Marko Bezjak

Marko Bezjak
Marko Bezjak
© Max Petershans / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Marko Bezjak (2025)
Spielerinformationen
Geburtstag26. Juni 1986
GeburtsortPtuj, Jugoslawien
StaatsbürgerschaftSlowene slowenisch
Körpergröße1,84 m
SpielpositionRückraum Mitte
Wurfhandrechts
Vereinsinformationen
VereinKarriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
2004–2008Slowenien RK Jeruzalem Ormož
2008–2013Slowenien Gorenje Velenje
2013–2023Deutschland SC Magdeburg
2023–2024Kroatien RK NEXE Našice
2024–2025Deutschland HC Erlangen
Nationalmannschaft
 Spiele (Tore)
Slowenien Slowenien116 (209)[1]
Stationen als Trainer
von – bisStation
2025–Slowenien RK Jeruzalem Ormož
Stand: 6. Juli 2025

Marko Bezjak (* 26. Juni 1986 in Ptuj) ist ein slowenischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.

Spielerkarriere

Im Verein

Marko Bezjak spielte in Slowenien beim RK Jeruzalem Ormož und später bei Gorenje Velenje. Mit Velenje gewann er 2009, 2012 und 2013 die slowenische Meisterschaft und spielte mehrfach in der EHF Champions League und im EHF-Pokal.

Zur Saison 2013/14 wechselte der 1,84 Meter große Rückraumspieler nach Deutschland zum Bundesligisten SC Magdeburg, wo er zunächst einen Zweijahresvertrag unterschrieb.[2] Mit dem SCM gewann er 2016 den DHB-Pokal, 2021 die EHF European League und den IHF Super Globe sowie 2022 die Deutsche Meisterschaft. 2022 verteidigte er mit dem SCM den Titel beim IHF Super Globe 2022. Mit dem SCM gewann er in seinem letzten Spiel für die Bördestädter die EHF Champions League 2022/23 im Finale gegen KS Kielce mit 30:29 nach Verlängerung. Nach zehn Jahren verließ er Magdeburg. Der Verein will ihn nach seiner aktiven Laufbahn als 15. Spieler der Vereinshistorie in die Hall of Fame des SC Magdeburg in der GETEC Arena aufnehmen, ein Trikot mit der Rückennummer 25 wurde in der Halle aufgehängt.[3]

Er wechselte 2023 zum kroatischen Verein RK NEXE Našice. Der kroatische Handballverband sperrte Bezjak wegen unsportlichen Verhaltens in einem Spiel der kroatischen Liga für ein Jahr; die Europäische Handballföderation (EHF) bestätigte die für alle von der EHF organisierten Spiele und die Spiele des kroatischen Verbands geltende Sperrfrist bis 9. April 2025.[4][5]

Zur Saison 2024/25 kehrte er nach Deutschland zurück und schloss sich dem HC Erlangen an;[6] für den Wechsel hatte der SC Magdeburg, zu dem der Erlanger Manuel Zehnder wechselte, die Zahlung der Ablöse „im mittleren sechsstelligen Bereich“ übernommen.[5]

In Auswahlmannschaften

Bezjak gehörte zum Kader der slowenischen Nationalmannschaft, mit der er an der Europameisterschaft 2012 in Serbien, an der Weltmeisterschaft 2013 in Spanien sowie an den Olympischen Spielen 2016 in Brasilien teilnahm. Bei der Weltmeisterschaft 2017 in Frankreich gewann er mit dem slowenischen Team die Bronzemedaille.

Saisonbilanzen

SaisonVereinSpielklasseSpieleTore7-MeterFeldtore
2004/05RK Jeruzalem Ormož1. slow. Liga21100892
2005/06RK Jeruzalem Ormož1. slow. Liga221171116
2006/07RK Jeruzalem Ormož1. slow. Liga191000100
2007/08RK Jeruzalem Ormož1. slow. Liga221270127
2008/09RK Gorenje Velenje1. slow. Liga2034034
2009/10RK Gorenje Velenje1. slow. Liga1940040
2010/11RK Gorenje Velenje1. slow. Liga2167265
2011/12RK Gorenje Velenje1. slow. Liga1984084
2012/13RK Gorenje Velenje1. slow. Liga2088286
2013/14SC MagdeburgBundesliga2564757
2014/15SC MagdeburgBundesliga3388286
2015/16SC MagdeburgBundesliga2952250
2016/17SC MagdeburgBundesliga3353152
2017/18SC MagdeburgBundesliga3481378
2018/19SC MagdeburgBundesliga3273073
2019/20SC MagdeburgBundesliga2044044
2020/21SC MagdeburgBundesliga3672072
2021/22SC MagdeburgBundesliga3445045
2022/23SC MagdeburgBundesliga3319019
2023/24RK NEXE NašicePremijer Liga1612012
2024/25HC ErlangenBundesliga2916016
1. slowenische Liga[7]18375713744
Bundesliga[8]33860715592
Premijer Liga[9]1612012

Trainerkarriere

Im Sommer 2025 übernahm er das Traineramt des slowenischen Vereins RK Jeruzalem Ormož.[10]

Commons: Marko Bezjak – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. www.rokometna-zveza.si Večna lestvica nastopov za reprezentanco abgerufen am 14. August 2021
  2. www.handball-world.news Marko Bezjak ist in Magdeburg angekommen abgerufen am 14. August 2021
  3. www.scm-handball.de, „Marko Bezjak wird in die "Hall of Fame" des SC Magdeburg aufgenommen“, 8. Juni 2023, abgerufen am 3. Oktober 2024
  4. www.eurohandball.com, „Court of Handball decides on 'Marko Bezjak case'“, 24. September 2024, abgerufen am 24. September 2024
  5. a b www.sueddeutsche.de, „Marko Bezjak sofort für Erlangen spielberechtigt“, 24. September 2024, abgerufen am 3. Oktober 2024
  6. Ralf Tögel: Ein Champions-League-Sieger für einen Torschützenkönig. In: Süddeutsche Zeitung. 21. August 2024, abgerufen am 21. August 2024.
  7. Spielerprofil: Marko Bezjak. In: rokometna-zveza.si. Abgerufen am 6. Juli 2025.
  8. HBL-Spielerprofil: Marko Bezjak. In: daikin-hbl.de. Abgerufen am 6. Juli 2025.
  9. Ergebnisse der Premijer Liga 2023/24 unter Rezultati (Memento vom 18. April 2024 im Internet Archive)
  10. Bezjak wechselt im Sommer auf die Trainerbank. In: handball-world.news. 11. April 2025, abgerufen am 11. April 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
2025-05-18 Marko Bezjak by mroptimax.jpg
© Max Petershans / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Marko Bezjak (25, HC Erlangen)