (wo die Mathematiker Otto Toeplitz und Ernst Hellinger Kommilitonen waren), Heidelberg (wo er James Franck kennenlernte und sich mit ihm befreundete), Zürich und Göttingen zuerst Rechtswissenschaften und Moralphilosophie, später Mathematik, Physik und Astronomie. Er promovierte 1906 bei Carl Runge in Göttingen (Untersuchungen über die Stabilität der elastischen Linie in Ebene und Raum, unter verschiedenen Grenzbedingungen).[2][3] Während seines Studiums hatte er den Unwillen des sehr einflussreichen Mathematikers Felix Klein erregt, als er es zunächst ablehnte, seine Arbeit über die elastische Linie als Preisarbeit an der Universität einzureichen – er gab dann schließlich doch nach und gewann 1906 den Preis. Born sprang kurzfristig nach der Erkrankung des Studenten, der darüber ursprünglich vortragen sollte, im Seminar von Klein und Runge zur Behandlung des Themas ein. Das Ergebnis beeindruckte Klein so stark, dass er einen Preis dazu ausschrieb mit dem Hintergedanken, dass Born ihn erhalten sollte. In seiner Doktorprüfung mied er Klein als Prüfer und wählte Astronomie unter Karl Schwarzschild als Nebenfach, sein anderer Prüfer war Woldemar Voigt. In Mathematik wurde er von David Hilbert geprüft. Born fragte Hilbert vor der Prüfung, welche Themen drankommen würden, Hilbert stellte die Gegenfrage, über welches Thema er am wenigsten wüsste. Born antwortete Idealtheorie, worauf Hilbert ausschließlich Fragen dazu stellte (er erklärte das später damit, dass er herausfinden wollte, was Born über ein Thema wüsste, von dem dieser nach eigenen Angaben nichts wüsste).[4] Danach war er physikalischer Assistent (unbezahlter Privatassistent) von David Hilbert, wobei er auch eng mit Minkowski zusammenarbeitete. Seinen Wehrdienst, der durch sein Asthma abgekürzt wurde, leistete er nach seiner Promotion. Ein halbes Jahr später hielt er sich in Cambridge bei Joseph Larmor und J. J. Thomson auf. 1908/09 studierte er bei Otto Lummer und Ernst Pringsheim senior in Breslau Experimentalphysik (da in seinem Praktikumsexperiment ein Kühlschlauch riss, der das Labor unter Wasser setzte, riet ihm Lummer allerdings von einer weiteren Karriere auf diesem Gebiet ab), befasste sich aber auch mit der Relativitätstheorie (und speziell der Theorie starrer Körper in der Relativitätstheorie und Theorie des Elektrons). Er kehrte Ende 1908 zu Hermann Minkowski nach Göttingen zurück, mit dem er von Dezember 1908 bis zu dessen plötzlichem Tod nach einer Blinddarmoperation im Januar 1909 über die Relativitätstheorie zusammenarbeitete.
Habilitation, Forschung
Er habilitierte sich 1909 in Göttingen mit einer Arbeit über die Theorie des starren Körpers in der Relativitätstheorie.[5] Seine Probevorlesung behandelte das Thomsonsche Atommodell.
Nach Minkowskis Tod gab Born dessen physikalische Arbeiten aus dem Nachlass heraus. Ein weiteres Forschungsfeld war die Theorie atomarer Kristallgitter. Hierüber veröffentlichte er 1915 das Buch Dynamik der Kristallgitter. Mit Theodore von Kármán entwickelte er die Born-von-Kármán-Theorie der spezifischen Wärme von Festkörpern.
Zeit des Ersten Weltkriegs
Bei Beginn des Ersten Weltkrieges teilte er die allgemeine Kriegsbegeisterung, war aber wegen seines Asthmas nicht fronttauglich.[6] 1915 trat er als Funker in den Heeresdienst und wurde Mitglied einer Gruppe von Technikern und Physikern unter der Leitung von Max Wien. In dieser Zeit war er bei der Artillerieprüfungskommission in einer Gruppe unter der Leitung von Rudolf Ladenburg mit Schallortungs-Versuchen befasst. Er bemühte sich in dieser Zeit, auch andere Physiker und Mathematiker vom Fronteinsatz abzuziehen und so über den Krieg zu retten.
