Lucca

Lucca
Lucca (Italien)
Lucca (Italien)
StaatItalien
RegionToskana
ProvinzLucca (LU)
Koordinaten43° 51′ N, 10° 30′ O
Höhe19 m s.l.m.
Fläche185,5 km²
Einwohner89.078 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl55100
Vorwahl0583
ISTAT-Nummer046017
Bezeichnung der BewohnerLucchesi
SchutzpatronSan Paolino di Lucca
Websitewww.comune.lucca.it
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de

Blick über Lucca

Lucca (in der Antike: Luca) ist die Hauptstadt der Provinz Lucca in der Toskana mit 89.078 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Sie liegt im Tal des Flusses Serchio etwa 20 km nordöstlich von Pisa und 20 km östlich der toskanischen Küste. Im 13. und 14. Jahrhundert zählte Lucca zu den einflussreichsten europäischen Städten. Große Bedeutung hatte insbesondere die Textilindustrie. Die großen Plätze, die romanischen Kirchen und die mittelalterlichen Türme zeugen von der einstigen Bedeutung dieser Stadt. Ihre von vier Toren durchbrochenen Befestigungsanlagen wurden 1504 begonnen und 1645 fertiggestellt. Die heute noch gut erhaltenen Anlagen, die zu den bemerkenswertesten in Italien zählen, tragen eine von Bäumen gesäumte Promenade um den Stadtkern.

Geschichte

Antike

Das antike etruskische Lucca, das das Tal des Serchio beherrschte, findet erstmals Erwähnung beim Historiker Livius als der Ort, wohin sich Sempronius 218 v. Chr. vor Hannibal zurückzog; es gibt Zweifel an der Korrektheit von Livius’ Feststellung, denn obwohl es kontinuierlich Kriege mit den Ligurern gab, wird Lucca erst 180 v. Chr. erneut genannt. Damals wurde Lucca gleichzeitig mit Pisa (ebenfalls 180) und Luna (177) als römische Kolonie gegründet, um die Herrschaft der bis dahin in diesem Raum ansässigen Apuaner endgültig brechen zu können und das Land für Rom in Besitz zu nehmen.[2] Durch die Lex Julia von 90 v. Chr. muss es ein municipium geworden sein; hier hielt Julius Caesar 56 v. Chr. seine berühmte Besprechung mit Pompeius und Crassus. Zu diesem Zeitpunkt gehörte Lucca noch zu Ligurien, nicht zu Etrurien. Wenig später wurde hier durch das Triumvirat oder durch Octavian eine Kolonie geführt, ob nach der Schlacht von Philippi oder nach der von Actium ist unklar.

Denar aus Lucca, 1039–1125 n. Chr.
Blick auf Lucca, vom Stadtwall aus gesehen

In der augusteischen Unterteilung Italiens wurde Lucca der siebten Region (Etruria) zugeordnet. Aus der Periode des Kaiserreichs ist wenig bekannt, außer dass es eine Kreuzung der Straßen nach Florentia (siehe Via Clodia), Luna und Pisae war. Obwohl es von Odoaker geplündert und eines Teils seines Territoriums beraubt wurde, erscheint Lucca zur Zeit von Narses, der es 553 drei Monate lang belagerte, als wichtige Stadt und Festung.

Mittelalter

Unter den Langobarden war Lucca die Residenz eines Herzogs oder Markgrafen, welche das Münzprivileg hatte. Die Herzöge erweiterten ihre Macht allmählich auf die ganze Toskana, aber nach dem Tod der berühmten Matilda begann sich die Stadt als unabhängige Kommune zu konstituieren. 1160 erhielt sie vom bayerischen Herzog und toskanischen Markgrafen Welf VI. im Gegenzug für einen jährlichen Tribut die Herrschaft über ein Territorium um die Stadt. Der Reichtum und Einfluss der Stadt Lucca im 13. Jahrhundert basierte zu einem großen Teil auf ihrer Textilindustrie.

