Maria Helena (Paraná)

Município de
Maria Helena
Maria Helena (Brasilien)
Maria Helena (Brasilien)
Maria Helena
Koordinaten23° 37′ S, 53° 12′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat Paraná
Gründung15. November 1961Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
StaatBrasilien
BundesstaatParaná
Höhe364 m
Klimatropisch (Af)
Fläche486 km²
Einwohner5593 (2021 (Schätzung des IBGE))
Dichte11,5 Ew./km²
GemeindecodeIBGE: 4114708
WebsiteMaria Helena (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
StadtpräfektMarlon Rancer Marques (2021–2024)
ParteiPSD
HDI0,703 (2010)

Maria Helena ist ein brasilianisches Munizip im Bundesstaat Paraná. Es hat nach Schätzung 2021 des IBGE 5593 Einwohner, die sich Maria-Helenenser nennen. Seine Fläche beträgt 486 km². Es liegt 346 Meter über dem Meeresspiegel.

Etymologie

Der Landeigentümer wählte in der Erschließungszeit den Namen der Tochter eines Geschäftspartners für die neue Ortschaft.[1]

Geschichte

Die Stadt Maria Helena ist wie die meisten Städte im Nordwesten von Paraná aus der Kolonisierungsbewegung auf der Suche nach Land für den Kaffeeanbau hervorgegangen. Mitte des 20. Jahrhunderts sorgte die Ausdehnung des Kaffeeanbaugebiets für die Gründung zahlreicher Städte, die sich in einer Welle von Osten nach Westen bewegte und den gesamten Norden des Staates abdeckten. Es war die Zeit der Kaffee-Euphorie, verursacht durch die hohen Nachkriegspreise auf dem internationalen Markt.

Im Jahr 1947 gelang es Moacir Loures Pacheco, Eigentümer der Colonizadora do Paraná Ltda, die Ländereien, die heute die Gemeinde Maria Helena bilden, bei der Regierung als sein Eigentum anzumelden. Das der Colonizadora gehörende Land wurde in Parzellen, Bauernhöfe und Kleinbetriebe aufgeteilt, die an Menschen verkauft wurden, die vor allem aus den Bundesstaaten São Paulo und Minas Gerais zugewandert waren.

Die Gründung des Hauptsitzes erfolgte 1953. Es wurde ein Kreuz dort errichtet, wo sich heute die Hauptkirche von Maria Helena befindet. Zuvor hatten sich bereits mehrere Familien, zum Teil aus dem Nordosten Brasiliens, dort niedergelassen, angezogen von den niedrigen Kosten und den langen Zahlungsfristen für das Land. Einige japanischstämmige Familien kamen auch aus Marialva und Mandaguari. Diese Einwanderer fanden in der Region etwa 400 Xetá-Familien vor, ein indigenes Volk, das den Nordwesten Paranás bewohnte. In der Zwischenzeit galt es bis vor kurzem als ausgestorben.

Maria Helena wurde durch das Staatsgesetz Nr. 4245 vom 25. Juli 1960 in den Rang eines Munizips erhoben und am 15. November 1961 als Munizip installiert.[2]

Geografie

Fläche und Lage

Maria Helena liegt auf dem Terceiro Planalto Paranaense (der Dritten oder Guarapuava-Hochebene von Paraná) auf 23° 35′ 35″ südlicher Breite und 53° 12′ 13″ westlicher Länge. Es hat eine Fläche von 486 km².[3] Es liegt auf einer Höhe von 346 Metern.[4]

Vegetation

Das Biom von Maria Helena ist Mata Atlântica.[3]

Klima

In Maria Helena herrscht tropisches Klima. Die meiste Zeit im Jahr ist mit erheblichem Niederschlag zu rechnen. Selbst im trockensten Monat fällt eine Menge Regen. Die Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger lautet Af. Es herrscht im Jahresdurchschnitt eine Temperatur von 22,8 °C. Innerhalb eines Jahres gibt es 1512 mm Niederschlag.[5]

Gewässer

Der Rio das Antas und der Riberão Piava durchfließen das Munizip in Richtung Norden zum Ivaí.