Zu seinen Mitarbeitern zählten z. B. Alfred Landé, Erwin Madelung, Fritz Reiche.[7]
Born war nach der Habilitation zunächst ab 1912 Privatdozent in Göttingen, war 1914/1915 außerordentlicher Professor an der Universität Frankfurt[8] und wurde 1915 dann außerordentlicher Professor für theoretische Physik an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, wo er mit Max Planck, Albert Einstein und Walther Nernst zusammenarbeitete. 1919 erhielt er seine erste ordentliche Professur in Frankfurt am Main, wo er den Lehrstuhl des nach Berlin gehenden Max von Laue übernahm.
Professor in Göttingen
Born war von 1921 bis 1933 Professor in Göttingen. Hier entwickelte er unter anderem mit Wolfgang Pauli, Werner Heisenberg, Pascual Jordan und Friedrich Hund große Teile der modernen Quantenmechanik. Nach ihm benannte Verfahren wie die Born-Oppenheimer-Näherung in der Molekülphysik (1928) und die Bornsche Näherung in der Streutheorie gehören zu seinen Pionierleistungen.
Er entwickelte die statistische Interpretation der Wellenfunktion, die später als Kopenhagener Deutung bekannt wurde und für die er 1954 den Nobelpreis für Physik erhielt.
1948 wurde ihm die Max-Planck-Medaille verliehen, 1950 die Hughes-Medaille.
Max Born beschäftigte sich auch mit theoretischer Optik, über die er mit Emil Wolf ein heute noch bedeutendes Lehrbuch geschrieben hat.
Mit Albert Einstein verband Born eine lebenslange enge Freundschaft, auch wenn Einstein die Arbeiten Borns zur Quantentheorie skeptisch betrachtete. Sein Briefwechsel mit Einstein, der unter anderem für die Geschichte der Interpretation der Quantenmechanik interessant ist, wurde in Buchform veröffentlicht.
1934 entwickelte er mit Leopold Infeld die Born-Infeld-Theorie[9], eine relativistische, nichtlineare Verallgemeinerung der Elektrodynamik, die die in der üblichen Elektrodynamik divergierende elektromagnetische Selbstenergie des Elektrons (oder allgemein von Punktladungen) endlich machen sollte. Sie fand später in der Stringtheorie (Eichfelder auf D-Branen) neue Anwendung.
Vor allem Born ist die Herausbildung einer fruchtbaren Schule theoretischer Physiker Anfang des 20. Jahrhunderts in Göttingen zu verdanken, zu der auch viele durchreisende ausländische Physiker kamen. Zu seinen Doktoranden zählen Maria Goeppert-Mayer, Victor Weisskopf, Robert Oppenheimer, Siegfried Flügge, Friedrich Hund, Pascual Jordan, Maurice Pryce (in Cambridge), Herbert S. Green (in Edinburgh).
Zeit des Nationalsozialismus/Emigration
Im Jahr 1933, nach der Machterlangung der Nationalsozialisten, wurde Max Born wegen seiner jüdischen Herkunft aufgrund des Berufsbeamtengesetzes der Hitlerregierung zwangsbeurlaubt. 1936 wurde ihm auch die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen. Er emigrierte nach England (1939 wurde er britischer Staatsbürger) und hatte zunächst ab 1933 eine Dozentur in Cambridge, dann ab 1936 eine Professur an der Universität von Edinburgh, wo er bis zu seiner Rückkehr nach Deutschland 1953 blieb.
1936 wurde Max Born eine Stelle am Indian Institute of Sciences in Bangalore angeboten. Sein Gastgeber, C. V. Raman, versuchte, eine dauerhafte Stelle für ihn zu schaffen. Er scheiterte, da die Verwaltung der Meinung war, theoretische Physik sei spekulativ und für die Industrie nutzlos. Nach ca. 6 Monaten verließ Born Indien.[10][11]
In Großbritannien engagierte sich Born für die Notgemeinschaft deutscher Wissenschaftler im Ausland, um anderen verfolgten Akademikern Stellen zu vermitteln.