Innere Uneinigkeit gab Uguccione della Faggiola, mit dem Dante einige Zeit dort verbrachte, Gelegenheit, sich 1314 zum Herrn von Lucca zu machen. In der Schlacht bei Montecatini besiegte am 29. August 1315 nahe dem heutigen Montecatini Terme das ghibellinische Heer der Städte Lucca und Pisa unter Führung von Uguccione della Faggiola das guelfische Heer einer großen Städtekoalition, zu der unter anderem Florenz, Siena, Prato, Pistoia, Arezzo, Volterra und San Gimignano gehörten.[3] Doch schon im Jahr darauf verstießen die Lucchesi den durch seinen Sieg zu einflussreich gewordenen Uguccione della Faggiola und übergaben die Stadt an Castruccio Castracani, unter dessen geschickter Tyrannei sie für kurze Zeit bis zu seinem Tod 1328 – sein Grab befindet sich in der Kirche San Francesco – die führende Stadt Italiens wurde.

Von den Truppen Ludwigs des Bayern besetzt, an den reichen Genueser Gheradino Spinola verkauft, vom böhmischen König Johann besetzt, an die Rossi aus Parma verpfändet, von denen an Mastino della Scala aus Verona abgetreten, an die Florentiner verkauft, an die Pisaner übergeben, nominell befreit von Kaiser Karl IV. und von seinem Vikar regiert, gelang es Lucca, ab 1369 zuerst als Demokratie, nach 1628 als patrizisch-aristokratische Oligarchie, seine Unabhängigkeit als Stadtrepublik neben Venedig und Genua zu behaupten. Bis zur Französischen Revolution schrieb es das Wort Libertas auf seine Fahnen. Die politischen Wirren des 13. und 14. Jahrhunderts wurden von Dante in seinem Werk thematisiert, so führt Leeck (2007) anhand der Fallbeispiele Alessio Interminelli, Bonturo Dati und Bonagiunta aus.

Neuzeit

Anfang des 16. Jahrhunderts unternahm einer seiner führenden Bürger, Francesco Burlamacchi, einen Versuch, Italien politischen Zusammenhalt zu verleihen, er fiel aber auf dem Schafott; sein Denkmal von Ulisse Cambi wurde 1863 auf der Piazza San Michele aufgestellt.

Elisa Bonaparte und Felix Bacciocchi auf einer Münze von 1806
Flagge des Herzogtums, 1815 bis 1818

Durch die militärische Macht der siegreichen französischen Revolutionsarmeen, die die österreichische Oberherrschaft über Italien beendeten, wurde die Republik Lucca 1799/1800 gezwungen, eine moderne „Demokratie“ nach französischem Muster und in völliger Abhängigkeit vom Frankreich Napoleon Bonapartes einzuführen (Lucchesische Republik). Im Juni 1805 dekretierte der unterdessen zum Kaiser der Franzosen und zum König von Italien proklamierte Napoleon Bonaparte die Abschaffung der Republik, die stattdessen zugunsten seiner Schwester Elisa und ihres Ehemanns Félix Baciocchi zum Fürstentum Lucca umgebildet wurde. Lucca wurde im Zuge des Sturzes Napoleons 1814 kurzfristig von neapolitanischen, dann von österreichischen Truppen besetzt. Auf dem Wiener Kongress, der 1814/15 über die Neuordnung Europas entschied, wurde der kleine, aber wohlhabende Staat Lucca zur Verschiebe- und Entschädigungsmasse für dynastische und machtpolitische Interessen. Das Kaisertum Österreich verweigerte damals – trotz des ansonsten von ihm hochgehaltenen dynastischen Legitimitätsprinzips – dem bourbonischen Herzog von Parma die Rückkehr in dessen Hauptstädte Parma und Piacenza, die auf Lebenszeit als Versorgungsgebiet für Napoleons Ehefrau, die ehemalige französische Kaiserin Marie Louise († 1847), eine Tochter von Franz I., vorgesehen wurden. Die parmesischen Bourbonen sollten, solange Marie Louise lebte, stattdessen mit der ehemaligen Republik Lucca als Herzogtum entschädigt werden, das allerdings nach einem Überwechseln der Bourbonen nach Parma und Piacenza an das habsburgische Großherzogtum Toskana (und damit in den Einflussbereich Österreichs) fallen sollte. Nach längerem Widerstand des Hauses Bourbon-Parma, das darin (vergeblich) vom eng verwandten spanischen König Ferdinand VII. unterstützt wurde, trat Ferdinands Schwester Maria Luisa (die unter Napoleon zeitweilig Königin und Regentin des in der Toskana gebildeten „Königreiches Etrurien“ gewesen war), im November 1817 die Herrschaft als Herzogin von Lucca an. Mit ihrem Tode 1824 folgte ihr Sohn Karl Ludwig († 1883), der ehemalige Kind-König von Etrurien. Dieser verzichtete aufgrund der sich verschärfenden innenpolitischen Lage im Vorfeld der Revolution von 1848/49 jedoch im Oktober 1847 schon vor dem Tode der parmesisch-habsburgischen Herrscherin Marie Louise zugunsten des Großherzogs der Toskana auf die Regierung in Lucca. Das Herzogtum bildete seither einen Teil der Toskana, mit der es im Laufe des Risorgimento 1859/61 zunächst an Sardinien, dann an den neuen Einheitsstaat Italien angeschlossen wurde.

