Malborghetto Valbruna

Malborghetto Valbruna
?
Malborghetto Valbruna (Italien)
Malborghetto Valbruna (Italien)
StaatItalien
RegionFriaul-Julisch Venetien
Koordinaten46° 30′ N, 13° 26′ O
Höhe721 m s.l.m.
Fläche120 km²
Einwohner910 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl33010
Vorwahl0428
ISTAT-Nummer030054
Bezeichnung der BewohnerMalborgether
SchutzpatronSan Pietro
WebsiteMalborghetto Valbruna

Malborghetto Valbruna (slowenisch: Naborjet-Ovčja vas, deutsch: Malborgeth-Wolfsbach, friulanisch: Malborghèt Valbrune) ist eine viersprachige Gemeinde mit 910 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) im Kanaltal in der Region Friaul-Julisch Venetien.

Brücke über den Rio Malborghetto der alten Hauptstraße durch den Ort

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt im mittleren Kanaltal zwischen den Gemeinden Tarvisio (Tarvis) im Osten und Pontebba (Pontafel) im Westen.

Die Hauptorte sind von Berggipfeln der Karnischen Alpen im Norden und der Julischen Alpen im Süden geprägt: dem Jôf di Montasio (Montasch, 2754 m), dem Jôf Fuârt (Wischberg, 2666 m), dem Jôf di Miezegnot (Mittagskofel, 2087 m), dem Monte Osternig (Oisternig, 2052 m) sowie dem Monte Poludnig (Poludnig, 2000 m). Das Val Saisera (Seiseratal) liegt in einem südlichen Seitental der Fella, vom Gebirgsbach Saisera durchzogen. Hier liegt auch der Monte Santo di Lussari (Luschariberg, 1788 m).

Nachbargemeinden

Gemeindeamt in Malborghet
Palazzo Veneziano in Malborghet
Hauptplatz in Malborghet
Hermagor-Pressegger SeeFeistritz an der Gail, Sankt Stefan im GailtalHohenthurn
PontebbaKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtTarvis
ChiusaforteDogna

Gemeindegliederung

Die Ortsteile (Fraktionen) sind Bagni di Lusnizza (Lußnitz), Cucco (Gugg), Malborghetto (Malborgeth), Santa Caterina (St. Kathrein), Ugovizza (Uggowitz) und Valbruna (Wolfsbach).

Geschichte

Bis ins Hochmittelalter gehörte die Gemeinde mit dem damaligen Namen Bambergedt (-edt = Gut, Besitz), wie das ganze Kanaltal, den Bischöfen von Bamberg und erlangte in jener Zeit wirtschaftliche Bedeutung. Der Name entwickelte sich im Laufe der Zeit zu Buonborgeth (buon = gut) und schließlich, nachdem der Ort nach Streitigkeiten mit Venedig Ende des 14. Jahrhunderts von den Venezianern niedergebrannt worden war, zu Malborgeth (mal = schlecht).[2] Florierende Eisengewinnung und Holzwirtschaft trugen zur ökonomischen Entwicklung der Ortschaft bei, die noch heute Sitz von Handwerks- und kleinen Industriebetrieben ist.

Die Habsburger bauten dort eine Befestigungsanlage (heute Fort Hensel genannt), die von den Venezianern im Jahre 1616, vom französischen General André Masséna im Jahre 1797 und vom Vizekönig Eugène de Beauharnais im Jahre 1805 besetzt wurde.

Vom 14. bis 17. Mai 1809 verteidigte eine österreichische Einheit unter Hauptmann Friedrich Hensel die Festung vier Tage lang gegen 15.000 französische Soldaten unter Eugène de Beauharnais bis zum Fall am 17. Mai. Von den 390 Österreichern wurden 350 getötet.[3] Durch den Zeitverlust konnte das französische Korps nicht mehr in die Schlacht bei Aspern eingreifen, was zum Sieg Erzherzog Karls beitrug.

Im Jahr 1880 hatte die damalige Marktgemeinde Malborgeth 894 Einwohner. Davon waren 774 deutsch- (87 %) und 66 slowenischsprachig (7 %).[4]

Nach Ende des Ersten Weltkriegs fiel Malborgeth im Jahre 1919 mit dem gesamten Kanaltal an Italien, obwohl es ausschließlich von deutsch- und slowenischsprachiger Bevölkerung besiedelt war. Ende August 2003 verursachte ein Hochwasser mit Vermurungen große Schäden.

Tourismus

Zusammen mit den Ortschaften Valbruna (Wolfsbach) und Ugovizza (Uggowitz) repräsentiert die Gegend eine wichtige Region für Sommerfrische und Wintersport. Der Ort ist auch ein Ausgangspunkt für Wanderungen in die Julischen Alpen.

Sehenswürdigkeiten

Malborghetto

  • Der Palazzo Veneziano (XVII. Jahrhundert), Nutzung als Ethnografisches Museum der Gemeinden in Montana-Canal del Ferro-Valcanale.
Die Pfarrkirche Santa Maria
  • Die einschiffige gotische Pfarrkirche Santa Maria wurde 1809 restauriert. Das Kirchenschiff hat ein Netzrippengewölbe. Es wurden Reste gotischer Fresken und Steine aus dem 16. und 17. Jahrhundert freigelegt.
  • Gefallenendenkmal und Ruinen-Überbleibsel der Talsperre Fort Hensel bei Malborghetto

Ugovizza

Rekonstruierter Kirchturm in Uggowitz
  • Die Kirche Heilige Philipp und Jakob; im Inneren sind zahlreiche Fresken zu besichtigen, die im Jahre 1959 freigelegt wurden. Der Kirchturm wurde durch das Hochwasser vom 29. August 2003 weggerissen, seit 2009 ist er komplett wiederhergestellt.

