Marion Dufresne (Schiff, 1972)

Marion Dufresne
Marion Dufresne vor den Kerguelen
Marion Dufresne vor den Kerguelen
Schiffsdaten
FlaggeFrankreich Frankreich
andere SchiffsnamenFres (1995–2004)
SchiffstypForschungs- und Versorgungsschiff
RufzeichenFRES
ReedereiCMA CGM
BauwerftAteliers et Chantiers du Havre (ACH)
Kiellegung16. März 1972
Verbleib2004 Abbruch in Alang
Schiffsmaße und Besatzung
Länge112,5 m (Lüa)
Breite18 m
Verdrängung7625 t
Vermessung6639 BRZ / 3722 NRZ
Maschinenanlage
Höchst­geschwindigkeit15 kn (28 km/h)
Propeller2 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl82
Sonstiges
KlassifizierungenBureau Veritas
Registrier­nummernIMO-Nr. 7208388

Die Marion Dufresne war ein französisches Forschungs- und Versorgungsschiff. Sie war nach dem französischen Entdecker Marc-Joseph Marion du Fresne (1727–1772) benannt und diente der Versorgung der französischen Süd- und Antarktisgebiete (TAAF) sowie der Meeresforschung. Sie ersetzte 1973 den vorherigen Versorger Gallieni und wurde 1995 durch ein gleichnamiges Schiff mit gleicher Funktion ersetzt.

Das Schiff wurde von CMA CGM betrieben und diente im Auftrag der TAAF der Versorgung der Stationen auf den Inseln Kerguelen, Crozet, Amsterdam und den Îles Éparses. Zusätzlich stand es in der restlichen Zeit als Forschungsschiff zur Verfügung. Die Marion Dufresne war auf der Insel Réunion stationiert.

Das Schiff wurde 1995 verkauft und unter maltesischer Flagge unter dem Namen Fres weiterbetrieben. Am 22. Juni 2004 wurde sie im indischen Alang auf Grund gesetzt und verschrottet.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Marion-Dufresne1.jpg
Autor/Urheber: Nilsog, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le Marion Dufresne, premier du nom, au mouillage devant Port-aux-Français, archipel des Kerguelen