Magelhaens (Mondkrater)

Magelhaens
Magelhaens (oben links) und Umgebung (LROC-WAC)
Magelhaens (oben links) und Umgebung (LROC-WAC)
Magelhaens (Mond Äquatorregion)
Magelhaens (Mond Äquatorregion)
Position12,01° S, 44,05° O
Durchmesser37 km
Tiefe1700 m[1]
Kartenblatt79 (PDF)
Benannt nachFerdinand Magellan (1480–1521)
Benannt seit1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

37.2

Magelhaens ist ein Einschlagkrater am südwestlichen Ufer des Mare Fecunditatis im östlichen Teil der Mondvorderseite. Er liegt südsüdwestlich des Kraters Goclenius etwa halbwegs zwischen den Kratern Gutenberg im Nordwesten und Colombo im Südosten.

Die äußere Rand von Magelhaens ist schmal und unregelmäßig und nur sehr entfernt kreisförmig. An der südöstlichen Seite schließt sich der kaum kleinere Satellitenkrater 'Magelhaens A' an. Das Kraterinnere ist durch basaltische Lava überflutet, die dem Kraterboden dieselbe dunkle Färbung wie das Mare im Nordosten verleiht. Darüber hinaus bildet er eine ebene Fläche ohne besondere Kennzeichen.

Liste der Nebenkrater von Magelhaens
BuchstabePositionDurchmesserLink
A12,73° S, 44,95° O30 km[1]

Einzelnachweise

  1. John Edward Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge Univ. Press, Cambridge 2000, ISBN 0-521-59002-7, S. 279

Weblinks

Magelhaens (Bildmitte) und Magelhaens A (linker Rand Mitte) aufgenommen von Apollo 8 (NASA photo)

Auf dieser Seite verwendete Medien

As8-13-2225.jpg
The lunar near side as seen by Apollo 8 on December 24, 1968. The large crater in the bottom half of the photo is Goclenius with its rille system. That some of rilles from the surrounding area are superimposed on Goclenius suggest that it is older than the area around it. Goclenius is the latinised name of Rudolf Gockel, a German scientist. To the top left is the crater Colombo A named after Christopher Columbus. Below that is Magelhaens A and to the right is Magelhaens. Finally on the far right is Gutenburg D.
Moon Map - Equatorial region 45S to 45N - LPC1 - NASA.jpg
NASA lunar chart of equatorial region (latitudes 45S to 45N) 1 : 10.000.000 (LPC-1).
Colombo - LROC - WAC.JPG
Craters Colombo, Magelhaens, Bellot, McClure, Crozier and Cook (detail of LRO - WAC global moon mosaic; Mercator projection)