Loek Boermans

Ir. Loek M. M. Boermans ist Aerodynamiker an der Technischen Universität Delft, Segelflugzeugpilot und Präsident der OSTIV[1]. An der TU Delft ist er für das Low Speed Aerodynamics Laboratory zuständig. Bekannt wurde Boermans durch zahlreiche aerodynamische Entwürfe für Segelflugzeuge, unter anderem für:

Aktuell wird er als Protagonist für Grenzschichtabsaugung wahrgenommen.[8]

Literatur

Loek M. M. Boermans: Research on sailplane aerodynamics at Delft University of Technology. Recent and present developments. (PDF; 3,6 MB) 2006, abgerufen am 24. Februar 2012 (englisch).

Einzelnachweise

  1. OSTIV Board Members, Honorary Members and Chairmen. OSTIV, abgerufen am 5. Juli 2025 (englisch).
  2. Richard H. Johnson: A Flight Test Evaluation of the Schleicher ASW-24W. (PDF; 732 kB) In: Soaring Magazine 5/1994. Mai 1994, S. 35, abgerufen am 24. Februar 2012 (englisch).
  3. 25 Jahre DG Segelflugzeuge und Motorsegler - von der DG-100 zur DG-808. DG Flugzeugbau GmbH, archiviert vom Original am 8. September 2011; abgerufen am 24. Februar 2012.
  4. Die DG-1000S: Der Herausforderer. DG Flugzeugbau GmbH, archiviert vom Original am 21. November 2010; abgerufen am 24. Februar 2012.
  5. Innovations - Fuselage. STEMME AG, archiviert vom Original am 10. September 2012; abgerufen am 5. Juli 2025 (englisch).
  6. Ventus-2cx. (PDF; 1,6 MB) Schempp-Hirth Flugzeugbau GmbH, S. 2, archiviert vom Original am 17. April 2012; abgerufen am 24. Februar 2012 (deutsch, englisch).
  7. Gerhard Marzinzik: Neuer 18-m-Renner aus Südafrika. (PDF; 980 kB) In: aerokurier 2/2007. Februar 2007, S. 19, archiviert vom Original am 10. November 2011; abgerufen am 24. Februar 2012.
  8. Gerhard Marzinzik: Die Zukunft rückt näher. Grenzschichtkontrolle. In: aerokurier. 2/2012, ISSN 0341-1281, Segelfliegen Extra S. 10–11.