Mach-Zahl

Physikalische Kennzahl
NameMach-Zahl
Formelzeichen
Dimensiondimensionslos
Definition
Strömungsgeschwindigkeit
Schallgeschwindigkeit
Benannt nachErnst Mach
Anwendungsbereichkompressible Strömungen

Die Mach-Zahl (auch Machzahl, machsche Zahl oder Mach’sche Zahl, Formelzeichen: ) ist eine Größe der Dimension Zahl der Strömungslehre für Geschwindigkeiten. Sie gibt das Verhältnis der Geschwindigkeit (bspw. eines Körpers oder eines Fluids) zur Schallgeschwindigkeit des umgebenden Fluids an. Ist beispielsweise ein Flugzeug genauso schnell wie der Schall, ist es mit Mach 1 unterwegs. Benannt ist die Mach-Zahl nach dem österreichischen Physiker und Philosophen Ernst Mach. Die Bezeichnung wurde 1929 von dem Schweizer Aerodynamiker Jakob Ackeret eingeführt.[1]

Definition

Es gilt:

.

Unter Mach-Zahl=1, umgangssprachlich auch „Mach 1“, versteht man somit eine Strömung mit Schallgeschwindigkeit. Entsprechend lassen sich „Mach 2“ (die doppelte Schallgeschwindigkeit), Mach 3 usw. nicht in genaue Geschwindigkeiten umrechnen, ohne die Bezugsschallgeschwindigkeit zu kennen.

Mittels der Mach-Zahl lassen sich aber Strömungen in verschiedene Bereiche aufteilen, etwa:

  • subsonische Strömung,
  • transsonische Strömung,
  • supersonische Strömung.

Ab spricht man auch von hypersonischer Strömung.

Diese Bereiche erfordern verschiedene Lösungsansätze, da für die Bereiche jeweils andere physikalische Phänomene auftreten. Beispielsweise treten für kompressible Effekte in den Strömungen auf (kompressible Strömung), während solche Effekte im Regelfall für keine Rolle spielen (inkompressible Strömung).

Gase

Meist wird die Mach-Zahl verwendet, wenn das Fluid ein Gas ist. Mit der idealen Gasgleichung kann man die Schallgeschwindigkeit in Gasen durch die Temperatur ersetzen, was auf den folgenden Ausdruck führt:

.

Darin sind

  • der Isentropenexponent des Fluids unter den gegebenen Randbedingungen,
  • die auf die Molmasse bezogene allgemeine Gaskonstante und
  • die Temperatur des betrachteten Gases.

Im Allgemeinen variiert der Isentropenexponent auch für ein spezielles Fluid in Abhängigkeit vom Druck und der Temperatur . Für hinreichend kleine Druck- und Temperaturveränderungen kann er als konstant angenähert werden.

Luftfahrt

Eine McDonnell Douglas F/A-18 Hornet im Überschallflug; die Stoßfront des Machschen Kegels ist als Wolkenscheibe sichtbar
Standardatmosphäre, die Werte der Schallgeschwindigkeit in der vorletzten Spalte sind in Knoten angegeben. Umrechnung: 1 Knoten = 1,852 km/h ≈ 0,514444 m/s

In der Luftfahrt wird die Mach-Zahl zur dimensionslosen Angabe der Fluggeschwindigkeit schnell fliegender Flugzeuge verwendet. Sie stellt das Verhältnis der Fluggeschwindigkeit zur Schallgeschwindigkeit in der Umgebungsluft dar. Da die Schallgeschwindigkeit vor allem von der Lufttemperatur, und diese wiederum von der Flughöhe abhängig ist, ist die Anzeige der Mach-Zahl die einzige in jeder Reise-Flughöhe und bei jeder Umgebungstemperatur vergleichbare Aussage. Dies ist insbesondere bei Verkehrsflugzeugen zur Einhaltung der vom Flugzeughersteller vorgegebenen Höchstgeschwindigkeit (MMO, Mach Maximum Operating Number) betreffend der tatsächlichen Fluggeschwindigkeit (TAS, engl. true airspeed) relativ zur Umgebungsluft von großer Bedeutung. Ein Überschreiten der MMO führt zum Erreichen der kritischen Mach-Zahl und damit zu Grenzschichtablösungen als Ursache von Strömungsabrissen und einem damit verbundenen Absturzrisiko sowie zu sprunghaft auftretenden extremen mechanischen Belastungen der Flugzeugstruktur. Die Mach-Zahl wird von einem speziellen Fluginstrument, dem Machmeter, angezeigt.

Schallgeschwindigkeit in Luft in Abhängigkeit von der Temperatur
TemperaturSchallgeschwindigkeit
−50 °C1080 km/h≈ 300 m/s
−25 °C1134 km/h≈ 315 m/s
00 °C1193 km/h≈ 331 m/s
20 °C1235 km/h≈ 343 m/s
25 °C1245 km/h≈ 346 m/s

Bei einer Temperatur von −50 °C und einem Luftdruck von 26 kPa (nach Standardatmosphäre üblich in ca. 10.000 m Flughöhe) beträgt die Schallgeschwindigkeit rund 300 m/s = 1080 km/h. Ein Passagierflugzeug, das unter diesen Bedingungen mit einer Reisegeschwindigkeit von Mach 0,8 fliegt, hat eine Geschwindigkeit von 240 m/s = 864 km/h.

Siehe auch

Literatur

  • N. Rott: Jakob Ackert and the History of the Mach Number. Annual Review of Fluid Mechanics 17 (1985), S. 1–9.
  • N. Rott: J. Ackeret und die Geschichte der Machschen Zahl. Schweizer Ingenieur und Architekt 21 (1983), S. 591–594.
  • Ernst Götsch: Luftfahrzeugtechnik. Einführung, Grundlagen, Luftfahrzeugkunde. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2003, ISBN 3-613-02006-8.
  • Michael Grossrubatscher: Pilots reference guide. 7., revidierte Auflage. Eigenverlag des Autors, München 2008, ISBN 978-3-00-025252-5 (englisch).

Weblinks

Commons: Mach-Zahl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jakob Ackeret: Der Luftwiderstand bei sehr großen Geschwindigkeiten. Schweizerische Bauzeitung 94 (Oktober 1929), S. 179–183. See also: N. Rott: Jakob Ackeret and the History of the Mach Number. Annual Review of Fluid Mechanics 17 (1985), S. 1–9; N. Rott: J. Ackeret und die Geschichte der Machschen Zahl. Schweizer Ingenieur und Architekt 21 (1983), S. 591–594.

Auf dieser Seite verwendete Medien

FA-18 Hornet breaking sound barrier (7 July 1999) - filtered.jpg
Off the coast of Pusan, South Korea: An F/A-18 Hornet assigned to Strike Fighter Squadron One Five One (VFA-151) breaks the sound barrier in the skies over the Pacific Ocean. VFA-151 is deployed aboard USS Constellation (CVN 64). This is an edited version (reduced grain).
Internationale Standard Atmosphäre.png
Autor/Urheber:

Bergdohle 17:33, 27. Dez. 2009 (CET)

, Lizenz: Bild-frei

Standardatmosphäre