Maipú (Chile)
Maipú | |||
---|---|---|---|
| |||
Koordinaten | 33° 30′ 0″ S, 70° 46′ 0″ W | ||
Basisdaten | |||
Staat | Chile | ||
Región Metropolitana de Santiago | |||
Stadtgründung | 22. Dezember 1891 | ||
Einwohner | 688.732 (2008) | ||
Stadtinsignien | |||
![]() | |||
Detaildaten | |||
Fläche | 137 km² | ||
Höhe | 470 m | ||
Gewässer | Río Mapocho Zanjón de la Aguada | ||
Website | |||
![]() | |||
![]() |
Maipú ist eine Kommune innerhalb von Santiago de Chile, etwa 15 km südwestlich von deren Zentrum gelegen. Die erst Ende des 19. Jahrhunderts gegründete Siedlung wuchs beschleunigt seit etwa 1970 und ist gegenwärtig (Stand 2008) mit etwa 690.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Kommune Chiles. Maipú ist bekannt als der Ort der letzten großen Schlacht im Unabhängigkeitskrieg gegen Spanien und als Wallfahrtsort mit einer imposanten Votivkirche.
Weblinks
Einzelnachweise
- Ilustre Municipalidad de Maipú (Hrsg.): Plan Regulador Comunal de Maipú. Memoria Explicativa. Maipú 2004 (maipu.cl [PDF]).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: José Joaquín Cortes , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peregrinación al Templo Votivo de Maipú, con motivo del día de la Virgen del Carmen en Chile, año 2007. En la imagen, las personas que están llegando al lugar de destino, provenían de la Parroquia San Juan Bautista de la Población Dávila de la comuna de Pedro Aguirre Cerda, Chile.
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Chile
Autor/Urheber: Jorgebarrios, Lizenz: CC BY-SA 3.0
La fachada del Teatro Municipal de Maipú, ubicado en avenida Pajaritos 2045, al norte de la Plaza de Armas de la comuna. Santiago de Chile.