Long Island (Massachusetts)

Long Island
Luftaufnahme der Insel
GewässerQuincy Bay, Boston Harbor, Atlantischer Ozean
Geographische Lage42° 19′ 13″ N, 70° 57′ 56″ W
Long Island (Massachusetts) (Massachusetts)
Länge2,82 km
Fläche90 ha
Übersichtskarte von Long Island und Moon Island

Long Island ist eine Insel im Boston Harbor. Sie liegt 7,33 mi (11,8 km) vom Bostoner Stadtzentrum entfernt auf dem Gebiet des Bundesstaats Massachusetts der Vereinigten Staaten. Sie wird von der Stadt Boston verwaltet und ist Teil der Boston Harbor Islands National Recreation Area.[1]

Geographie

Geologie

Die Insel besteht aus drei Drumlins, die eine Höhe bis zu 95 ft (29 m) erreichen. Das nordöstliche Ende wird als Long Island Head, das südwestliche als West Head und ein kleiner Bereich im Südosten als Bass Point bezeichnet. An der Westseite der Insel gibt es Marschland mit Trinkwasser. Um die Insel herum befinden sich ausgedehnte Wattgebiete.[1]

Flora und Fauna

Auf Long Island wachsen eine große Fülle kultivierter und naturbelassener Pflanzen. Die ältesten Bäume, darunter Schattenbäume und Überreste eines Gartens mit Apfelbäumen, stehen auf dem Gelände des Long Island Campus, darüber hinaus gibt es viele Zierpflanzen und ausdauernde Pflanzen.

Bis zur Schließung von Fort Strong war der Long Island Head frei von Baumbewuchs, wird nun aber zunehmend von Rhus und Pappeln besiedelt. An der Ostseite der Insel gibt es einen ausgedehnten Kiefernhain, die höchstwahrscheinlich in den 1930er Jahren vom Civilian Conservation Corps gepflanzt wurden. Das Marschland im Südwesten bietet Lebensraum für eine Reihe unterschiedlicher Pflanzen. Ein Gemeinschaftsgarten sowie die Baumschule des Friends of the Boston Harbor Islands Revegetation Project tragen ebenfalls zur botanischen Diversität auf der Insel bei.

Die Tierwelt der Insel ist noch Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen.[1]

Geschichte

Die Insel wurde wahrscheinlich bereits lange vor der europäischen Besiedlung von den Indianern genutzt. Zur Kolonialzeit ging das Eigentum auf die Stadt Boston über, die sie wiederum an Landwirte verpachtete. Während des King Philip’s War wurden christliche Indianer von Deer Island umgesiedelt, um die Überbevölkerung und Hungersnot abzumildern. Zur Zeit der amerikanischen Revolution errichteten die Patrioten Verteidigungsanlagen auf Long Island.

1794 wurde ein erster Leuchtturm installiert, der 1819 durch einen Neubau ersetzt wurde. Später musste er versetzt werden, um Platz für Befestigungsanlagen zu schaffen. Auch während des Sezessionskrieges wurde die Insel für militärische Zwecke genutzt und mit umfangreicher Bewaffnung ausgerüstet. Zum Ende des 19. Jahrhunderts errichtete die Stadt Boston Einrichtungen der Fürsorge auf der Insel, darunter ein Armenhaus, ein Heim für ledige Mütter, ein Krankenhaus für chronische Krankheiten und eine Krankenpflegeschule.

Der Leuchtturm Long Island Head Light wurde 1987 in das National Register of Historic Places eingetragen.[1]

Sehenswürdigkeiten

Der hoch aufragende Wasserturm auf dem zentralen Drumlin der Insel liefert Wasser und Wasserdruck für Hydranten in der Umgebung. Der mit einem rot-weißen Schachbrettmuster bemalte Turm wird von der FAA als Navigationspunkt beim Anflug auf den Logan International Airport benutzt. Die Wasserleitungen des Fort Strong müssen noch weiter erforscht werden.

Die Insel ist nur teilweise öffentlich zugänglich. An der Spitze der Squantum-Halbinsel in Quincy befinden sich ein Wachhaus und Zugangstor zur 3.050 ft (929,6 m) langen, zweispurigen Stahlbrücke, die Long Island mit Moon Island verbindet. Auf der Insel gibt es eine 1,2 mi (1,9 km) lange, befestigte Straße, die vom Damm bis zum Gelände des Krankenhauses reicht, sowie insgesamt etwa 2 mi (3,2 km) weitere Straßen.

Die Geschützbatterien am nördlichen Ende der Insel bergen verschiedene Gefahren, unter anderem offene Einsackstellen, erodierte Stufen sowie zerstörte Leitern und Handläufe. Leerstehende und zerfallende Gebäude auf dem Gelände von Fort Strong bergen ebenfalls Sicherheitsrisiken. Der Viadukt verfügt über keinen Gehweg.[1]

Gebäude

Auf der Insel befinden sich unter anderem folgende Gebäude:

  • Raketensilo für Nike-Raketen (leerstehend)
  • Luftqualität-Messstation der Bostoner Umweltschutzbehörde
  • Bauernhof
  • Gewächshäuser
  • Wäschereigebäude
  • Werkstatt
  • Feuerwache
  • Labor und Leichenhalle (leerstehend)
  • Verbrennungsanlage (leerstehend)
  • Kraftwerk
  • Verwaltungsgebäude
  • Abwasserreinigungsanlage
  • Long Island Head Light

Befestigungsanlagen

  • Fort Strong
  • Geschützbatterie Ward
  • Geschützbatterie Hitchcock
  • Geschützbatterie Drum
  • Geschützbatterie Bassinger
  • Geschützbatterie Smyth
  • Geschützbatterie Taylor
  • Geschützbatterie Stevens

Weitere Bauwerke

  • Viadukt (nicht für die Öffentlichkeit zugänglich)
  • Pier (nicht für die Öffentlichkeit zugänglich)
  • Bürgerkriegsdenkmal und Friedhof
  • Friedhof des Krankenhauses
  • Wasserturm
  • Nicht gekennzeichneter Friedhof
  • Ventilschaft der Massachusetts Water Resources Authority
  • Uferbefestigung aus Granitblöcken


Literatur

  • Anthony Mitchell Sammarco: Boston's Harbor Islands (= Images of America). Arcadia, Charleston, SC 1998, ISBN 978-0-7524-0900-9.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Island Facts: Long Island. National Park Service, abgerufen am 7. Juni 2013 (englisch).

Weblinks

Commons: Long Island – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

2008 LongIsland BostonHarbor DocSearls.jpg
Autor/Urheber: Doc Searls from Santa Barbara, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Long Island in Boston Harbor, with Fort Strong at one end (off sight here). From Google Earth: Fort Strong (2) (1870 - 1960's) Long Island

Originally named Long Island Military Reservation until 1899. The gun blocks and magazine of Long Island Head Battery (1874 - 1876), a 10-gun battery, still remain. Endicott batteries here are Battery Hitchcock (1899 - 1939), Battery Ward (1899 - 1939), Battery Drum (1899 - 1917), Battery Smyth (1906 - 1921), Battery Stevens (1906 - 1946), Battery Taylor (1906 - 1942), and Battery Basinger (1901 - 1947). A two-gun AA battery was built in the 1920's, expanded to three guns in 1935. A mine casemate was built in 1906, which commanded the northern channel (President Roads) minefields until replaced by Fort Dawes in 1944. Became a NIKE missile launch site in the 1950's, with the control site in nearby Squantum. The site is now owned by the Long Island Hospital. Camp Wightman, a Civil War training camp, was located on the island in 1861.
Long and Moon Islands, Boston Harbor, Boston, Massachusetts.png
Long and Moon islands, two of the Boston Harbor Islands in Boston, Massachusetts, USA. This image is believed to have been produced as part of a re-use planning study for the City of Boston. The map shows the rough location of general features on Long Island. The label "Fort Strong" on the map only refers to the concrete emplacements for Btys Drum, Hitchcock, and Ward on the North Head, not to the whole fort, which in fact occupied the entire northerly 25% of the island. The "Existing Pier" no longer (in 2010) exists, and the site of the "Former Pier" (which is now a brand new existing pier, serving (at least) the children's camp) is in fact located some 500 ft. further north up the shore of the island, just where the former Mining Wharf of the fort was located.