Louhossoa
| Louhossoa Luhuso  | ||
|---|---|---|
  | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Pyrénées-Atlantiques (64) | |
| Arrondissement | Bayonne | |
| Kanton | Baïgura et Mondarrain | |
| Gemeindeverband | Pays Basque | |
| Koordinaten | 43° 19′ N, 1° 21′ W | |
| Höhe | 71–369 m | |
| Fläche | 7,48 km² | |
| Einwohner | 869 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 116 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 64250 | |
| INSEE-Code | 64350 | |
Louhossoa (baskisch Luhuso) ist eine französische Gemeinde mit 869 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Louhossoa gehört zum Arrondissement Bayonne und zum Kanton Baïgura et Mondarrain (bis 2015: Kanton Espelette). Die Einwohner werden Luhusoar genannt.
Geografie
Louhossoa liegt etwa 22 Kilometer südsüdöstlich von Bayonne am Nive (baskisch: Errobi) im französischen Baskenland und der historischen Landschaft Labourd. Umgeben wird Louhossoa von den Nachbargemeinden Macaye im Norden und Osten, Bidarray im Süden, Itxassou im Westen sowie Cambo-les-Bains im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 132 (heutige D918).
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 481 | 452 | 505 | 508 | 521 | 580 | 784 | 890 | 
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption aus dem 17. Jahrhundert
 
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements