Madeira Challenger 1991

Madeira Challenger 1991
Datum16.9.1991 – 22.9.1991
Auflage4
Navigation1989 ◄ 1991 
ATP Challenger Tour
AustragungsortMadeira
Portugal Portugal
Turniernummer462
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16D
Preisgeld25.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Portugal Nuno Marques
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Nick Brown
Vereinigtes Konigreich Andrew Castle
Sieger (Einzel)Simbabwe Byron Black
Sieger (Doppel)Sudafrika 1961 John-Laffnie de Jager
Sudafrika 1961 Byron Talbot
Stand: Turnierende

Der Madeira Challenger 1991 war ein Tennisturnier, das vom 16. bis 22. September 1991 auf Madeira stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1991 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweden Henrik Holm1. Runde
02.Sowjetunion Wladimer GabritschidseAchtelfinale
03.Simbabwe Byron BlackSieg
04.Venezuela 1954 Nicolás PereiraFinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten John StimpsonViertelfinale

06.Frankreich Thierry Guardiola1. Runde

07.Sudafrika 1961 Marcos OndruskaViertelfinale

08.Frankreich Stéphane SimianAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden H. Holm642
QSudafrika 1961 M. Barnard366QSudafrika 1961 M. Barnard633
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Geyer42 Frankreich O. Soules366
 Frankreich O. Soules66 Frankreich O. Soules371
 Frankreich P. Gauthier66 Frankreich P. Gauthier666
 Italien U. Colombini33 Frankreich P. Gauthier666
 Sudafrika 1961 L. Bale3638Frankreich S. Simian734
8Frankreich S. Simian636 Frankreich P. Gauthier603
3Simbabwe B. Black663Simbabwe B. Black466
WCPortugal V. Gonçalves123Simbabwe B. Black726
 Spanien D. Marco76 Spanien D. Marco662
 Portugal B. Mota623Simbabwe B. Black466
 Frankreich P. Bouteyre665Vereinigte Staaten J. Stimpson603
 Italien A. Dalboni31 Frankreich P. Bouteyre661
 Frankreich S. Soulie1715Vereinigte Staaten J. Stimpson746
5Vereinigte Staaten J. Stimpson6563Simbabwe B. Black66
6Frankreich T. Guardiola7464Venezuela 1954 N. Pereira34
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold B. Karbacher667 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold B. Karbacher66
WCPortugal R. da Silva77WCPortugal R. da Silva14
 Argentinien F. Yunis66 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold B. Karbacher36
QSudafrika 1961 C. Marsh6744Venezuela 1954 N. Pereira67
 Senegal Y. Doumbia766 Senegal Y. Doumbia32
WCPortugal J. Nunes124Venezuela 1954 N. Pereira66
4Venezuela 1954 N. Pereira664Venezuela 1954 N. Pereira666
7Sudafrika 1961 M. Ondruska66QSudafrika 1961 K. Ullyett472
WCPortugal E. Couto127Sudafrika 1961 M. Ondruska066
 Frankreich P. Pech77 Frankreich P. Pech624
 Vereinigte Staaten T. J. Middleton667Sudafrika 1961 M. Ondruska45
QSudafrika 1961 K. Ullyett76QSudafrika 1961 K. Ullyett67
QSpanien T. Rascón64QSudafrika 1961 K. Ullyett66
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Dier7322Sowjetunion W. Gabritschidse23
2Sowjetunion W. Gabritschidse666

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Sudafrika 1961 John-Laffnie de Jager
Sudafrika 1961 Byron Talbot
Sieg
02.Simbabwe Byron Black
Vereinigte Staaten T. J. Middleton
Finale
03.Sudafrika 1961 Royce Deppe
Sudafrika 1961 Marcos Ondruska
Halbfinale
04.Sudafrika 1961 Lan Bale
Sudafrika 1961 Marius Barnard
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Sudafrika 1961 J.-L. de Jager
Sudafrika 1961 B. Talbot
637
 Schweden H. Holm
Schweden M. Renström
1661Sudafrika 1961 J.-L. de Jager
Sudafrika 1961 B. Talbot
67
 Sudafrika 1961 C. Marsh
Sudafrika 1961 K. Ullyett
66 Sudafrika 1961 C. Marsh
Sudafrika 1961 K. Ullyett
26
 Spanien D. Marco
Spanien T. Rascón
341Sudafrika 1961 J.-L. de Jager
Sudafrika 1961 B. Talbot
66
3Sudafrika 1961 R. Deppe
Sudafrika 1961 M. Ondruska
6473Sudafrika 1961 R. Deppe
Sudafrika 1961 M. Ondruska
33
 Portugal R. da Silva
Portugal V. Gonçalves
3663Sudafrika 1961 R. Deppe
Sudafrika 1961 M. Ondruska
66
 Frankreich P. Pech
Frankreich O. Soules
67 Frankreich P. Pech
Frankreich O. Soules
23
 Frankreich T. Guardiola
Frankreich S. Soulie
461Sudafrika 1961 J.-L. de Jager
Sudafrika 1961 B. Talbot
276
 Frankreich P. Gauthier
Frankreich S. Simian
662Simbabwe B. Black
Vereinigte Staaten T. J. Middleton
664
 Portugal E. Couto
Portugal B. Mota
43 Frankreich P. Gauthier
Frankreich S. Simian
264
 Italien U. Colombini
Italien A. Dalboni
034Sudafrika 1961 L. Bale
Sudafrika 1961 M. Barnard
646
4Sudafrika 1961 L. Bale
Sudafrika 1961 M. Barnard
664Sudafrika 1961 L. Bale
Sudafrika 1961 M. Barnard
616
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold T. Park
Finnland P. Virtanen
462Simbabwe B. Black
Vereinigte Staaten T. J. Middleton
367
 Sowjetunion W. Gabritschidse
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold B. Karbacher
67 Sowjetunion W. Gabritschidse
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold B. Karbacher
 DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Geyer
Vereinigte Staaten A. Hombrecher
312Simbabwe B. Black
Vereinigte Staaten T. J. Middleton
w.o.
2Simbabwe B. Black
Vereinigte Staaten T. J. Middleton
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of South Africa (1928-1982).svg
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Senegal.svg
Flagge von Senegal