Luftwaffenstützpunkt Graf Ignatiewo

Graf Ignatievo Air Base
Treta Istrebitelna Awiazionna Basa
3. IAB
Graf Ignatievo (Bulgarien)
Graf Ignatievo (Bulgarien)
Graf Ignatievo
Kenndaten
ICAO-CodeLBPG
Koordinaten42° 17′ 25″ N, 24° 42′ 50″ O
Höhe über MSL58 m  (190 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum15 km nördlich von Plowdiw
StraßeR64
Basisdaten
Eröffnung1930er Jahre
BetreiberBulgarische Luftstreitkräfte
Start- und Landebahn
08/262992 m × 82 m Asphalt



i7 i11 i13

BW

Der Luftwaffenstützpunkt Graf Ignatiewo (bulgarisch Авиобаза Граф Игнатиево, englisch Graf Ignatievo Air Base) ist ein bulgarischer Militärflugplatz der Bulgarischen Luftstreitkräfte. Die 3. Jagdfliegerbasis, Treta Istrebitelna awiazionna basa (3ta IAB, Трета Изтребителна авиационна база, 3та ИАБ) liegt einige Kilometer nordwestlich Marizas in der Oblast Plowdiw in Zentralbulgarien.[1]

Daneben dient die Graf Ignatievo Air Base als eine von mehreren Militärbasen der Vereinigten Staaten in Bulgarien.

Geschichte

Der Flugplatz entstand Ende der 1930er mit maßgeblicher Hilfe des Dritten Reichs, weshalb er in Bulgarien auch als „Deutscher Flugplatz“ bezeichnet wird. Der Flugplatz wurde 1940 eröffnet und diente fortan den damals Königlich-Bulgarischen Luftstreitkräften, die zunächst auf Seite der Achsenmächte und später alliierter Seite am Zweiten Weltkrieg teilnahmen.

Nach 1945 flogen die hier stationierten fliegenden Verbände der nunmehrigen Volksrepublik Bulgarien Flugzeuge aus sowjetischer Produktion. Die Umrüstung auf Kampfjets begann 1951. Das am längsten genutzte Kampfflugzeug während des Kalten Kriegs war die MiG-21, deren erstes Exemplar 1963 eintraf und die in verschiedenen Baureihen bis nach dem Zerfall des Warschauer Pakts genutzt wurde.

Die Basis war bis 2022 Heimat einer Staffel MiG-29A/UB-Jagdflugzeuge der Bulgarischen Luftstreitkräfte stationiert, die 1-wa Istrebitelna Awioeskadrila (1-ва Изтребителна авиоескадрила). Im Hinblick auf die erforderliche Modernisierung der Basis im Hinblick auf die ab 2025 vorgesehene Stationierung von F-16V wurden die MiG-29 2022 nach Plowdiw verlegt.[2]

Heutige Nutzung

Die Basis wird zurzeit (2023) modernisiert und beherbergt keine bulgarischen Flugstaffeln.

Daneben nutzen die USA den Flugplatz und im Rahmen des Southern Air Policing der NATO sind hier zeitweise auch Kampfjets von Verbündeten stationiert.

Commons: Graf Ignatievo Air Base – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. https://www.world-airport-codes.com/bulgaria/graf-ignatievo-air-base-70168.html
  2. Additional order for eight Bulgarian Air Force F-16 fighters approved, Scramble.nl, 23. September 2022

Auf dieser Seite verwendete Medien

MiG-29 in Graf Ignatievo 9 october 2018.jpg
Autor/Urheber: Toshonenov, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Многоцелев изтребител МиГ-29 от състава на българските военновъздушни сили по време на открит летателен ден в авиобаза Граф Игнатиево, 9 октомври 2018 г.
Bulgarian Air Force 3 Air Force Base Graf Ignatievo Emblem.svg
(c) Dgv60, CC BY-SA 4.0
Емблема на 3 Авиобаза-Граф Игнатиево
Nat road 64 BG.svg
National road number sign
Граф Игнатиево.jpg
Autor/Urheber: Litev, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A memorial to Nikolay Pavlovich Ignatyev in Graf Ignatievo, Maritsa Municipality, southern Bulgaria.
2842142 Bulgarian air force Mikoyan MiG-29 fighter aircraft at Graf Ignatievo 2016.jpg
A Bulgarian air force Mikoyan MiG-29 Fulcrum fighter aircraft assigned to the 3rd Air Force Base flies over the flightline during joint NATO air policing at Graf Ignatievo, Bulgaria, Sept. 8, 2016. Four California and Massachusetts Air National Guards’ F-15C Eagle fighter aircraft and approximately 75 Airmen from the 194th Expeditionary Fighter Squadron deployed to Graf Ignatievo, Bulgaria, and will stand ready as interceptors, prepared to quickly react to any violations and infringements for policing of Bulgarian airspace Sept. 9-16, 2016. The squadron forward deployed to Graf Ignatievo from Campia Turzii, Romania, where they serve on a theater security package deployment to Europe as a part of Operation Atlantic Resolve.
Bulgaria location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Bulgarien