Lupsingen

Lupsingen
Wappen von Lupsingen
Staat:Schweiz Schweiz
Kanton:Kanton Basel-Landschaft Basel-Landschaft (BL)
Bezirk:Liestal
BFS-Nr.:2830i1f3f4
Postleitzahl:4419
Koordinaten:619262 / 255021
Höhe:435 m ü. M.
Höhenbereich:386–596 m ü. M.[1]
Fläche:3,11 km²[2]
Einwohner:1565 (31. Dezember 2024)[3]
Einwohnerdichte:503 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
12,6 %
(31. Dezember 2024)[4]
Website:www.lupsingen.ch
Lage der Gemeinde
Karte von LupsingenDeutschlandKanton AargauKanton Basel-StadtKanton SolothurnKanton SolothurnBezirk ArlesheimBezirk LaufenBezirk SissachBezirk WaldenburgArisdorfAugstBubendorf BLFrenkendorfFüllinsdorfGiebenachHersbergLausen BLLiestalLupsingenPrattelnRamlinsburgSeltisbergZiefen
Karte von Lupsingen
{ww

Lupsingen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Liestal des Kantons Basel-Landschaft in der Schweiz.

Geographie

Historisches Luftbild von Werner Friedli von 1953

Lupsingen liegt in einem flachen Talkessel eines Seitentals des Oristals, etwa fünf Kilometer südwestlich der Kantonshauptstadt Liestal.

Die Gemeinde Lupsingen grenzt im Nordosten an Seltisberg, im Osten an Bubendorf, im Süden an Ziefen und Seewen (SO), im Westen an Büren (SO) und im Norden an Nuglar-St. Pantaleon (SO).

Hinweistafel beim geografischen Mittelpunkt des Kantons Basel-Landschaft

Auf dem Gebiet der Gemeinde Lupsingen befindet sich der geographische Mittelpunkt des Kantons Baselland (CH1903+/LV95-Koordinaten: 2619890.7, 1255691.3), rund 500 Meter Luftlinie von der Kantonsgrenze (Gemeinde Nuglar-St. Pantaleon) entfernt.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung von Lupsingen stammt aus dem Jahre 1194 als Lubesingin.

Wappen

Blasonierung: In Gold ein aufrechter blauer Wolf mit roter Bewehrung (Krallen).

Das Wappen der Gemeinde Lupsingen entstand in Zusammenhang mit der Schweizerischen Landesausstellung 1939. Der Gemeinderat genehmigte es mit Beschluss vom 19. März 1946. Die Wappenfarben Gelb und Blau sind die Farben des ehemaligen Waldenburger Amtes, zu dem Lupsingen bis zur Revolution von 1798 gehörte.

Das Lupsinger Wappen ist ein sogenanntes redendes Wappen, das bildhaft den Namen der Gemeinde wiedergibt. Die Gemeinde verdankt ihr Wappentier dem Umstand, dass der erste Teil des Namens an lateinisch lupus (= «Wolf») anklingt.[5]

Politik

Der Gemeinderat (Exekutive) besteht aus fünf Stimmberechtigten. Gemeindepräsident (2024–2028) ist Marcel Staudt (parteilos, Stand 2025).

Bei den Schweizer Parlamentswahlen 2023 betrugen die Wähleranteile in Lupsingen: SVP 29,3 % (2019 23,3 %), SP 23,3 % (19,4 %), Grüne 12,0 % (23,0), FDP 11,8 % (14,7 %), glp 11,5 % (8,5 %), Mitte 9,1 % (7,3 %), EVP 1,7 % (3,7 %), EDU 0,2 % (–).[6]

Öffentlicher Verkehr

Die Autobus AG Liestal verbindet Lupsingen mit den Nachbarsgemeinden. Am Bahnhof Liestal besteht Anschluss nach Basel sowie Olten

Trivia

Lupsingen besitzt seit 2012 eine eigene Gugge, die «Lupo-Rueche» mit aktuell 36 Mitgliedern.

Literatur

Commons: Lupsingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Geographische Kennzahlen - Suche Gemeindestand 06.04.2025. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2025 zusammengefasst. Abruf am 29. August 2025.
  2. Geographische Kennzahlen - Suche Gemeindestand 06.04.2025. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2025 zusammengefasst. Abruf am 29. August 2025.
  3. Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Bezirken und Gemeinden, 1991-2024. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 28. August 2025
  4. Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Staatsangehörigkeit (Kategorie), Geschlecht und Alter, 2010-2024. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 28. August 2025
  5. Name und Gemeindewappen. Gemeinde Lupsingen, abgerufen am 16. September 2022.
  6. Nationalratswahlen 2023: Stärkste Partei, Kanton Basel-Landschaft. Gemeinde Lupsingen. Bundesamt für Statistik, 22. Oktober 2023, abgerufen am 11. Juni 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karte Gemeinde Lupsingen 2007.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Municipality Lupsingen
Wappen Lupsingen.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen der politischen Gemeinde Lupsingen, Schweiz
Mittelpunkt des Kantons Basel-Landschaft.jpg
Autor/Urheber: WidmerThomas, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Etwas ausserhalb des Dorfes Lupsingen findet sich im Gebiet Rüti der geografische Mittelpunkt des Kantons Basel-Landschaft. Er besteht aus einer Hinweistafel am Feldweg (Foto) und einem Pfahl einige Meter entfernt in der Wiese. Der Pfahl markiert den exakten Punkt.