Straßen

Maria Helena liegt an der PR-482 von Umuarama nach Cidade Gaúcha.

Nachbarmunizipien

DouradinaNova Olímpia
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtTapira
UmuaramaCruzeiro do Oeste

Stadtverwaltung

Bürgermeister: Marlon Rancer Marques, PSD (2021–2024)[3]

Demografie

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohnerStadtLand
1960
197041.2704 %96 %
198024.95724 %76 %
19918.43934 %66 %
20006.38443 %57 %
20105.95667 %33 %
20215.593

Quelle: IBGE (2011)[6]

Ethnische Zusammensetzung

Gruppe*199120002010
Weiße55,0 %54,9 %53,2 %wer sich als weiß erklärt
Schwarze3,9 %3,1 %5,8 %wer sich als schwarz erklärt
Gelbe1,0 %1,3 %1,0 %Personen fernöstlicher Herkunft wie japanisch, chinesisch, koreanisch etc.
Braune40,1 %39,4 %40,0 %wer sich als braun erklärt oder wer sich mit einer Mischung von zwei oder mehr der fünf Gruppen identifiziert
Indigene0,0 %0,1 %0,0 %wer sich als Ureinwohner oder Indio erklärt
ohne Angabe0,0 %1,2 %0,0 %
Gesamt100,0 %100,0 %100,0 %

*) Das IBGE verwendet für Volkszählungen seit 1991 ausschließlich diese fünf Gruppen. Die Gruppenzugehörigkeit wird bei der Befragung vom Einwohner selbst festgelegt. Das IBGE verzichtet bewusst auf Erläuterungen.[7]

Quelle: IBGE (Stand: 1991, 2000 und 2010)[8]

Weblinks

Commons: Maria Helena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. História Maria Helena PR. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 21. November 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Historia. In: Offizielle Website. Prefeitura Municipal de Maria Helena, abgerufen am 21. November 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. a b c Panorama Maria Helena. In: @Cidades. IBGE, abgerufen am 21. November 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Google Maps Koordinaten einfach und schnell finden. mapccordinates.net (Service der Vivid Planet Software GmbH Internet Agentur und Webdesign Salzburg), abgerufen am 3. November 2021.
  5. Klima Maria Helena: Wetter, Klimatabelle & Klimadiagramm für Maria Helena. In: climate-data.org. de.climate-data.org, abgerufen am 21. November 2021.
  6. Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2011, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010, S. 234 (brasilianisches Portugiesisch, ibge.gov.br [PDF; 122,3 MB; abgerufen am 20. Juni 2021]).
  7. Manual do Recenseador. (PDF; 7,0 MB) Instituto Brasileiro de Geografia e Estatística - IBGE, 2009, S. 152, abgerufen am 13. Oktober 2022 (brasilianisches Portugiesisch, Anweisung an den Zähler: "Falls die Aussage nicht einer der in der Frage genannten (fünf) Alternativen entspricht, lesen Sie die Optionen noch einmal vor, damit die Person sich in diejenige einordnen kann, die sie für am geeignetsten hält. Sie sollten zu keinem Zeitpunkt die Antwort des Befragten beeinflussen ... Indigen wird angekreuzt für die Person, die sich selbst als indigen oder indianisch (portugiesisch: índia) bezeichnet.").
  8. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática – SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 22. April 2021 (portugiesisch, "Download" anklicken (ca. 116.000 Werte) oder: Datenbankabfrage, Suchbegriffe xxxxxx und Cor ou raça).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Parana Municip MariaHelena.svg
Autor/Urheber: Raphael Lorenzeto de Abreu, Lizenz: CC BY 2.5
Map locator of Paraná's Maria Helena city.
Relief Map of Brazil.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Brazil