Wieder in Deutschland
Am 28. Juni 1953 wurde er zum Ehrenbürger von Göttingen ernannt, wo man später auch eine Straße nach ihm benannte. Eine Rolle bei seiner Rückkehr spielte, dass er nur hier volle Pensionsansprüche erhielt. Einstein hatte ihm davon abgeraten, äußerte im Briefwechsel mit Born Verständnis und schob die Verantwortung auf den – so Einstein – sprichwörtlichen Geiz der Schotten, deren Pensionszahlungen wegen der Kürze von Borns Lehrzeit in Edinburgh gering ausfielen.[12] Er lebte von 1954 bis zu seinem Tod in dem 68 km entfernten Kurort Bad Pyrmont.[13] Sein Grab befindet sich auf dem Göttinger Stadtfriedhof.[14]
Gesellschaftliches Engagement
Neben seinen physikalischen Untersuchungen hat sich Max Born immer wieder mit Reden zu philosophischen und gesellschaftspolitischen Themen Gehör zu verschaffen versucht. 1957 war er einer von 18 Unterzeichnern des Göttinger Manifests, das sich gegen die geplante atomare Aufrüstung der Bundeswehr wandte.[15]
In diesem Zusammenhang hat er wiederholt auf die wichtige Rolle hingewiesen, die seine Frau Hedwig für die Herausbildung und Überprüfung seiner eigenen Standpunkte spielte. Mit ihr zusammen verfasste er unter anderem das Buch Der Luxus des Gewissens – Erlebnisse und Einsichten im Atomzeitalter (1958).
Familie
Er war seit 1913 mit Hedwig (Hedi) Martha Ehrenberg (1891–1972)[16] verheiratet, einer Tochter des 1882 zum Christentum konvertierten jüdischen Juristen Victor Ehrenberg, mit der er drei Kinder hatte: Irene (1914–2003), Gritli (1915–2000) und Gustav Victor Rudolf Born (1921–2018), ein bekannter britischer Pharmakologe. Die Sängerin und Schauspielerin Olivia Newton-John war eine Tochter seiner Tochter Irene. Auch die Sozialwissenschaftlerin und Musikerin Georgina Born ist eine Enkelin Max Borns. Seiner Frau Hedi zuliebe trat er 1914 zum lutherischen Glauben über.
Auszeichnungen und Mitgliedschaften
- 1924: Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften der UdSSR (Ehrenmitglied ab 1934)[17]
- 1937: Mitglied der Royal Society of Edinburgh[18]
- 1939: Mitglied der Royal Society of London
- 1958: Mitglied und Ehrenmitglied der Leopoldina[19]
- 1959: Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern[20] und Schulterband[21]
- Born war Mitglied weiterer wissenschaftlicher Akademien, so der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (seit 1920) und der Preußischen Akademie der Wissenschaften. 1955 wurde er in die National Academy of Sciences, 1959 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.
- Er war neunfacher Ehrendoktor.
- 1954 Nobelpreis für Physik[22]
Sonstiges
- Die DPG und das Institute of Physics verleihen jährlich den Max-Born-Preis.
- Die Optical Society of America verleiht jährlich den Max Born Award für physikalische Optik.
- Nach ihm sind das Max-Born-Gymnasium Germering bei München, das Max-Born-Gymnasium Backnang bei Stuttgart, das Max-Born-Gymnasium bei Heidelberg, die Max-Born-Realschule in Dortmund, das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen, das Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie in Berlin und die Max-Born-Realschule in Bad Pyrmont benannt – diese nicht zuletzt deshalb, weil er seine letzten Jahre in Bad Pyrmont in der Marcardstraße verbracht hat. Des Weiteren trägt das Gebäude der physikalischen Fakultät an der Technischen Universität Dortmund seinen Namen.
- In Hamburg-Bahrenfeld ist eine Straße nach ihm benannt, die nach dem politischen Willen des Bezirks Altona eigentlich Hedwig-und-Max-Born-Straße heißen sollte, was die hamburgische Landesregierung aber ablehnte. Auch im Bergheimer Stadtteil „Zieverich“, im Berliner Technologiepark „Adlershof“, in Bietigheim-Bissingen, in Düsseldorf-Wersten, in Frankfurt-Riedberg, in Karlsruhe-Wolfartsweier, in Laatzen bei Hannover, in Mainz-Hechtsheim, in München-Moosach, Ulm, Heilbronn, Greifswald und im Potsdamer Stadtteil „Am Stern“ sind Straßen nach ihm benannt.
