Martin S. Müller
Martin Simon Müller (* 1973 in Dresden) ist ein deutscher Kirchenmusiker, Komponist, Arrangeur, Chorleiter und Sänger.
Leben
Martin S. Müller wurde 1973 in Dresden geboren. Er absolvierte zunächst eine Ausbildung als Elektroniker. Von 1996 bis 1999 studierte er an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden.[1] Seine Diplomarbeit schrieb er über „Die Popularmusik im Bistum seit 1950“.[1]
Nach seinem Studium war Müller bis zum Jahr 2010 Kantor in der St. Johannis Kirche in Freiberg.[1] Es folgte eine Anstellung in für vier Jahre in Leipzig-Gohlis; danach endete sein fester kirchlicher Dienst.[1] Müller zog mit seiner Familie in die Oberlausitz, wo er seither in Seifhennersdorf als Klavierlehrer tätig ist.[1][2]
Gemeinsam mit Wolfram Mager, Guido Erbrich und Stefan Jänke gründete er 1999 den Kinderchor des Bistums Dresden-Meißen (BiKi-Chor), den er gemeinsam mit Friedemann Wutzler bis zum Jahr 2023 leitete.[1]
Kompositionen
- 2007: Ah' tol' Jesus: gospelsongs, afro, traditionals (mit Friedemann Wutzler, Weinböhla, Wutzler)
- 2009: Die Seligpreisungen (Weinböhla, Wutzler)
- 2010: Kleine Latin-Messe: liturgische Stücke im Latinfeeling und neue Lieder für den Gottesdienst (Weinböhla, Wutzler)
- 2019: Heilig-Samba (Arrangement: Christoph Zschunke, Wuppertal, Verlag Singende Gemeinde)
Auszeichnung
- 2006: Auszeichnung in der Kategorie „Aktuelles Lied“ beim „Grande Prix“ des Bistums Dresden-Meißen[3]
Weblinks
- Website von Martin S. Müller
- Werke von und über Martin S. Müller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f Markus Guffler: Popmusik als pastoraler Schatz. In: aussicht.online vom 19. Oktober 2023.
- ↑ Wer ist das?. In: musikhelden.org, abgerufen am 22. Februar 2025.
- ↑ Erstmals Verleihung des „Grande Prix“ im Bistum Dresden-Meißen. In: bistum-dresden-meissen.de vom November 2006.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Müller, Martin S. |
ALTERNATIVNAMEN | Müller, Martin Simon (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kirchenmusiker, Komponist, Arrangeur, Chorleiter und Sänger |
GEBURTSDATUM | 1973 |
GEBURTSORT | Dresden, Deutsche Demokratische Republik |