Wirtschaft

Lucca war früher ein Zentrum der Luxusstoffindustrie. Berühmt war die Stadt unter anderem für ihre Seide, deren Farbenpracht in Europa als unübertroffen galt.[4] Politische Unruhen zu Beginn des 14. Jahrhunderts führten dazu, dass viele Luccheser Färber und Seidenweber nach Venedig flohen. Die Stadt Venedig bot den Flüchtlingen großzügig Asyl und finanzielle Hilfe an, allerdings unter der Bedingung, dass sie in Venedig ihr Gewerbe praktizierten. Die Luccheser Zunftgesetze sahen zwar den Tod für alle Bürger vor, die ihr Textilhandwerk außerhalb der Stadtmauern praktizierten, angesichts ihrer finanziellen Lage nahmen jedoch viele Luccheser Handwerker die venezianischen Bedingungen an.[5]

Begonnen um 1300, ist die Papierindustrie seit vielen Jahren eine der wichtigsten Säulen für die Wirtschaft der gesamten Provinz. Hinzu kommt für Lucca unter anderem der Fremdenverkehr, die chemische, pharmazeutische und mechanische Industrie.[6]

Sehenswürdigkeiten

Das rechtwinklige Straßennetz im historischen Zentrum lässt noch die Struktur der römischen Anlage erkennen. Die antike Stadtmauer verlief entlang der heutigen Straßen Via San Giorgio/A. Mordini – Via dell’Angelo Custode/della Rosa – Corso Garibaldi – Via della Cittadella/Galli Tassi. Das Forum befand sich am Kreuzungspunkt von Cardo und Decumanus, seit dem Mittelalter die Piazza San Michele. Im Namen der Kirche San Michele in Foro lebt dieses römische Erbe bis in unsere Zeit fort.

Lucca ist reich an Sehenswürdigkeiten und daher auch touristisch von großem Interesse. Das historische Zentrum stand von 2006 bis 2021 auf der Welterbe-Tentativliste, dann wurde die Kandidatur entweder zurückgezogen oder von der UNESCO abgelehnt.[7]

Mit mehr als 200.000 Besuchern ist Lucca Comics & Games die zweitgrößte Comic- und Gaming-Messe der Welt.[8]

Kirchen

Profanbauten und Plätze

Das Geburtshaus des Komponisten Giacomo Puccini beherbergt heute ein Museum. Der italienische Staat hat das Haus – zusammen mit den Museums-Geburtshäusern von Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi – mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet (nach dem alten System bis 2010).