- Nach ihm sind der Mondkrater Born und der Asteroid (13954) Born benannt.
- 1955 war Born ein Mitunterzeichner des Russell-Einstein-Manifests.
- 2017 wurde Born an seinem Geburtstag, dem 11. Dezember, mit einem Doodle auf der Google-Suchseite geehrt.[23]
Ausgewählte Schriften
- Untersuchungen über die Stabilität der elastischen Linie in Ebene und Raum, unter verschiedenen Grenzbedingungen (Dissertation 1906).
- Dynamik der Kristallgitter (1915)
- Die Relativitätstheorie Einsteins (1920), Springer, ISBN 3-540-04540-6.
- Atomtheorie des festen Zustands (Dynamik der Kristallgitter). In: Encyklopädie der mathematischen Wissenschaften mit Einschluss ihrer Anwendungen. Leipzig 1922, S. 35ff. (online).
- Vorlesungen über Atommechanik (1925), MIT Press, ISBN 0-262-52019-2.
- (mit Pascual Jordan): Zur Quantenmechanik. In: Zeitschrift für Physik 34, 1925, S. 858 ff. (englische Übersetzung in: Sources of Quantum Mechanics. Hrsg. von B. L. van der Waerden, Amsterdam 1967, S. 277 ff.; online (Memento vom 20. April 2008 im Internet Archive), PDF, 184 kB).
- (mit Werner Heisenberg und Pascual Jordan): Zur Quantenmechanik II. In: Zeitschrift für Physik 35, 1926, S. 557 ff. (englische Übersetzung in: Sources of Quantum Mechanics. Hrsg. von B. L. van der Waerden, Amsterdam 1967, S. 321 ff.; online (Memento vom 20. April 2008 im Internet Archive), PDF, 310 kB).
- Zur Wellenmechanik der Stossvorgänge. In: Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Mathematisch-Physikalische Klasse, 1926, S. 290 ff. (14. Januar 1927; online).
- Optik. Ein Lehrbuch der elektromagnetischen Lichttheorie (1933), Reprint Springer 1972.
- Experiment and theory in physics (1943).
- Natural philosophy of cause and chance (1949).
- mit Kun Huang Dynamical Theory of Crystal Lattices, Clarendon Press, Oxford 1954.
- Physik im Wandel meiner Zeit (1957).
- Der Luxus des Gewissens (Co-Autor zu Hedwig Born) (1958).
- Principles of Optics (zusammen mit Emil Wolf) (1959)
- Ausgewählte Abhandlungen, 2 Bände, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht (1963)
- Von der Verantwortung des Naturwissenschaftlers (1965).
- Max Born: Mein Leben. Die Erinnerungen des Nobelpreisträgers. Nymphenburger Verlag, 1975, ISBN 3-485-00204-6.
- Englische Ausgabe: My life and my views, Scribners, New York 1968 und My Life: Recollections of a Nobel Laureate, Scribners, 1978.
- Max Born, Albert Einstein: Albert Einstein, Hedwig und Max Born Briefwechsel: 1916–1955 / kommentiert von Max Born, Geleitwort von Bertrand Russell, Vorwort von Werner Heisenberg. Nymphenburger Verlag, München 1969, ISBN 3-499-11478-X.
Siehe auch
- Bornsche Starrheit
- Bornsche Wahrscheinlichkeitsinterpretation
- Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie
- Born-Landé-Gleichung
Literatur
- Untersuchungen über die Stabilität der elastischen Linie in Ebene und Raum: Unter verschiedenen Grenzbedingungen
- James Franck und Max Born in Göttingen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (= Göttinger Universitätsreden. Hedt 69).
- Nicholas Kemmer, R. Schlapp: Max Born 1882–1970. Biographical Memoirs of the Fellows of the Royal Society, Band 17, 1971, S. 17–52.
- Armin Hermann: Born, Max. In: Charles Coulston Gillispie (Hrsg.): Dictionary of Scientific Biography. Band 15, Supplement I: Roger Adams – Ludwik Zejszner and Topical Essays. Charles Scribner’s Sons, New York 1978, S. 39–44.
- Pascual Jordan: Begegnungen: Albert Einstein, Karl Heim, Hermann Oberth, Wolfgang Pauli, Walter Heitler, Max Born, Werner Heisenberg, Max von Laue, Niels Bohr. Stalling, Oldenburg 1971, ISBN 3-7979-1934-4.
