Mandalika International Street Circuit
|  Adresse: | ||
|  Mandalika | ||
| 8° 53′ 44,5″ S, 116° 18′ 12,6″ O | ||
|  | ||
| Streckenart: | permanente Rennstrecke | |
|---|---|---|
| Eigentümer: | Indonesia Tourism Development Corporation | |
| Betreiber: | Mandalika Grand Prix Association | |
| Baubeginn: | Oktober 2019 | |
| Eröffnung: | 12. November 2021 | |
| Zeitzone: | UTC+8 | |
| Streckenlayout | ||
|  | ||
| Streckendaten | ||
| Wichtige Veranstaltungen: | Motorrad-Weltmeisterschaft Superbike-Weltmeisterschaft (ehemalig) | |
| Streckenlänge: | 4,301 km (2,67 mi) | |
| Höhenunterschied: | 3 m (9,84 ft) | |
| Kurven: | 17 | |
| Zuschauerkapazität: | 50.000 | |
| Rekorde | ||
| Streckenrekord: (MotoGP) | 1:30:906 min (Enea Bastianini, Ducati Desmosedici GP23, 2023) | |
| https://www.themandalikagp.com/ | ||
Der Mandalika International Street Circuit ist eine Motorradrennstrecke im Feriengebiet Mandalika auf der Insel Lombok, die zur Provinz West-Nusa Tenggara in Indonesien gehört. Die Strecke wurde Ende 2021 als Austragungsort für den Asia Talent Cup und die Superbike-Weltmeisterschaft eröffnet. Im darauffolgenden Jahr trug die Motorrad-Weltmeisterschaft ihren ersten Lauf aus.
Geschichte

Indonesien hatte bereits 1996 und 1997 die Motorrad-Weltmeisterschaft und von 1994 bis 1997 die Superbike-WM auf dem Sentul International Circuit in Bogor, nahe der Hauptstadt Jakarta, ausgetragen. Aufgrund der Finanzkrise 2008 wurde dieses Motorsportprogramm vom Indonesischen Staat ausgesetzt.
Ende 2016 erhielt die Indonesia Tourism Development Corporation (ITDC) von der National Land Agency die Bescheinigung über die Landnutzungsrechte für den Bau der Mandalika-Rennstrecke auf Lombok[1] mit der man den Tourismus im Mandalika Resort weiter ankurbeln wollte. Für den Bau wurde das Unternehmen Vinci Grand Construction Projects beauftragt,[2] das einen Vertrag über ein Investitionsvolumen von 6,5 Billionen Rupien unterzeichnete. 2019 begann der Bau der Rennstrecke.
Streckenbeschreibung

Zum Zeitpunkt der Einweihung war die Rennstrecke 4,301 km lang, hatte 17 Kurven und eine Kapazität von 50.000 Sitzplätzen auf der Haupttribüne sowie weiteren 145.700 Zuschauerplätzen. Das Boxengebäude des Mandalika Circuit erstreckt sich über 350 Meter und hat zwei durchgehende Etagen mit 50 Boxen mit einer Breite von 5,24 Metern und eine Länge von 18,34 Metern.[3] 100 Meter von der Rennleitung entfernt befindet sich ein modulares medizinisches Zentrum, das mit drei Hubschrauberlandeplätzen ausgestattet ist. Am 18. März 2022 wurde die Rennstrecke von der FIM als Klasse A-Kurs homologiert.
Veranstaltungen
Die Strecke war von 2021 bis einschließlich 2023 Austragungsort der Superbike-WM und der Supersport-WM. Seit 2022 trägt auch die Motorrad-Weltmeisterschaft auf dem Kurs den Großen Preis von Indonesien aus. Die Premiere gewann Miguel Oliveira auf KTM. Daneben starten auch der Asia Talent Cup und die Mandalika Racing Series auf dem Kurs.
Kontroversen

