München–Zürich

Zürich–München | |
Austragungsland | ![]() ![]() ![]() |
Austragungszeitraum | 1911–1965 |
Etappen | Eintagesrennen |
Gesamtlänge | 327–351 Kilometer |
München–Zürich war ein Straßenradrennen in Deutschland und in der Schweiz, es wurde als Eintagesrennen ausgetragen.
Geschichte
München–Zürich wurde 1911 begründet und mit Unterbrechungen bis 1965 als Rennen für Berufsfahrer zwischen den Städten München und Zürich veranstaltet.
1911 und 1913 wurde das Rennen in umgekehrter Richtung ausgefahren.[1]
Palmarès
Jahr | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|
1911 | ![]() | ![]() | ![]() |
1912 | ![]() | ![]() | ![]() |
1913 | ![]() | ![]() | ![]() |
1914–1921 | nicht ausgetragen | ||
1922 | ![]() | ![]() | ![]() |
1923 | ![]() | ![]() | ![]() |
1924 | ![]() | ![]() | ![]() |
1925–1949 | nicht ausgetragen | ||
1950 | ![]() | ![]() | ![]() |
1951–1961 | nicht ausgetragen | ||
1962 | ![]() | ![]() | ![]() |
1963 | ![]() | ![]() | ![]() |
1964 | ![]() | ![]() | ![]() |
1965 | ![]() | ![]() | ![]() |
Weblinks
- München–Zürich in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
- ↑ Harry Van den Bremt, Paul De Keyser: Velo Plus. Travel Marketing, Mechelen 2003, S. 301 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.




House colours of the House of Habsburg
Paul Suter 12/6/12