Maik Machulla

Maik Machulla
Maik Machulla bei der Saisoneröffnung der Rhein-Neckar Löwen 2025
Maik Machulla Juli 2025
Spielerinformationen
Geburtstag9. Januar 1977
GeburtsortGreifswald, DDR
StaatsbürgerschaftDeutscher deutsch
Körpergröße1,89 m
SpielpositionRückraum Mitte
Wurfhandrechts
Vereinsinformationen
VereinRhein-Neckar Löwen Rhein-Neckar Löwen
TrikotnummerT
Vertrag bis30. Juni 2028
Vereine in der Jugend
von – bisVerein
0000–1991Deutschland BSG Einheit Halle-Neustadt
1991–1997Deutschland SC Magdeburg
Vereinslaufbahn
von – bisVerein
1997–12/2001Deutschland SC Magdeburg
12/2001–2002Deutschland SG Hameln
2002–2010Deutschland HSG Nordhorn
2010–2011Deutschland HSG Ahlen-Hamm
2011–2012Deutschland ASV Hamm-Westfalen
2012–2014Deutschland SG Flensburg-Handewitt
2015–2015Deutschland SG Flensburg-Handewitt
Nationalmannschaft
Debüt am10. März 1998
gegenSchweden Schweden in Ellwangen
 Spiele (Tore)
Deutschland Deutschland12 (20)[1]
Stationen als Trainer
von – bisStation
2009–2010Deutschland HSG Nordhorn
08–10/2011Deutschland ASV Hamm-Westfalen
2012–2017Deutschland SG Flensburg-Handewitt (Co-Trainer)
2017–2023Deutschland SG Flensburg-Handewitt
2024–2024Danemark Aalborg Håndbold
2025–Deutschland Rhein-Neckar Löwen
Stand: 5. Juli 2025

Maik Machulla (* 9. Januar 1977 in Greifswald) ist ein deutscher Handballtrainer. Als aktiver Handballspieler wurde er überwiegend auf der Position Rückraum Mitte eingesetzt. Seit der Saison 2025/26 ist er Cheftrainer bei den Rhein-Neckar Löwen in der Bundesliga.

Karriere

Spieler und -trainer

Der gelernte Kfz-Mechaniker begann seine Karriere in der Jugend bei Einheit Halle-Neustadt und der Sportschule Halle.[2] 1991 ging er mit 14 Jahren in das Internat vom SC Magdeburg und blieb im Verein bis zum Jahr 2002. Mit dem SCM wurde er 2001 Deutscher Meister, zum zweiten Mal nach 1999 EHF-Pokalsieger, DHB-Supercup-Sieger und Vereins-Europameister. Auch beim Champions-League-Sieg 2002 gehörte er noch zum Kader, der in dieser Zeit von Alfreð Gíslason trainiert wurde.

Nachdem er Ende 2001 vom SCM an die SG Hameln ausgeliehen worden war, wechselte er zur Saison 2002/03 dann zur HSG Nordhorn, wo er bis zum Sommer 2010 aktiv war. Höhepunkt dieser Phase war der Gewinn des EHF-Pokals 2008. Nach dem insolvenzbedingten Zwangsabstieg im Jahr 2009 bildete er in der Saison 2009/10 zusammen mit Heiner Bültmann das Trainergespann der HSG. Machulla stand dabei seinem Team auch als Spieler zur Verfügung und wurde mit 245 Toren Torschützenkönig der 2. Handball-Bundesliga.

In der Saison 2010/11 spielte Machulla bei der HSG Ahlen-Hamm. Nachdem sich die HSG aufgelöst hatte, blieb er beim Lizenzinhaber ASV Hamm-Westfalen und war dort zunächst, wie in Nordhorn, Spielertrainer.[3] Ab Ende Oktober 2011 war er nur noch als Spieler aktiv und wurde auf der Trainerposition von Manager Kay Rothenpieler ersetzt.[4]

Seit dem Sommer 2012 lief der Rückraumspieler für den Bundesligisten SG Flensburg-Handewitt auf, assistierte aber hauptsächlich Cheftrainer Ljubomir Vranjes.[5] Nach der Saison 2013/14 beendete er seine Spielerkarriere, bleibt aber als Co-Trainer bei der SG.[6] In dieser letzten Saison gewann er mit den Flensburgern die Champions-League. Als im Februar 2015 insgesamt acht Spieler der SG Flensburg-Handewitt ausfielen, gab er sein Comeback als Spieler[7] und gewann den DHB-Pokal 2015.

Nationalmannschaft

Für die deutsche Nationalmannschaft bestritt er 12 Länderspiele.