Literatur

  • Claudia Fräss-Ehrfeld (Hrsg.): Napoleon und seine Zeit, Kärnten – Innerösterreich – Illyrien (Seiten 153–198). Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten, Klagenfurt 2009, ISBN 978-3-85454-113-4.
  • Guida del Friuli: VII. Val Canale, Udine 1991; Societá Alpina Friulana
  • Anna Zanier con Claudio Canton e Roberto Carollo ed il contributo di Mauro Bigot: La strada ferrata della Pontebba, 2006 Senaus, Udine; ISBN 88-901571-5-1
  • Roberta Costantini, Fulvio Dell’Agnese, Micol Duca, Antonella Favaro, Monica Nicoli, Alessio Pasian: Friuli-Venezia Giulia. I luoghi dell’arte, S. 273–274; Bruno Fachin Editore, Triest

Weblinks

Commons: Malborghetto-Valbruna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Kurt F. Strasser, Harald Waitzbauer, Über die Grenzen nach Triest (Wien 1999), S. 64.
  3. Digby Smith: The Greenhill Napoleonic Wars Data Book, S. 304. London 1998. ISBN 1-85367-276-9
  4. K.K. Statistische Central-Commission, Special-Orts-Repertorien der im Oesterreichischen Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder. Band V Kärnten (Wien 1883) S. 67.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Malborghetto guildhall municipio 08092008 31.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gemeindeamt in Malborghetto, Kanaltal, Provinz Udine, Region Friaul-Julisch Venetien, Italien
CoA of Friuli-Venezia Giulia.svg
Autor/Urheber: GTRus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of Arms of italian region Friuli-Venezia Giulia
Malborghetto Venetian palace 08092008 50.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Palazzo Veneziano in Malborghetto, Kanaltal, Provinz Udine, Region Friaul-Julisch Venetien, Italien
Malborghetto Bagni di Lusnizza chiesa 14072007 02.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church at Bagni di Lusnizza in the community of Malborghetto in the Val Canale, Friuli-Giulia Venezia, Italy
Malborghetto Santa Caterina Pontebbana 14072007 13.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Train on the new “Pontebbana” railroad at Santa Caterina in the community of Malborghetto in the Val Canale, Friuli-Giulia Venezia, Italy
Malborghetto Gefallenendenkmal 02122006 03.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kriegerdenkmal zum Heldentod von Hauptmann Friedrich Hensel und seinen Kampfgefährten am 17. Mai 1809, Gemeinde Malborghet im Kanaltal, Region Friaul-Julisch Venetien, Italien, EU
Malborghetto Pfarrkirche Südportal.jpg
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südportal der Pfarrkirche Santa Maria (Malborghetto)
Malborghet Kirche 02.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrkirche Mariä Heimsuchung, Gemeinde Malborghet im Kanaltal, Region Friaul-Julisch Venetien, Italien, EU
Malborghetto Valbruna Ugovizza campanile nuovo 23072008 01.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rekonstruierter Kirchturm in Ugovizza, Gemeinde Malborghetto Valbruna, Provinz Udine, Region Friaul-Julisch Venetien, Italien
Malborghetto Pfarrkirche.jpg
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Pfarrkirche Santa Maria (Malborghetto)
Malborghet Palazzo Veneziano 01.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Venzianischer Palast, Gemeinde Malborghet im Kanaltal, Region Friaul-Julisch Venetien, Italien, EU
Malborghetto Ethnografic Museum 01.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ethnografic Museum in the Venetian Palace at Malborghetto in Val Canale, Friuli, Italy
Malborghetto bridge main road 27 08092008 86.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brücke über den Rio Malborghetto der alten Hauptstraße von Malborghetto, Kanaltal, Provinz Udine, Region Friaul-Julisch Venetien, Italien
Malborghetto Santa Caterina chiesa 14072007 02.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sankt Katharina in der Gemeinde Malborghetto Valbruna im Kanaltal / Friaul / Italien. Ansicht gegen Nordweste. Im Hintergrund der Karnische Hauptkamm.
Malborghetto Pfarrkirche Hochaltar.JPG
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hochaltar der Pfarrkirche Santa Maria (Malborghetto)
Malborghetto Pfarrkirche innen 2.jpg
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick gegen die Empore in der Pfarrkirche Santa Maria (Malborghetto)
Malborghetto Pfarrkirche Fresken.JPG
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Freigelegte Reste gotischer Fresken in der Pfarrkirche von Malborghetto
Malborghetto Pfarrkirche innen.jpg
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innenansicht der Pfarrkirche Santa Maria (Malborghetto)
Fort Hensel 01.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Fort Hensel, Gemeinde Malborghet im Kanaltal, Region Friaul-Julisch Venetien, Italien, EU
Malborghet main square 01.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Main square at Malborghetto in Val Canale, Friuli, Italy
Malborghetto Pfarrkirche Taufbecken.JPG
Autor/Urheber: Rollroboter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Taufstein in der Pfarrkirche (Malborghetto)
Malborghet Palazzo Veneziano 02.jpg
Autor/Urheber: Johann Jaritz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Venetian Palace at Malborghetto in Val Canale, Friuli, Italy