Matej Beňuš

Matej Beňuš
Matej Beňuš
NationSlowakei Slowakei
Geburtstag2. November 1987
GeburtsortBratislavaTschechoslowakei
Karriere
DisziplinKanuslalom
BootsklasseCanadier (C1)
VereinŠCP Bratislava
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften9 × Goldmedaille1 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Europameisterschaften8 × Goldmedaille3 × Silbermedaille3 × Bronzemedaille
Europaspiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
U23-EM1 × Goldmedaille2 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Junioren-WM0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Junioren-EM1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Silber2016 Rio de JaneiroC1
Bronze2024 ParisC1
Kanu-Weltmeisterschaften
Gold2009 La Seu d’UrgellC1-Team
Gold2010 TacenC1-Team
Bronze2011 BratislavaC1
Gold2011 BratislavaC1
Gold2013 PragC1-Team
Gold2014 Deep Creek LakeC1-Team
Gold2015 LondonC1-Team
Gold2017 PauC1-Team
Gold2018 Rio de JaneiroC1-Team
Gold2019 La Seu d’UrgellC1-Team
Bronze2021 BratislavaC1-Team
Silber2022 AugsburgC1-Team
Kanu-Europameisterschaften
Gold2007 Liptovský MikulášC1-Team
Gold2008 KrakauC1-Team
Gold2010 BratislavaC1-Team
Silber2010 BratislavaC1
Gold2012 AugsburgC1-Team
Gold2013 KrakauC1-Team
Bronze2013 KrakauC1
Bronze2015 MarkkleebergC1
Gold2015 MarkkleebergC1-Team
Gold2016 Liptovský MikulášC1-Team
Gold2021 IvreaC1-Team
Silber2021 IvreaC1
Bronze2024 LjubljanaC1-Team
Logo der Europäischen Olympischen Komitees Europaspiele
Silber2023 KrakauC1-Team
letzte Änderung: 21. Mai 2024

Matej Beňuš (* 2. November 1987 in Bratislava, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Slalom-Kanute.

Erfolge

2010 konnte er den Gesamtweltcup im Einer-Canadier (C1) Wettbewerb für sich entscheiden.[1]

Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro gewann er die Silbermedaille im Einer-Canadier. Nur Denis Gargaud Chanut aus Frankreich war noch schneller als er gewesen.

Während der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2020 war er, gemeinsam mit der Schützin Zuzana Štefečeková, der Fahnenträger seiner Nation.

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris gewann er im Einer-Canadier hinter dem Franzosen Nicolas Gestin und dem Briten Adam Burgess die Bronzemedaille.[2]

Seine ältere Schwester Dana Mann (geborene Beňušová) ist ebenfalls eine erfolgreiche Kanutin und konnte bereits WM-Gold im Kanuslalom gewinnen.[3]

(c) Antoine Lamielle, CC BY-SA 4.0
Matej Beňuš (2019)
Commons: Matej Beňuš – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Weltcup Gesamtergebnis Kanuslalom 2010. ICF, abgerufen am 21. Juli 2013 (englisch).
  2. Rémi Laxague: Nicolas Gestin survole la finale du canoë slalom et offre à la France une quatrième médaille d'or aux JO 2024. In: lequipe.fr. L’Équipe, 29. Juli 2024, abgerufen am 21. November 2024 (französisch).
  3. Erfolgsübersicht Dana Mann, Kanuslalom. Abgerufen am 21. Juli 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Canoeing (slalom) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Canoeing (slalom). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Matej Beňuš, dec. 2015.jpg
Autor/Urheber: Pavol Frešo, Lizenz: CC BY 2.0
Matej Beňuš, december 2015
European Games (wordmark).svg
Wordmark of The European Games