Trainer

Ab Sommer 2017 war Machulla als Nachfolger von Ljubomir Vranjes Cheftrainer der SG Flensburg-Handewitt, mit der er in der Saison 2017/18 sowie 2018/19 die Deutsche Meisterschaft gewann. Sein Vertrag wurde im Oktober 2021 vorzeitig bis zum Ende der Saison 2025/26 verlängert.[8] Nachdem im April 2023 innerhalb kürzester Zeit das DHB-Pokal-Finale (31:38 gegen die Rhein-Neckar Löwen) und auch das European-League-Final 4 verpasst wurde, trennte sich die SG Flensburg-Handewitt am 24. April 2023, einen Tag nach einer 19:29-Niederlage im Nordderby gegen den THW Kiel, von Machulla.[9] Er trainierte zwischen Juli 2024 und November 2024 den dänischen Erstligisten Aalborg Håndbold.[10][11] Machulla wurde zum 1. Juli 2025 neuer Cheftrainer der Rhein-Neckar Löwen.[12][2]

Erfolge

Als Spieler

SC Magdeburg Gladiators

HSG Nordhorn

  • EHF-Pokal 2008

SG Flensburg-Handewitt

  • DHB-Supercup 2013
  • EHF Champions League 2014
  • DHB-Pokal 2015

Als Trainer

SG Flensburg-Handewitt

  • Deutscher Meister 2018 und 2019
  • DHB-Supercup 2019
  • Deutscher Vize-Meister 2020 und 2021

Aalborg Håndbold

  • Dänischer Supercup 2024

Bundesligabilanz

SaisonVereinSpielklasseSpieleTore7-MeterFeldtore
1997/98SC MagdeburgBundesliga????
1998/99SC MagdeburgBundesliga1318018
1999/00SC MagdeburgBundesliga2130030
2000/01SC MagdeburgBundesliga3044044
2001/02SC MagdeburgBundesliga1311011
2001/02SG HamelnBundesliga1983182
2002/03HSG NordhornBundesliga341100110
2003/04HSG NordhornBundesliga28831568
2004/05HSG NordhornBundesliga34852461
2005/06HSG NordhornBundesliga331112982
2006/07HSG NordhornBundesliga2352052
2007/08HSG NordhornBundesliga3167067
2008/09HSG NordhornBundesliga1927027
2009/10HSG Nordhorn2. Bundesliga3224580165
2010/11HSG Ahlen-HammBundesliga3052052
2011/12ASV Hamm-Westfalen2. Bundesliga2659059
2012/13SG Flensburg-HandewittBundesliga25606
2013/14SG Flensburg-HandewittBundesliga0000
2014/15SG Flensburg-HandewittBundesliga5404
1997–2015gesamtgesamt>416>1087>149>938

aus HBL-Spielerstatistik[13]

Literatur

Commons: Maik Machulla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zur Person: Maik Machulla, Die Rheinpfalz, 24. Dezember 2018
  2. a b Der harte Schaffer mit dem Sieger-Gen. In: Rhein-Neckar-Loewen.de. Abgerufen am 27. Juli 2025.
  3. Machulla wird Spielertrainer bei Ahlen-Hamm (Memento vom 27. Oktober 2021 im Internet Archive)
  4. Kay Rothenpieler wieder Trainer, Westfälischer Anzeiger, 25. Oktober 2011
  5. Maik Machulla wechselt in die erste Liga, Handball-World, 31. Mai 2012
  6. Maik Machulla wird Co-Trainer unter Ljubomir Vranjes, Handball-World, 4. April 2014
  7. Co-Trainer trifft, Flensburg verliert, Sport1, abgerufen am 26. Oktober 2021
  8. Flensburgs Handballer verlängern bis 2026 mit Machulla, Sueddeutsche Zeitung, 18. Oktober 2021
  9. Handball-Hammer: SG Flensburg-Handewitt feuert Maik Machulla. Abgerufen am 24. April 2023.
  10. Offiziell: Maik Machulla wird neuer Aalborg-Trainer. Abgerufen am 8. März 2024.
  11. Überraschendes Aus für Maik Machulla in Aalborg. Abgerufen am 3. November 2024.
  12. Maik Machulla wird Trainer der Rhein-Neckar Löwen, Website Rhein Neckar Löwen, 23. Dezember 2024
  13. Spielerstatistik Maik Machulla. Abgerufen am 5. Juli 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

RNL-Saisoneröffnung 31-07-2025 391 Machulla.jpg
Autor/Urheber: Balou20, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saisoneröffnung der Rhein-Neckar Löwen

am 31. Juli 2025

im BGV-Lichthof, Karlsruhe
Rhein-Neckar Löwen Logo.png
Autor/Urheber: Rhein-Neckar Löwen GmbH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo des Handball-Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen