Masai Russell

Masai Russell
NationVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag7. Juni 2000 (24 Jahre)
GeburtsortPotomac, Vereinigte Staaten
Größe162 cm
Karriere
Disziplin100-Meter-Hürdenlauf
Bestleistung12,25 s
VereinKentucky Wildcats (2019–2023)
Nike
TrainerLonnie Greene
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Spiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
GoldParis 2024100 m Hürden
letzte Änderung: 20. Oktober 2024

Masai Russell (* 7. Juni 2000 in Potomac, Maryland) ist eine US-amerikanische Hürdenläuferin, die sich auf die 100-Meter-Distanz spezialisiert hat. Über diese Distanz wurde sie 2024 in Paris Olympiasiegerin.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Masai Russell im Jahr 2017, als sie bei den U20-Panamerikameisterschaften in Trujillo in 57,55 s die Bronzemedaille im 400-Meter-Hürdenlauf gewann. 2019 begann sie ein Studium an der University of Kentucky und 2019 wurde sie bei den U20-Panamerikameisterschaften in San José über 100 Meter Hürden disqualifiziert und gewann über 400 Meter Hürden in 56,29 s die Silbermedaille. 2023 startete sie im 100-Meter-Hürdenlauf bei den Weltmeisterschaften in Budapest und kam dort im Halbfinale nicht ins Ziel. Im Jahr darauf belegte sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Glasgow in 7,81 s den vierten Platz über 60 Meter Hürden. Im Juni wurde sie mit neuer Bestleistung von 12,25 s US-Meisterin und qualifizierte sich damit für die Olympischen Sommerspiele in Paris, bei denen sie in 12,33 s im Finale Olympiasiegerin wurde. Anschließend wurde sie bei der Golden Gala in 12,31 s Zweite und gelangte bei Weltklasse Zürich mit 12,47 s auf Rang drei.

2024 wurde Russell US-amerikanische Meisterin im 100-Meter-Hürdenlauf.

Persönliche Bestleistungen

  • 100 m Hürden: 12,25 s (+0,7 m/s), 30. Juni 2024 in Eugene
  • 400 m Hürden: 54,66 s, 10. Juni 2023 in Austin
Commons: Masai Russell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.