Müller Cup 2002

Müller Cup 2002
Datum2.7.2002 – 7.7.2002
Auflage21
Navigation2001 ◄ 2002 
ATP Challenger Tour
AustragungsortUlm
Deutschland Deutschland
Turniernummer227
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Deutschland Oliver Gross
Sieger (Doppel)Tschechien Leoš Friedl
Tschechien David Škoch
TurnierdirektorSieger Heinzmann
Turnier-SupervisorKnut Gräbner
Letzte direkte AnnahmeRumänien Victor Hănescu (200)
Stand: Turnierende

Der Müller Cup 2002 war ein Tennisturnier, das vom 2. bis 7. Juli 2002 in Ulm stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2002 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Niederlande Raemon SluiterAchtelfinale
02.Schweden Andreas Vinciguerra1. Runde
03.Russland Nikolai Dawydenko1. Runde
04.Deutschland Alexander Popp1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Edgardo MassaAchtelfinale

06.Deutschland Michael Kohlmann1. Runde

07.Kroatien Željko KrajanHalbfinale

08.Niederlande Martin VerkerkFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Niederlande R. Sluiter6627
SETschechien T. Zíb2751Niederlande R. Sluiter2r
 Schweiz I. Heuberger45WCDeutschland D. Gremelmayr3
WCDeutschland D. Gremelmayr67WCDeutschland D. Gremelmayr45
 Niederlande E. Kempes6365 Deutschland O. Gross67
 Deutschland O. Gross77 Deutschland O. Gross67
QNiederlande R. Wassen055Argentinien E. Massa45
5Argentinien E. Massa67 Deutschland O. Gross66
4Deutschland A. Popp227Kroatien Ž. Krajan22
LLDeutschland S. Greul66LLDeutschland S. Greul573
 Deutschland T. Behrend464 Niederlande D. van Scheppingen7650r
 Niederlande D. van Scheppingen636LLDeutschland S. Greul272
QArgentinien A. Calleri667Kroatien Ž. Krajan656
WCDeutschland P. Kohlschreiber21QArgentinien A. Calleri643
 Spanien M. López247Kroatien Ž. Krajan76
7Kroatien Ž. Krajan66 Deutschland O. Gross746
6Deutschland M. Kohlmann448Niederlande M. Verkerk6563
 Spanien R. Ramírez Hidalgo66 Spanien R. Ramírez Hidalgo3764
 Rumänien V. Hănescu714 Deutschland A. Waske657
 Deutschland A. Waske6466 Deutschland A. Waske42
SEFrankreich O. Mutis746SEFrankreich O. Mutis66
 Spanien D. Ferrer6162SEFrankreich O. Mutis636
 Argentinien M. Vassallo Argüello76 Argentinien M. Vassallo Argüello163
3Russland N. Dawydenko52SEFrankreich O. Mutis25
8Niederlande M. Verkerk3768Niederlande M. Verkerk67
QDeutschland S. Fitz66348Niederlande M. Verkerk66
WCDeutschland A. Beck43QNiederlande M. op der Heijde12
QNiederlande M. op der Heijde668Niederlande M. Verkerk77
WCSchweiz R. Valent21PRDeutschland J. Knippschild55
 Brasilien R. Mello66 Brasilien R. Mello12
PRDeutschland J. Knippschild466PRDeutschland J. Knippschild66
2Schweden A. Vinciguerra622

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien Petr Pála
Tschechien Pavel Vízner
Halbfinale
02.Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
Sudafrika Paul Rosner
Halbfinale
03.Tschechien Leoš Friedl
Tschechien David Škoch
Sieg
04.Australien Tim Crichton
Australien Todd Perry
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
66
WCBrasilien E. Frick
Deutschland D. Gremelmayr
201Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
376
 Spanien D. Ferrer
Spanien M. López
44 Spanien E. Benfele Álvarez
Niederlande D. Sistermans
6644
 Spanien E. Benfele Álvarez
Niederlande D. Sistermans
661Tschechien P. Pála
Tschechien P. Vízner
6262
4Australien T. Crichton
Australien T. Perry
7474Australien T. Crichton
Australien T. Perry
467
 Schweden P. Nyborg
Schweden A. Vinciguerra
676654Australien T. Crichton
Australien T. Perry
76
 Argentinien D. del Rio
Argentinien A. Schneiter
67 Argentinien D. del Rio
Argentinien A. Schneiter
52
LLChile A. García
Spanien R. Ramírez Hidalgo
3654Australien T. Crichton
Australien T. Perry
365
 Niederlande E. Kempes
Niederlande D. van Scheppingen
243Tschechien L. Friedl
Tschechien D. Škoch
647
 Deutschland T. Behrend
Deutschland J. Knippschild
66 Deutschland T. Behrend
Deutschland J. Knippschild
364
 Brasilien R. Mello
Brasilien R. Schlachter
413Tschechien L. Friedl
Tschechien D. Škoch
67
3Tschechien L. Friedl
Tschechien D. Škoch
663Tschechien L. Friedl
Tschechien D. Škoch
76
QArgentinien M. Vassallo Argüello
Niederlande R. Wassen
432Nordmazedonien A. Kitinov
Sudafrika P. Rosner
653
 Argentinien A. Calleri
Argentinien I. Hirigoyen
66 Argentinien A. Calleri
Argentinien I. Hirigoyen
WCDeutschland T. Clemens
Russland N. Dawydenko
232Nordmazedonien A. Kitinov
Sudafrika P. Rosner
w.o.
2Nordmazedonien A. Kitinov
Sudafrika P. Rosner
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen