Maurizio Mediani

Maurizio Mediani 2013

Maurizio Mediani (* 21. September 1968 in Reggio nell’Emilia) ist ein ehemaliger italienischer Autorennfahrer.

Karriere als Rennfahrer

Maurizio Mediani fuhr zu Beginn der 1990er-Jahre Kartrennen und begann seine Monopostokarriere 1992 in der italienischen Formel-3-Meisterschaft, wo er bis 1998 aktiv blieb. Die ungewöhnliche lange Zeit in einer Formel-3-Rennserie endete mit dem dritten Endrang. Seine beste Platzierung in dieser Rennserie.[1] Nach einem Jahr im japanischen Championat, wechselte er 2000 nach Russland, um dort Formel-3-Rennen. Das ist der zweite Umstand, der die Karriere von Mediani von denen seiner damaligen Kollegen unterschied. Sein dortiges Engagement war erfolgreich. Er gewann 2001 die russische Meisterschaft[2] und beendete sie 2002 als Zweiter.[3]

Internationale Bekanntheit erreichte er durch seine Starts bei Sportwagenrennen. Höhepunkte waren die Einsätze für das Rennteam des russischen Oligarchen Boris Romanowitsch Rotenberg in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft. Er ging viermal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans ins Rennen und erreichte 2016 den 11. Gesamtrang. Während seiner GT- und Sportagenzeit gelangen ihm sechs Einzelsieg, darunter der Erfolg beim 6-Stunden-Rennen von Vallelunga 2008.[4]

Statistik

Le-Mans-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
2013Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Krohn RacingFerrari 458 Italia GT2Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tracy KrohnSchwedenSchweden Niclas JönssonAusfallUnfall
2014RusslandRussland SMP RacingOreca 03RusslandRussland Kirill LadyginFrankreichFrankreich Nicolas MinassianAusfallMotorschaden
2015RusslandRussland SMP RacingBR Engineering BR01RusslandRussland David MarkozovFrankreichFrankreich Nicolas MinassianRang 14
2016RusslandRussland SMP RacingBR Engineering BR01RusslandRussland Michail AljoschinFrankreichFrankreich Nicolas MinassianRang 11

Sebring-Ergebnisse

JahrTeamFahrzeugTeamkollegeTeamkollegeTeamkollegePlatzierungAusfallgrund
2007Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corsa White LightningFerrari F430GTPortugal Rui ÁguasArgentinien José María LópezAusfallWagenbrand
2014Kanada AIM AutosportFerrari 458 Italia GT3Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Townsend BellVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff SegalVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bill SweedlerRang 24

Einzelergebnisse in der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft

SaisonTeamRennwagen123456789
2013Krohn RacingFerrari 458 Italia GT2Vereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich LEMBrasilien SAOVereinigte Staaten AUSJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAH
2528DNF182424DNFDNF
2014SMP RacingOreca 03Vereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich LEMVereinigte Staaten AUSJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAHBrasilien SAO
1312DNF91011DNF20
2015SMP RacingBR Engineering BR01Vereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich LEMDeutschland NÜRVereinigte Staaten AUSJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAH
14
2016SMP RacingBR Engineering BR01Vereinigtes Konigreich SILBelgien SPAFrankreich LEMDeutschland NÜRMexiko MEXVereinigte Staaten AUSJapan FUJChina Volksrepublik SHABahrain BAH
15DNF11151212141317
Commons: Maurizio Mediani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Italienische Formel-3-Meisterschaft 1998
  2. russische Formel-3-Meisterschaft 2001
  3. russische Formel-3-Meisterschaft 2002
  4. 6-Stunden-Rennen von Vallelunga 2008

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Maurizio Mediani Driver of Krohn Racing's Ferrari F458 Italia (8669063102).jpg
Autor/Urheber: David Merrett from Daventry, England, Lizenz: CC BY 2.0

Silverstone 6 Hours 2013

FIA World Endurance Championship (WEC)