Stadtmauer und Stadttore

Das womöglich beeindruckendste Bauwerk der Stadt ist die vollständig erhaltene Stadtmauer von Lucca, italienisch Mura di Lucca. Ihr Ursprung liegt im Mittelalter, als sie im 12./13. Jahrhundert die römische Mauer ablöste, um im Nordosten die Borghi San Frediano, San Pietro Somaldi und Santa Mari Forisportam mit einzuschließen. Der nächsten, eher marginalen Erweiterung folgte 1504 – 1648 der Ausbau zur Stadtmauer, wie sie sich heute darbietet: 4,2 km lang, mit 11 Bastionen und 12 Kurtinen. Das Kuriose: Die Mauer wurde nie wirklich zur Verteidigung gebraucht. Immerhin bewahrte sie ganz Lucca vor der Überschwemmung durch das Hochwasser 1812. Maria Luisa von Bourbon-Spanien, 1815 – 1824 Herzogin von Lucca, ließ auf der Mauer eine Promenade errichten und die Bastionen und Außenbereiche begrünen. Die baumbestandene Promenade auf einer ursprünglich mittelalterlichen Wallmauern-Struktur findet sich in Europa nur noch ein weiteres Mal bei der Stadt Soest.[9] Sowohl der Spazierweg als auch die Grünflächen sind äußerst beliebte Areale für sportliche Aktivitäten und Veranstaltungen.

Beim Ausbau der Mauer waren ursprünglich nur drei Stadttore vorgesehen: die Porta di Santa Maria im Norden, die Porta di San Donato im Nordwesten und die Porta di San Pietro im Südwesten. Der Ostteil erhielt erst 1804 ein Tor. Es heißt nach seiner Erbauerin, der Fürstin von Lucca Elisa Bonaparte, Porta Elisa. Zwei weitere Torbauten, die Porta San Jacopo im Nordosten und die Porta Sant‘Anna im Westen sind jüngeren Datums. Die mittelalterliche Stadtmauer hatte ebenfalls vier Stadttore. Die beiden heute noch erhaltenen, die Porta San Gervasio (oder Portone dell‘Anunziata) und die Porta dei Borghi, befinden sich jetzt innerhalb des Mauerrings.[10]

Städtepartnerschaften

Lucca unterhält offizielle Partnerschaften zu fünf europäischen Städten und einer Stadt in Übersee:

Persönlichkeiten

Bekannte Persönlichkeiten der Stadt sind in der Liste von Persönlichkeiten der Stadt Lucca aufgeführt.

Literatur

  • Paul AlthofAuf den Mauern von Lucca. In: Neues Wiener Journal, (Feuilleton), 6. Juli 1924, S. 14 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nwj
  • Katrin Dort: Armenfürsorge in Lucca im frühen und hohen Mittelalter: Hospitäler in Stadt und Bistum (= Trierer historische Forschungen, Band 70), Kliomedia, Trier 2015, ISBN 978-3-89890-192-5 (Überarbeitete Dissertation Universität Trier 2011, 375 Seiten).
  • Amy Butler Greenfield: A Perfect Red: Empire, Espionage and the Quest for the Color of Desire. HarperCollins, New York 2004, ISBN 0-06-052275-5.
Commons: Lucca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Lucca – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Hermann Bengtson: Römische Geschichte. Republik und Kaiserzeit bis 284 n. Chr , S. 108
  3. Friedrich Wilhelm Barthold: Der Römerzug König Heinrichs von Lützelburg, Band 2. Gebrüder Bornträger, Königsberg 1831, S. 484–506.
  4. Amy Butler Greenfield: A Perfect Red. Empire, Espionage and the Quest for the Color of Desire, S. 5
  5. Amy Butler Greenfield: A Perfect Red. Empire, Espionage and the Quest for the Color of Desire, S. 6.
  6. Wirtschaft der Provinz von Lucca lucca.guidatoscana.it. Abgerufen am 17. Juli 2022.
  7. Former Tentative Sites of Italy. In: World Heritage Site. Abgerufen am 26. Juni 2022 (englisch).
  8. https://www.visittuscany.com/de/topevents/lucca-comics-games-festival/
  9. tourismus-kreis-soest.de Baumbestandene Wallpromenaden mit anderer befestigungsstruktureller Herkunft gibt es aber bei anderen neuzeitlichen Befestigungsanlagen, wie zum Beispiel im niederländischen Hulst.
  10. Lucca und Umgebung. Reiseführer mit Stadtplan. Officina Grafica Bolognese, Bologna 2005, Seite 9–12
Navigationsleiste „Via Francigena

