Matthew Neal (Eishockeyspieler)

Kanada  Matthew Neal

Geburtsdatum22. November 1991
GeburtsortMinesing, Ontario, Kanada
Größe176 cm
Gewicht87 kg

PositionCenter
SchusshandLinks

Karrierestationen

2007–2008Färjestad BK U18
2008–2011Stouffville Spirit
2011–2015Rensselaer Polytechnic Institute
2015–2016Quad City Mallards
2016Iowa Wild
2016–2018EC KAC
2018Kassel Huskies
2018–2020EC KAC
2020–2021Heilbronner Falken
2021–2022Vienna Capitals

Matthew Neal (* 22. November 1991 in Minesing, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei den Vienna Capitals in der ICE Hockey League unter Vertrag stand.

Karriere

Neal spielte nach seinen Jugendjahren in Kanada ein Jahr in Europa in der Jugend von Färjestad BK. Danach wechselte er zu den Stouffville Spirit. Nach drei erfolgreichen Jahren wechselte er in die amerikanische College-Liga NCAA zum Rensselaer Polytechnic Institute. Kurz vor Ende der Saison 2014/15 ging er in die ECHL zu den Quad City Mallards. Nach einem kurzen Gastspiel bei den Iowa Wild zog es Neal nach Europa, zum österreichischen Rekordmeister EC KAC.

Zwischen Juli 2020 und April 2021 stand Neal bei den Heilbronner Falken in der DEL2 unter Vertrag, ehe er nach Österreich zurückkehrte und von den Vienna Capitals verpflichtet wurde.

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2007/08Färjestad BKJ18 Elit1757124
2007/08Färjestad BK U18J18 Allsvenskan12213880000
2008/09Stouffville SpiritOJHL501516312640110
2009/10Stouffville SpiritCCHL492126473241124
2010/11Stouffville SpiritOJHL504060100201910203016
2011/12R.P.I.NCAA212244
2012/13R.P.I.NCAA34822300
2013/14R.P.I.NCAA371017278
2014/15R.P.I.NCAA35511168
2014/15Quad City MallardsECHL7156073254
2015/16Quad City MallardsECHL671833512841124
2015/16Iowa WildAHL20000
2016/17EC KACEBEL5414243917143692
2017/18EC KACEBEL273694
2017/18Kassel HuskiesDEL22011263362
2018/19Kassel HuskiesDEL2182101214
2018/19EC KACEBEL241010204
EBEL gesamt10528406825143692
NCAA gesamt12725527720

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey