Marseille Challenger 1991

Marseille Challenger 1991
Datum25.3.1991 – 31.3.1991
Auflage1
Navigation 1991 
ATP Challenger Tour
AustragungsortMarseille
Frankreich Frankreich
Turniernummer793
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D
Preisgeld50.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Ronald Agénor
Sieger (Doppel)Italien Massimo Boscatto
Italien Stefano Pescosolido
Stand: Turnierende

Der Marseille Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. März 1991 in Marseille stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Haiti Ronald AgénorSieg
02.Spanien Jordi Arrese1. Runde
03.Frankreich Tarik Benhabiles1. Runde
04.Tschechoslowakei Sláva Doseděl1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Christian SaceanuAchtelfinale

06.Argentinien Roberto AzarHalbfinale

07.Spanien Fernando Luna1. Runde

08.Italien Claudio PistolesiAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1 WCHaiti R. Agénor66
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Geyer421 WCHaiti R. Agénor746
 Sowjetunion A. Olchowski662QFrankreich O. Cayla661
QFrankreich O. Cayla1761 WCHaiti R. Agénor176
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold B. Laustroer41 Italien S. Pescosolido651
 Frankreich T. Tulasne66 Frankreich T. Tulasne31r
 Italien S. Pescosolido66 Italien S. Pescosolido64
7Spanien F. Luna431 WCHaiti R. Agénor666
3Frankreich T. Benhabiles6626Argentinien R. Azar731
QItalien F. Cancellotti726QItalien F. Cancellotti651
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Braasch664 Spanien J. F. Altur376
 Spanien J. F. Altur276 Spanien J. F. Altur26
WCIran M. Bahrami346Argentinien R. Azar67
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Wöhrmann66 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Wöhrmann52
 Sowjetunion W. Gabritschidse416Argentinien R. Azar76
6Argentinien R. Azar661 WCHaiti R. Agénor566
5DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Saceanu66 Tschechoslowakei M. Střelba742
 Spanien C. Costa445DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Saceanu660
QItalien F. Michelotti66QItalien F. Michelotti376
WCFrankreich P. Bouteyre32QItalien F. Michelotti52
QFrankreich T. Guardiola26 Tschechoslowakei M. Střelba76
 Italien M. Cierro67 Italien M. Cierro02
 Tschechoslowakei M. Střelba66 Tschechoslowakei M. Střelba66
4Tschechoslowakei S. Doseděl24 Tschechoslowakei M. Střelba66
8Italien C. Pistolesi666 Italien P. Canè22
 Schweden T. Nydahl1718Italien C. Pistolesi53
 Italien P. Canè646 Italien P. Canè76
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Weis064 Italien P. Canè746
 Frankreich A. Boetsch66 Frankreich A. Boetsch561
 Niederlande T. Nijssen43 Frankreich A. Boetsch66
 Frankreich F. Fontang67 Frankreich F. Fontang33
2 WCSpanien J. Arrese35

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Iran Mansour Bahrami
Sowjetunion Andrei Olchowski
1. Runde
02.Italien Massimo Boscatto
Italien Stefano Pescosolido
Sieg
03.Niederlande Tom Kempers
Niederlande Tom Nijssen
Finale
04.Italien Massimo Cierro
Italien Simone Colombo
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Iran M. Bahrami
Sowjetunion A. Olchowski
63
 Niederlande T. Bogtstra
Niederlande H. J. Davids
76 Niederlande T. Bogtstra
Niederlande H. J. Davids
66
QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Braasch
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Wöhrmann
67QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold K. Braasch
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold J. Wöhrmann
34
 Spanien J. F. Altur
Spanien J. L. Aparisi
26 Niederlande T. Bogtstra
Niederlande H. J. Davids
45
3Niederlande T. Kempers
Niederlande T. Nijssen
4763Niederlande T. Kempers
Niederlande T. Nijssen
67
 Spanien J. Arrese
Spanien C. Costa
6623Niederlande T. Kempers
Niederlande T. Nijssen
76
 Australien W. Arthurs
Australien C. Limberger
66 Australien W. Arthurs
Australien C. Limberger
53
 Tschechoslowakei J. Čihák
Tschechoslowakei S. Doseděl
143Niederlande T. Kempers
Niederlande T. Nijssen
263
 Spanien J. Clavet
Spanien D. de Miguel
4672Italien M. Boscatto
Italien S. Pescosolido
626
WCHaiti R. Agénor
Frankreich L. Prades
635 Spanien J. Clavet
Spanien D. de Miguel
 Italien P. Canè
Italien S. Mezzadri
624Italien M. Cierro
Italien S. Colombo
w.o.
4Italien M. Cierro
Italien S. Colombo
764Italien M. Cierro
Italien S. Colombo
25
 Schweden N. Holm
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Saceanu
6262Italien M. Boscatto
Italien S. Pescosolido
67
 Schweden T. Nydahl
Finnland O. Rahnasto
362 Schweden N. Holm
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Saceanu
52
 Sudafrika 1961 L. Bale
Sudafrika 1961 M. Barnard
652Italien M. Boscatto
Italien S. Pescosolido
76
2Italien M. Boscatto
Italien S. Pescosolido
77

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Haiti.svg
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".