← Vorhergehender Ort: Camaiore 24,2 km | Lucca | Nächster Ort: Capannori 6,8 km →

Auf dieser Seite verwendete Medien

Puccini-Denkmal Lucca.jpg
Autor/Urheber:

Martin Geisler

, Lizenz: CC-by-sa 3.0

Das Puccini-Denkmal in Lucca

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
55100 Lucca, Province of Lucca, Italy - panoramio - jim walton (3).jpg
(c) jim walton, CC BY 3.0
55100 Lucca, Province of Lucca, Italy
Lucca, san francesco 01.JPG
(c) I, Sailko, CC BY 2.5
Lucca, san francesco
LuccaPortaSanJacopoInside1.JPG
Autor/Urheber: LigaDue, Lizenz: CC BY 3.0
City Gate Porta San Jacobo in Lucca, Tuscany, Italy
Villa guinigi, fronte.JPG
Autor/Urheber: Sailko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt ein Denkmal, das zum Kulturerbe Italiens gehört. Dieses Denkmal nimmt am Wettbewerb Wiki Loves Monuments Italia 2012 teil. Siehe notwendige Genehmigungen.
670LuccaSsGiovanniReparata.JPG
Autor/Urheber: Geobia, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lucca - Chiesa dei Ss. Giovanni e Reparata
Lucca-Stemma.png
Autor/Urheber:

Stefano tofani

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der italienischen Gemeinde Lucca

Piazza San Michele Lucca.jpg
Autor/Urheber: Peter Visser, Lizenz: CC BY 2.0
Piazza San Michele, Lucca, Tuscany, Italy.
Lucca (8188897087).jpg
Autor/Urheber: jimmyweee, Lizenz: CC BY 2.0
Lucca
Felix Bacciocchi and Elisa Bonaparte.jpg
Italy, Lucca & Piombino. Elisa Bonaparte & Felice Baciocchi (1805-1814).
AR Franco (22mm, 4.99 g, 6h).
FELICE ED ELISA PP DI LUCCA E PIOMBINO, jugate busts of Elisa Bonaparte and her husband right
PRINCIPATO DI LUCCA E PIOMBINO, 1806 in exergue, 1/FRANCO in two lines across field; all within wreath.
CNI XI pg.199, 7; Pagani 256; KM 23.
Elisa Bonaparte, sister of Napoleon, was one of the many family members installed as petty rulers over portions of the empire.
Torre Guinigi.jpg
Autor/Urheber: Lucarelli, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Grafik wurde mit Hugin erstellt.
PalazzoDucale-Lucca.jpg
Autor/Urheber: tetraktys (talk) 01:26, 31 October 2010 (UTC), Lizenz: CC BY 3.0
Palazzo Ducale, Lucca
Lucca - Torre dell'Orologio.JPG
Autor/Urheber: Luca Aless, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Torre dell'Orologio a Lucca
LuccaAnsicht1.jpg
Autor/Urheber: Joergsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lucca Ansicht
Provincia di Lucca-Stemma.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der italienischen Provinz Lucca

