Mahébourg
Mahébourg | ||
---|---|---|
![]() | ||
Basisdaten | ||
Region: | Grand Port | |
Koordinaten: | Koordinaten: 20° 24′ 36″ S, 57° 42′ 22″ O | |
Höhe: | 6 m ü. d. M. | |
Gründungsjahr: | 1589 | |
Fläche: | N/A | |
Einwohner: | 15.753 | |
Zeitzone: | UTC +4 | |
Telefonvorwahl: | N/A | |
Stadtgliederung: | N/A | |
Geographische Lage auf Mauritius | ||
Mahébourg ist die Bezirkshauptstadt von Grand Port, einem Distrikt von Mauritius. Die ehemalige Hauptstadt hat 15.753 Einwohner und liegt im Osten der Insel, sechs Kilometer von deren einzigem Flughafen, dem Sir Seewoosagur Ramgoolam International Airport, entfernt. Mahébourg besitzt, wegen seiner Lage am Meer, einen ausgeprägten Tourismus, der neben dem Handel eine der Haupteinnahmequellen der Stadt darstellt. Über die Stadt erhebt sich der Lion Mountain.
Geschichte
Mahébourg wurde 1589 als kleine Siedlung durch die Niederländer, während ihrer kurzen Phase auf der Insel, gegründet. Der heutige Name der Stadt stammt von Mahé de La Bourdonnais, einem französischen Admiral und Gouverneur der Kolonialzeit. Mahébourg war lange Zeit die Hauptstadt der Insel, bis ein großer Teil der Bevölkerung durch eine Malariaepidemie getötet wurde; danach übernahm Port Louis den Rang als Hauptstadt. Durch den großen Anteil an Gebäuden aus der Kolonialzeit besitzt Mahébourg ein besonderes Flair.
Klimatabelle
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Flughafen Mauritius Plaisance (Flughafen bei Mahébourg)
Quelle: wetterkontor.de |
Kulturdenkmäler
In Mahébourg befinden sich zwei Kulturdenkmäler, die unter Denkmalschutz stehen. Das Grand Port Battle Memorial an der Pointe des Régates ist ein Denkmal, das an die Seeschlacht von Grand Port 1810 erinnert.[1] Im Maison Historique de Grand Port, einem Gebäude im Kolonialstil aus dem Jahr 1772, ist seit 1950 das Geschichts- und Marinemuseum untergebracht, das unter anderem Relikte der Seeschlacht von Grand Port 1810 zeigt.[2]
Einzelnachweise
- ↑ National Heritage Fund Act (No. 40) von 2003, online
- ↑ Save our heritage: National History Museum. Website über Kulturdenkmäler auf Mauritius
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Uwe Dedering in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Location map of Mauritius
Equirectangular projection. Stretched by 106.0%. Geographic limits of the map:
- N: -19.7° N
- S: -20.6° N
- W: 57.21° E
- E: 57.91° E
Autor/Urheber: Anne97432, Lizenz: CC BY-SA 1.0
Mahébourg, old, colonial-style house dating back to the French occupation of the island
Autor/Urheber: Yashveer Poonit, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The armorial ensigns and supporters of Mauritius are described as:
(a) for arms-
- Quarterly azure and or.
- In the first quarter a lymphad or.
- In the second, 3 palm trees vert.
- In the third, a key in pale the wards downwards gules.
- In the issuant, from the base a pile, and in chief a mullet argent.
(b) for the supporters-
- On the dexter side, a dodo per bend sinister embattled gules and argent, and
- On the sinister side, a sambur deer per bend embattled argent and gules, each supporting a sugar cane erect proper,
Autor/Urheber: Les3corbiers, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Photographie du Musée naval de l'île Maurice en 2013
This photograph was made by myself at Grand-Port Mauritius, in the graceful year of 2007 with the digital camera Panasonic FZ-30. This is the monument dedicated to the 1810 battle between French and British navy.
This is the bay were all this happened. This monument was created in 1899. It is situated at the place called Point de Régate, on the shore of the harbour of Grand Port, very near Mahébourg (or even inside Mahébourg)
I've made several high resolution pictures of the harbour of Grand Port, Mauritius. If you need such pictures write to wikipedia user Alexey M.
Author: Alexey Muzalyov