Das Projekt wurde von den Vereinten Nationen heftig kritisiert, da es Berichte über die Enteignung der lokalen Sasak-Bevölkerung in Zusammenhang mit dem Bau der Strecke gab.[4] Im April 2019 veröffentlichte der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen einen Bericht über Menschenrechtsverletzungen, die während des Baus der Rennstrecke begangen wurden. Dies geschah nach Berichten über Anwohner, die gezwungen wurden, ihre Häuser und ihr Land zu verlassen.[5] Die Regierung wies die Behauptungen der UN als "falsche und übertriebene Darstellung" zurück, empfahl aber gleichzeitig die Zahlung von Entschädigungen und einen Dialog zwischen den Bewohnern und der ITDC.[6]
Ende September 2019 blockierten Dutzende von Anwohnern aus zwei Weilern schweres Gerät und zäunten das Baugebiet des Mandalika Circuit ein. Grund war ein Landstreit zwischen Anwohnern und der ITDC.[7] Die Aktion dauerte bis Anfang Oktober an.
Während der Vorsaison-Tests der MotoGP-Serie Anfang 2022 berichtete die indonesische Presse, dass die örtlichen Landbesitzer für ihr Land, das ihnen von der indonesischen Regierung für den Bau der Rennstrecke weggenommen wurde, wegen Streitigkeiten über die in Aussicht gestellten Beträge nicht bezahlt worden waren, und ihnen eine entschädigungslose Enteignung drohen würde.[8] Bis Februar 2022 war das 3,5 Hektar große Land, das zu Kurve 9 des Mandalika Circuit wurde, immer noch nicht von der ITDC bezahlt worden, obwohl die ITDC dies dementierte. Zu diesem Zeitpunkt waren von den 12 Landstreitfällen der Strecke nur 2 bearbeitet worden.
Statistik
Alle Sieger von MotoGP-Rennen auf dem Mandalika International Street Circuit
| Jahr | Sieger | Motorrad | Reifen | Zeit | Streckenlänge | Runden | Ø-Tempo | Datum | GP von | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2022 |  Miguel Oliveira | KTM | M | 33:27,223 min | 4,301 km | 20 | 154,2 km/h | 20. März |  Indonesien | 
| 2023 |  Francesco Bagnaia | Ducati | M | 41:20,293 min | 4,301 km | 27 | 168,5 km/h | 15. Oktober | |
| 2024 |  Jorge Martín | Ducati | M | 41:04,389 min | 4,301 km | 27 | 169,6 km/h | 29. September | |
| 2025 |  Fermín Aldeguer | Ducati | M | 41:07,651 min | 4,301 km | 27 | 169,4 km/h | 5. Oktober | 
Rekordsieger Fahrer: Miguel Oliveira, Francesco Bagnaia, Jorge Martín, Fermín Aldeguer (je 1)
Rekordsieger Konstrukteur: Ducati (3)
Rekordsieger Nationen: Spanien (2)
Weblinks
- Mandalika auf Rennstreckendatenbank Racing-Circuits.Info (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Dupla Kartini: ITDC bangun sirkuit Moto GP di Mandalika. In: regional.kontan.co.id. 23. Januar 2017, abgerufen am 20. Oktober 2023 (indonesisch).
- ↑ Pembangunan Sirkuit MotoGP Mandalika Dimulai 2019. In: okezone.com. 29. Juli 2018, abgerufen am 20. Oktober 2023 (indonesisch).
- ↑ 5 Interessante Fakten zum Pertamina Mandalika International Street Circuit. In: indonesia.travel. Abgerufen am 30. Oktober 2023.
- ↑ Indonesia: UN experts flag rights concerns over $3bln tourism project. In: ohchr.org. 31. März 2021, abgerufen am 23. Oktober 2023 (englisch).
- ↑ Indonesia: UN experts denounce mega tourism project that ‘tramples on human rights’. In: un.org. 31. März 2021, abgerufen am 23. Oktober 2023 (englisch).
- ↑ No. 59/POL-II/V/2021. In: ohchr.org. 3. Mai 2021, abgerufen am 23. Oktober 2023 (englisch).
- ↑ Pembangunan Sirkuit Mandalika Diadang Puluhan Warga, Ada Apa? In: idntimes.com. 29. September 2019, abgerufen am 23. Oktober 2023 (indonesisch).
- ↑ Di Balik Foto Viral Pria Bersarung Nonton Tes Pramusim MotoGP, Sedih karena Tanahnya di Tikungan 9 Belum Dibayar. In: kompas.com. 13. Februar 2022, abgerufen am 23. Oktober 2023 (indonesisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of Indonesia.
Equirectangular projection. Stretched by 100.0%. Geographic limits of the map:
- N: 6.5° N
- S: -11.5° N
- W: 94.5° E
- E: 141.5° E
bendera Indonesia
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Box Repsol, Lizenz: CC BY 2.0
Marc Marquez in Mandalika International Circuit during 2022 preseason test.
Spacer image
Mandalika Race Course, Lombok)
Konstruksi Sirkuit Mandalika pada Desember 2020
Autor/Urheber: Box Repsol, Lizenz: CC BY 2.0
Marc Marquez at turn 10 of Mandalika International Circuit during pre-season testing.
Autor/Urheber: Alex9089 and VulcanSphere, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Track layout of the Mandalika International Street Circuit.













