Masters 2014

Dafabet Masters 2014

Logo
Turnierart:Einladungsturnier
Teilnehmer:16
Austragungsort:Alexandra Palace,
London, England
Eröffnung:12. Januar 2014
Endspiel:19. Januar 2014
Sieger:EnglandEngland Ronnie O’Sullivan
Finalist:EnglandEngland Mark Selby
Höchstes Break:138 (HongkongHongkong Marco Fu)
2013
 
2015

Das Dafabet Masters 2014 war ein Snooker-Einladungsturnier der Main Tour der Saison 2013/14. Das 40. Masters seit 1975 wurde vom 12. bis 19. Januar 2014 im Alexandra Palace in London ausgetragen.

Im Viertelfinale gelang Ronnie O’Sullivan bei seinem 6:0-Sieg über Ricky Walden ein neuer Rekord von 556 „unbeantworteten“ Punkten, das heißt, er machte Frame-übergreifend 556 Punkte, ohne dass seinem Gegner dazwischen ein Punkt gelang.[1]

O’Sullivan besiegte im Finale Titelverteidiger Mark Selby mit 10:4 und gewann damit seinen fünften Masters-Titel.

Preisgeld

Preisgeld[2]
Gewinner200.000 £
Finalist90.000 £
Halbfinalist50.000 £
Viertelfinalist25.000 £
Achtelfinale12.500 £
Höchstes Break10.000 £
Summe600.000 £

Finalrunde

[3][4][5]

Achtelfinale
Best of 11 Frames
Viertelfinale
Best of 11 Frames
Halbfinale
Best of 11 Frames
Finale
Best of 19 Frames
1EnglandEngland Mark Selby6
15EnglandEngland Mark Davis5
1EnglandEngland Mark Selby6
13Schottland John Higgins5
8EnglandEngland Stuart Bingham2
13Schottland John Higgins6
1EnglandEngland Mark Selby6
9EnglandEngland Shaun Murphy1
5EnglandEngland Judd Trump5
10HongkongHongkong Marco Fu6
10HongkongHongkong Marco Fu4
9EnglandEngland Shaun Murphy6
4China Volksrepublik Ding Junhui4
9EnglandEngland Shaun Murphy6
1EnglandEngland Mark Selby4
2EnglandEngland Ronnie O’Sullivan10
3AustralienAustralien Neil Robertson6
11Nordirland Mark Allen5
3AustralienAustralien Neil Robertson2
6Schottland Stephen Maguire6
6Schottland Stephen Maguire6
16EnglandEngland Joe Perry4
6Schottland Stephen Maguire2
2EnglandEngland Ronnie O’Sullivan6
7EnglandEngland Barry Hawkins5
12EnglandEngland Ricky Walden6
12EnglandEngland Ricky Walden0
2EnglandEngland Ronnie O’Sullivan6
2EnglandEngland Ronnie O’Sullivan6
14EnglandEngland Robert Milkins1

Finale

Finale: Best of 19 Frames
Schiedsrichter/in: Wales Paul Collier
Alexandra PalaceLondon, England, 19. Januar 2014[5][6]
Mark Selby EnglandEngland4:10EnglandEngland Ronnie O’Sullivan
Nachmittagsspiele: 0:97 (97), 14:70 (70), 0:102 (96), 43:72, 9:84, 64:53 (53 ROS), 56:63, 37:71
Abendspiele: 0:91 (90), 63:61, 67:27 (67), 23:60, 76:0 (67), 25:80 (72)
67Höchstes Break97
Century-Breaks
250+-Breaks6

Century-Breaks

Im Turnierverlauf wurden 16 Century-Breaks erzielt, 13 Spieler erreichten mindestens einmal in einer Aufnahme eine dreistellige Punktzahl. Die Prämie von 10.000 £ für das höchste Turnierbreak bekam Marco Fu für 138 Punkte am Stück im Achtelfinale.[7]

HongkongHongkong Marco Fu138
EnglandEngland Mark Davis136
EnglandEngland Ronnie O’Sullivan134, 129
EnglandEngland Barry Hawkins132, 112
EnglandEngland Judd Trump120, 101
EnglandEngland Shaun Murphy117
Nordirland Mark Allen114
Schottland Stephen Maguire112
Schottland John Higgins109
EnglandEngland Joe Perry106
EnglandEngland Mark Selby104
AustralienAustralien Neil Robertson101
EnglandEngland Ricky Walden100

Quellen

  1. Thomas McGoverndatum=17. Januar 2014: Awesome O'Sullivan Smashes Record. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original am 1. Februar 2014; abgerufen am 13. Februar 2016.
  2. Prize Money Breakdowns 2013/14. In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 1. Mai 2013, archiviert vom Original am 30. März 2015; abgerufen am 13. Februar 2016.
  3. Masters Draw. (PDF; 172 kB) World Professional Billiards & Snooker Association, 19. Januar 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Januar 2014; abgerufen am 31. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/3a43ed9bbf8e4c3a0092-e5ae3e47d460213726cd286f2f322a12.r38.cf3.rackcdn.com
  4. Masters Provisional Format of Play. (PDF; 51,2 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, archiviert vom Original am 24. Januar 2014; abgerufen am 5. Januar 2014.
  5. a b Dafabet Masters (2014). Snooker.org, abgerufen am 8. Dezember 2013.
  6. Masters: Final – Match 15: Mark Selby v Ronnie O'Sullivan. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards & Snooker Association, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Februar 2014; abgerufen am 19. Januar 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/livescores.worldsnookerdata.com
  7. Masters – Century Breaks. In: worldsnookerdata.com. World Professional Billiards and Snooker Association, abgerufen am 5. Januar 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Northern Ireland.svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
The Ulster Banner is a heraldic banner based on former coat of arms from Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Masters 2014 Logo.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Masters 2014 (Snookerturnier)