Magnesiumpolonid

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Magnesiumpolonid
_ Mg2+ 0 _ Po2−
Kristallsystem

hexagonal

Raumgruppe

P63/mmc (Nr. 194)Vorlage:Raumgruppe/194

Gitterparameter
  • a = 4,345 Å
  • c = 7,077 Å
Allgemeines
NameMagnesiumpolonid
VerhältnisformelMgPo
Kurzbeschreibung

grauer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer66703-55-7
WikidataQ6731402
Eigenschaften
Molare Masse233,29 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

6,7 g·cm−3[1]

Gefahren- und Sicherheitshinweise

Radioaktiv
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Magnesiumpolonid, MgPo, ist eine chemische Verbindung des Magnesiums aus der Gruppe der Polonide.

Gewinnung

Magnesiumpolonid kann durch direkte Reaktion beider Elemente zwischen 300 °C und 400 °C hergestellt werden.[1]

Eigenschaften

Im Gegensatz zu den anderen Poloniden ist das Kristallsystem von Magnesiumpolonid nicht gleich seinem Tellurid, sondern hexagonal aufgebaut. Dies ist sonst nur bei Quecksilber(II)-polonid zu beobachten. Es besitzt die Nickelarsenid-Struktur mit der Raumgruppe P63/mmc (Raumgruppen-Nr. 194)Vorlage:Raumgruppe/194 und den Gitterparametern a = 4,345 Å und c = 7,077 Å.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d H. J. Emeléus, A. G. Sharpe: Advances in Inorganic Chemistry and Radiochemistry. Band 4. Academic Press, 1962, ISBN 0-08-057853-5, S. 210.
  2. Die von der Radioaktivität ausgehenden Gefahren gehören nicht zu den einzustufenden Eigenschaften nach der GHS-Kennzeichnung. In Bezug auf weitere Gefahren wurde dieser Stoff entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Strukturformel Nickelarsenid.png
Autor/Urheber: Orci, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kristallstruktur von de:Nickelarsenid
ISO 7010 W003.svg
Warnzeichen W003: Warnung vor radioaktiven Stoffen oder ionisierender Strahlung