Marcel Vandernotte

Marcel Vandernotte

Marcel Vandernotte (Zweiter von rechts) mit der Crew bei den Olympischen Spielen 1936
Voller NameMarcel Henri Vandernotte
NationFrankreich Frankreich
Geburtstag29. Juli 1909
GeburtsortNantesDritte Französische Republik Frankreich
Sterbedatum15. Dezember 1993
SterbeortNantesFrankreich Frankreich
Karriere
DisziplinZweier ohne Steuermann
Vierer mit Steuermann
VereinCA Nantes
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
Bronze1936 BerlinVierer mit
Logo der FISA
 Europameisterschaften
Bronze1933 BudapestZweier mit
Silber1934 LuzernVierer mit

Marcel Henri Vandernotte (* 29. Juli 1909 in Nantes; † 15. Dezember 1993 ebenda) war ein französischer Ruderer.

Biografie

Marcel Vandernotte trat bei den Olympischen Sommerspielen 1932 in Los Angeles zusammen mit seinem Bruder Fernand Vandernotte im Zweier ohne Steuermann an. Jedoch schieden sie bereits im Vorlauf aus. Bei den Europameisterschaften 1933 gewann das Bruderpaar im Zweier mit Steuermann die Bronzemedaille und 1934 in Luzern holte es im Vierer mit Steuermann die Silbermedaille.

Auch bei den Olympischen Sommerspielen 1936 in Berlin startete Marcel erneut mit seinem Bruder. Dieses Mal jedoch zusammen mit Jean Cosmat und Marcel Chauvigné im Vierer mit Steuermann. Als Steuermann fungierte dabei Fernands zwölfjähriger Sohn Noël. Die Besatzung gewann hinter dem deutschen und dem Schweizer Boot die Bronzemedaille.

Commons: Marcel Vandernotte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rowing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Rowing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Le Quatre avec barreur de Nantes, de G. à D. Cosmat, Chauvigny, le barreur N. Vandernotte, M. Vandernotte et F. Vandernotte.jpg
Le Quatre avec barreur de Nantes, de G. à D. Cosmat, Chauvigny, le barreur N. Vandernotte, M. Vandernotte et F. Vandernotte (JO de 1936 à Berlin).
FISA.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Fédération Internationale des Sociétés d’Aviron