Mal Anderson
Malcolm James Anderson ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Mal Anderson 1972 | |||||||||||||
Spitzname: | Mal | ||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 3. März 1935 | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1958 | ||||||||||||
Rücktritt: | 1977 | ||||||||||||
Spielhand: | rechts | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrieretitel: | 1 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 1 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrieretitel: | 2 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 1 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Malcolm James „Mal“ Anderson (* 3. März 1935 in Theodore, Queensland) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.
Karriere
Anderson gewann 1954 die Australische Junioren-Meisterschaft im Doppel. Er siegte 1957 im Herreneinzel bei den US Open und mit seinem Partner Ashley Cooper das Herrendoppel der French Open. 1958 stand er kurz davor wieder Platz 1 zu erreichen, verletzte sich jedoch und verlor sein Spiel gegen Ashley Cooper. 1959 nahm er ein Angebot von Jack Kramer an Tennis-Profi zu werden. 1973 konnte er im Alter von 37 Jahren gemeinsam mit John Newcombe die Australian Open gewinnen.
In der australischen Davis-Cup-Mannschaft kam er zwischen 1957 und 1973 insgesamt 19 Mal zum Einsatz, wobei er 13 Matches gewann.
Herreneinzel | |||||
---|---|---|---|---|---|
Datum | Turnier | Finalgegner | Ergebnis | ||
7. September 1958 | ![]() | ![]() | 6:2, 3:6, 4:6, 10:8, 8:6 | ||
Herrendoppel | |||||
Datum | Turnier | Partnerin | Finalgegner | Ergebnis | |
2. Juni 1957 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:0, 6:3 | |
1. Januar 1973 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | 6–3, 6–4, 7–6 | |
Mixed | |||||
Datum | Turnier | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis | |
28. Januar 1957 | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 3:6, 6:1 |
Im Jahr 2022 schenkte er dem Theodore Tennis Club zum hundertjährigen Bestehen seinen Pokal, den er bei den US-Open 1957 gewonnen hatte. Anderson war der erste „ungesetzte“ Spieler in der Geschichte der US Open, der den Titel gewinnen konnte. Es gelang ihm damals überraschend seinen Landsmann, den Weltranglistenersten Ashley Cooper zu besiegen. Anderson lebt in einem Altersheim in Albany Creek am Stadtrand von Brisbane.[1]
Auszeichnungen (Auswahl)
- 3. Juni 1972: Member of the Order of the British Empire englisch For his contribution to lawn tennis.[2][3]
- Im Jahr 2000 wurde er in die International Tennis Hall of Fame und 2001 in die Australian Tennis Hall of Fame aufgenommen.[4]
- 23. August 2000: Australian Sports Medal[5]
- 2009 Aufnahme in die Queensland Sport Hall of Fame[6]
Weblinks
- ATP-Profil von Mal Anderson (englisch)
- ITF-Profil von Mal Anderson (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Mal Anderson (englisch)
- Mal Anderson in der „International Tennis Hall of Fame“ (englisch; mit Bild)
- Malcolm Anderson munzinger.de
Einzelnachweise
- ↑ Tennis star gifts championship trophy to tiny hometown club. in: ABC News. 25. August 2024 (net.au).
- ↑ M.B.E. To be Ordinary Members of the Civil Division of the said Most Excellent Order – State of Queensland. In: The London Gazette. Supplement der Ausgabe vom 3. Juni 1972, S. 6275 (englisch, thegazette.co.uk)
- ↑ Malcolm Anderson prabook.com (englisch).
- ↑ Malcolm Anderson tennisfame.com (englisch, Karriere).
- ↑ Mr Malcolm James Anderson, MBE honours.pmc.gov.au (englisch).
- ↑ Queensland Sport Hall of Fame qsport.org.au (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Anderson, Mal |
ALTERNATIVNAMEN | Anderson, Malcolm James (vollständiger Name); Anderson, Malcolm |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 3. März 1935 |
GEBURTSORT | Theodore, Queensland, Australien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Hans Peters für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Internationale tenniskampioenschappen Melkhuisje te Hilversum, Mal Anderson in aktie
- 26 juli 1972