- G. V. R. Born: The Wide-Ranging Family History of Max Born. In: Notes and Records of the Royal Society of London. Band 56, S. 219–262.
- Anikó Szabó: Vertreibung, Rückkehr, Wiedergutmachung. Göttinger Hochschullehrer im Schatten des Nationalsozialismus, mit einer biographischen Dokumentation der entlassenen und verfolgten Hochschullehrer: Universität Göttingen – TH Braunschweig – TH Hannover – Tierärztliche Hochschule Hannover. Wallstein, Göttingen 2000, ISBN 978-3-89244-381-0 (= Veröffentlichungen des Arbeitskreises Geschichte des Landes Niedersachsen (nach 1945), Band 15, zugleich Dissertation an der Universität Hannover 1998).
- Frank Holl: Produktion und Distribution wissenschaftlicher Literatur. Der Physiker Max Born und sein Verleger Ferdinand Springer 1913–1970. Buchhändler-Vereinigung, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-7657-1962-5 (auch in: Archiv für Geschichte des Buchwesens, Band 45, 1996).
- Nancy Thorndike Greenspan: Max Born – Baumeister der Quantenwelt. Eine Biographie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2005, ISBN 3-8274-1640-X.
- Born, Max. In: Werner Röder; Herbert A. Strauss (Hrsg.): International Biographical Dictionary of Central European Emigrés 1933–1945. Band 2,1. Saur, München 1983, ISBN 3-598-10089-2, S. 134f.
- Jost Lemmerich, Friedrich Hund: Max Born, James Franck, Physiker in ihrer Zeit: der Luxus des Gewissens. Reichert, Wiesbaden 1982, ISBN 3-88226-148-X.
Weblinks
- Werke von und über Max Born in der Deutschen Digitalen Bibliothek
- Gabriele Dörflinger: Born, Max (11.12.1882–5.1.1970) (PDF, 439 KB, erstellt 2015) in der Sammlung Homo Heidelbergensis mathematicus
- Interview der Deutschen Welle aus der Reihe: Zeitreise – Nobelpreisträger im Gespräch, abrufbar auf podcast.at als mp3 (Memento vom 23. Oktober 2012 im Internet Archive), ca. 6,7 MB
- John J. O’Connor, Edmund F. Robertson: Max Born. In: MacTutor History of Mathematics archive (englisch).
- Literatur von und über Max Born im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag zu Born; Max (1882–1970) im Archiv der Royal Society, London
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1954 an Max Born (englisch)
- Irmgard Zündorf: Max Born. Tabellarischer Lebenslauf im LeMO (DHM und HdG)
- Born, Max. Hessische Biografie. (Stand: 11. Dezember 2022). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- Zweiteiliger Vortrag von Max Born im Onlinearchiv der Österreichischen Mediathek
Einzelnachweise
- ↑ Nachruf auf Max Born, veröffentlicht am 16. Januar 1970 von Hans-Heinrich Voigt, Rektor der Georg-August-Universität Göttingen.
- ↑ Kemmer, Schlapp: Max Born. Biogr. Memoirs Fellows Royal Society, 1971, S. 42.
- ↑ Max Born im Mathematics Genealogy Project (englisch)
- ↑ Jagdish Mehra, Helmut Rechenberg: The Historical Development of Quantum Theory, Band 1-1. Springer, 1982, S. 297.
- ↑ Jagdish Mehra, Helmut Rechenberg: The Historical Development of Quantum Theory, Band 1-1. Springer, 1982, S. 299. Born veröffentlichte dies als Die Theorie des starren Körpers in der Kinematik des Relativitätsprinzips, Annalen der Physik, Band 30, 1909, S. 1–56.
- ↑ Arne Schirrmacher: Die Physik im Großen Krieg. Physik Journal 13 (2014), Nr. 7, S. 43–48.
- ↑ Nancy Greenspan Max Born, S. 83. Zu spät kamen seine Bemühungen bei dem ehemaligen Göttinger Mathematikstudenten Herbert Herkner, den er als vielversprechendes mathematisches Genie einstufte. Der konnte vor seinem Tod aber nichts mehr veröffentlichen. Kurz vor seiner Abberufung fiel Herkner am 22. November 1917 in Cambrai bei einer britischen Offensive. Born veröffentlichte einen Nachruf in den Naturwissenschaften, Band 15, 1918, S. 179.