Porta san pietro, lucca 12.JPG
(c) I, Sailko, CC BY 2.5
Porta san pietro, lucca
Bastioni delle mura - panoramio.jpg
(c) Carlo Pelagalli, CC BY-SA 3.0
Bastioni delle mura
Lucca Denar Av.JPG
Autor/Urheber: Hermann Junghans, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Denar aus Lucca, 1039-1125 n. Chr., ca. 1,0 g
Palazzo pfanner, giardini 03.jpg
Autor/Urheber: Sailko, Lizenz: CC BY 3.0
Palazzo Pfanner (Lucca)
Italy - Lucca - 2.jpg
(c) Arne Müseler / www.arne-mueseler.com, CC BY-SA 3.0 de
Lucca, Italy
Palais Pfanner Lucca entrée.JPG
Autor/Urheber: Guerinf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Main entrance, Palazzo Pfanner, Lucca, Italy
Lucca Altstadt 2021.jpg
Autor/Urheber: Kasa Fue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick über die Altstadt Lucca´s in der Toskana, Sept. 2021
Matteo Civitali statue, Lucca.jpg
Autor/Urheber: Arildto, Lizenz: CC0
A photograph of the statue of sculptor Matteo Civitali in the portico of the Palazzo Pretoriale in Lucca.
Porta elisa 01.JPG
(c) I, Sailko, CC BY 2.5
Porta elisa 01
2015 lucca 137.jpg
Autor/Urheber: Stefano Sansavini, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt ein Denkmal, das zum Kulturerbe Italiens gehört. Dieses Denkmal nimmt am Wettbewerb Wiki Loves Monuments Italia 2019 teil. Siehe notwendige Genehmigungen.
Relief Holy Family Lucca.jpg
Autor/Urheber: Triptychon, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wandrelief der heiligen Familie an einem Profanbau in Lucca, Italien
San Michele Lucca.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Tohma als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
eigenes Photo, Juni 2005
Villaggio del Fanciullo LU muraDX.jpg
Mura intorno al Villaggio del Fanciullo (LUCCA)
Dome Lucques Duomo San Martino Lucca.jpg
(c) Photo: Myrabella / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
The Cathedral of St Martin (Duomo di Lucca) and its campanile in Lucca, Tuscany, Italy.
Lucca (8189973756).jpg
Autor/Urheber: jimmyweee, Lizenz: CC BY 2.0
Lucca
Chiesa di Santa Maria Forisportam 01.JPG
(c) I, Sailko, CC BY 2.5
Chiesa di Santa Maria Forisportam
Lucca, Baluardo San Salvatore (2).jpg
Autor/Urheber: Palickap, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lucca, Tuscany, Italy.
Lucca - Chiesa di san Giusto.jpg
Autor/Urheber: Luca Aless, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chiesa di San Giusto a Lucca
Flag of the Duchy of Lucca (1815-1818).svg
First flag of the Duchy of Lucca, used 1815-1818.
LuccaWalls2015 (12).JPG
Autor/Urheber: Notafly, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Walls of Lucca, Italy 2015
Lucca-chiesa di san salvatore-complesso1.jpg
Autor/Urheber: Davide Papalini, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chiesa di San Salvatore, Comune di Lucca, Toscana, Italia
Chiesa di sant'alessandro 01.JPG
(c) I, Sailko, CC BY 2.5

La facciata del Sant'Alessandro mostra con evidenza le due principali fasi costruttive: la prima si distingue per le grandi lastre perfettamente spianate e connesse, disposte alla maniera antica in filari alti e bassi, comprende il portale classicheggiante e arriva fino alla cornice intermedia; la seconda è caratterizzata invece da pietre molto più piccole, disposte senza un ordine particolare, e comprende tutta la parte superiore, con la bifora, le monofore e la cornice terminale sorretta da modiglioni fogliati e teste di leone, di sapore pienamente romanico.

Da notare come nella parte più antica il paramento a filari alternati sia disposto in modo da proiettare sulla superficie le altezze del portale cosicché il piano di facciata sembra generarsi geometricamente dal portale stesso, secondo modalità che non hanno riscontri nell'architettura romanica. Si noti anche la sottile distinzione introdotta tra i filari più bassi: mentre quelli di colore bianco hanno solo funzione di partizione (ad esempio ai lati degli stipiti), quelli grigi proiettano sulla superficie i nodi strutturali (capitelli, vertice del frontone, cornice intermedia). La fascia grigia che corre al di sopra del portale e che oggi sembra non avere alcuna funzione proiettiva in origine collegava le cornici terminali dei sensibilmente più bassi risalti angolari.
Lucca Altstadt 2021 1.jpg
Autor/Urheber: Kasa Fue, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick über die Altstadt Lucca in der Toskana, Sept. 2021
Facciata San Paolino Lucca.jpg
Foto raddrizzata del prospetto della chiesa di San Paolino e Donato a Lucca