Mandres-les-Roses
| Mandres-les-Roses | ||
|---|---|---|
  | ||
| Staat | ||
| Region | Île-de-France | |
| Département (Nr.) | Val de Marne (94) | |
| Arrondissement | Créteil | |
| Kanton | Plateau briard | |
| Gemeindeverband | Métropole du Grand Paris und Grand Paris Sud Est Avenir  | |
| Koordinaten | 48° 42′ N, 2° 33′ O | |
| Höhe | 39–97 m | |
| Fläche | 3,30 km² | |
| Einwohner | 4.876 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 1.478 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 94520 | |
| INSEE-Code | 94047 | |
| Website | www.mairie-marolles.fr/ | |
Rathaus von Mandres-les-Roses  | ||
Mandres-les-Roses ist eine französische Gemeinde mit 4876 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Val-de-Marne in der Region Île-de-France. Mandres-les-Roses gehört zum Arrondissement Créteil und zum Kanton Plateau briard. Die Einwohner werden Mandrions genannt.
Geographie
Mandres-les-Roses liegt im Süden des Départements und befindet sich etwa 22 Kilometer südsüdöstlich von Paris. Der Fluss Yerres begrenzt die Gemeinde im Nordwesten. Mandres-les-Roses ist umgeben von den Nachbargemeinden Villecresnes im Norden, Santeny im Nordosten, Servon im Osten, Périgny im Süden und Südosten, Boussy-Saint-Antoine im Süden und Südwesten, Épinay-sous-Sénart im Westen sowie Brunoy im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1936 | 1946 | 1954 | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 1117 | 1093 | 1276 | 1403 | 1496 | 1896 | 2386 | 3703 | 4117 | 4285 | 4415 | 
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Thibault
 
- Gutshof Tours Grises (Ferme de Monsieur), Monument historique
 
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Val-de-Marne. 2. Auflage. Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1994, ISBN 2-908958-94-5.
 
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Indif, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mairie de Mandres-les-Roses (Val-de-Marne)
Autor/Urheber: Racinaire, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00079889