- ↑ Biografie, Max Born, Humboldt-Universität Berlin, abgerufen am 24. Mai 2019
- ↑ Born, Infeld: Foundations of the New Field Theory. Proc. R. Soc. Lond., Band 144. 1934, S. 425–451.
- ↑ Singh Rajinder: Nobel Laureate C.V. Raman's Work on Light Scattering. Logos Verlag, Berlin 2004, ISBN 3-8325-0567-9, S. 119–146.
- ↑ Singh Rajinder: Max Born's Role in Lattice Dynamics Controversy. In: Centaurus. Band 43, 1. Oktober 2008, S. 260–277.
- ↑ Wenn es jemanden gibt, der für Deine Übersiedlung in das Land der Massenmörder unserer Stammesgenossen verantwortlich gemacht werden könnte, so ist es allenfalls Dein für seine Sparsamkeit allberühmtes Adoptiv-Vaterland. Einstein, Brief an Born, 12. Oktober 1953.
- ↑ Max Born Büste in Bad Pyrmont
- ↑ Das Grab befindet sich in der Abteilung 7. Quelle: Jens-Uwe Brinkmann (Text), Kaspar Seiffer (Fotos): Der Göttinger Stadtfriedhof. Ein Rundgang. Hrsg. Fremdenverkehrsverein Göttingen e. V. und Göttinger Verschönerungsverein, Göttinger Tageblatt, Göttingen 1994, ISBN 3-924781-26-5, S. 11, Nr. 4. Ein Abteilungsplan ist hier unter Stadtfriedhof Göttingen abrufbar.
- ↑ Die Göttinger Erklärung 1957 bei uni-goettingen.de
- ↑ Born, Hedwig, in: Gudrun Wedel: Autobiographien von Frauen : ein Lexikon. Köln : Böhlau, 2010, S. 112
- ↑ Ausländische Mitglieder der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1724: Born, Max. Russische Akademie der Wissenschaften, abgerufen am 10. Oktober 2019 (russisch).
- ↑ Biographical Index: Former RSE Fellows 1783–2002. (pdf) Royal Society of Edinburgh, archiviert vom am 25. Oktober 2017; abgerufen am 10. Oktober 2019.
- ↑ Mitgliedseintrag von Max Born (mit Bild und CV) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 22. September 2016.
- ↑ Biografie von Max Born der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1954.
- ↑ Vertreibung, Rückkehr, Wiedergutmachung von Anikó Szabó.
- ↑ Singh Rajinder, Riess Falk: Belated Nobel Prize for Max Born FRS. In: Indian Journal of History of Science. Band 48, Nr. 1, 2013, S. 79–104 (englisch, researchgate.net [PDF]).
- ↑ Jens Minor: Google-Doodle: Max Born – zum 135. Geburtstag des deutschen Physikers und Nobelpreisträgers – GWB. In: googlewatchblog.de. 24. Januar 2018, abgerufen am 16. Dezember 2019.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Born, Max |
KURZBESCHREIBUNG | deutsch-britischer Mathematiker und Physiker, Nobelpreisträger für Physik |
GEBURTSDATUM | 11. Dezember 1882 |
GEBURTSORT | Breslau, Provinz Schlesien |
STERBEDATUM | 5. Januar 1970 |
STERBEORT | Göttingen, Deutschland |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: GFHund, Lizenz: CC BY 3.0
Franckfeier 1923, die Bonzen: Max Reich, Max Born, James Franck und Robert Pohl.
Autor/Urheber: GFHund, Lizenz: CC BY 3.0
Friedrich Hund und Max Born, Februar 1966 in Göttingen, anläßlich des 70. Geburtstages von Friedrich Hund
Autor/Urheber: Bonio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tablica ku czci Maxa Borna we Wrocławiu, plac Wolności 4.
(c) Julian Herzog, CC BY 4.0
Grab von Max Born auf dem historischen Stadtfriedhof in Göttingen.
Autor/Urheber: Solafide, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Göttingen-Weende, road sign Max-Born-Ring
100. Geburtstag von James Franck (1882—1964) und Max Born (1882—1970)