Lucien Alliot

Lucien Charles Edouard Alliot (* 16. November 1877 in Paris; † 9. März 1967 in Nanteuil-lès-Meaux) war ein französischer Bildhauer. In der Zeit des Jugendstils um 1900 entwarf er u. a. zahlreiche Tintenfasshalter (franz. encrier) mit stiltypischen Frauendarstellungen. Von 1905 bis 1909 stellte er regelmäßig im Salon de la Société des Artistes Français aus. Er war seit 1899 Mitglied und wurde 1934 dessen Präsident.[1] Im Rahmen der Olympischen Sommerspiele 1924 nahm er am damaligen Kunstwettbewerb teil.

Weblinks

Commons: Lucien Charles Edouard Alliot – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Olympedia – Lucien Alliot. Abgerufen am 26. Januar 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Statuary Group by Lucien Charles Edouard Alliot - Mariemont, Ohio - DSC03876.JPG
Statuary Group by Lucien Charles Edouard Alliot - Mariemont, Ohio, USA. Dedicated on November 16, 1929. This artwork is now in the public domain because it was first published without copyright notice prior to 1978.
Alliot3.jpg
Autor/Urheber: Stadtdelfin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tintenfasshalter mit schwebender Frau. Signiert mit L. Alliot.